Der #digiTALK verbindet im Gespräch die analoge und digitale Welt, indem er einen neutralen "dritten Ort" schafft, in dem sich die Akteure der digitalen Welt vernetzen können und gemeinsam aktuelle und relevante gesellschaftliche Themen diskutieren. Mit einem umfassenden Ansatz thematisiert #digiTALK das Digitale als neue soziale Sphäre und fragt nach den Auswirkungen der Digitalisierung auf die verschiedenen Bereiche unseres Lebens.
Nächster Talkzum Thema "smART City - Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft":Am Dienstag, 20. Mai 2025im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum.Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
#digiTALK ist diskursorientiert. Ziel ist nicht die Präsentation von Produkten oder unkritischen Positionen, sondern die spannungsreiche Konfrontation von widersprüchlichen Perspektiven auf ein gemeinsames Thema. Speaker aus Karlsruher Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen, Vereinen oder Kultureinrichtungen treffen auf den Blick von außen.
#digiTALK ist der digitale Stammtischder Stadt. Die Veranstaltung ist keine reine Expertenveranstaltung, sondern ein offener Raum mit einem niederschwelligem Angebot für alle, die sich in Karlsruhe über Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Lebenswelt austauschen wollen. Auf Social Media unter #digitalkka
Die Themensind bewusst kontrovers und teils provokant und verstehen sich als spezifischer Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten und Themen.
Kontakt:Sie haben Fragen, Lob oder Kritik oder Sie wollen als Referent mitwirken? Hier erreichen Sie uns!