Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wegen städtischer Klage gegen zweite Rheinbrücke: CDU stellt Antrag, Klage zurückzunehmen

Karlsruhe

Wegen städtischer Klage gegen zweite Rheinbrücke: CDU stellt Antrag, Klage zurückzunehmen

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Wie die CDU in einer Pressemeldung mitteilt, hat die Fraktion einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, die Klage gegen die zweite Rheinbrücke zurück zu nehmen. "Angesichts der Verkehrsstauungen vor der Rheinbrücke lässt sich niemandem mehr vermitteln, warum sich die Stadt Karlsruhe noch immer gegen eine zweite Rheinbrücke stemmt. Das gesamte Stadtgebiet ist letztlich betroffen", so die Gemeinderatsfraktion in ihrer Meldung an die Medien. 

    undefined
    Foto: RP Karlsruhe

    Aus ihrer Sicht soll daher der Gemeinderat die Rücknahme der Klage beauftragen, da die Klage frühestens 2020 vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim verhandelt wird. "Bis ein Urteil gefällt wird, kann es sich noch in die Jahre ziehen", sagt Fraktionsvorsitzender Tilman Pfannkuch. Würde die Klage zurückgezogen werden, könne man das Planfeststellungsverfahren für die Anbindung an die B36 weiter vorantreiben. 

    Vollbildanzeige

    Die CDU appelliert daher an alle Parteien: "Die anderen Fraktionen im Gemeinderat sollen endlich Vernunft annehmen! Dieses für unsere Stadt und die Region wichtige Projekt weiterhin abzulehnen ist verkehrspolitisch unverantwortlich. Es geht darum, unsere Stadt für die Anforderungen der Mobilität der Zukunft zu rüsten", so Pfannkuch in der Pressemeldung abschließend. 

    Mehr zum Thema: 

    Klage gegen zweite Rheinbrücke: Belastung statt Entlastung für Karlsruhe

    Streit um eine zweite Rheinbrücke wird auch 2019 nicht entschieden - das sind die verschiedenen Standpunkte in der Übersicht

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden