#digiTALK Karlsruhe: Stammtisch für digitale Gesellschaft und Netzkultur in Karlsruhe

digitalk dossier

Der #digiTALK verbindet im Gespräch die analoge und digitale Welt, indem er einen neutralen "dritten Ort" schafft, in dem sich die Akteure der digitalen Welt vernetzen können und gemeinsam aktuelle und relevante gesellschaftliche Themen diskutieren. Mit einem umfassenden Ansatz thematisiert #digiTALK das Digitale als neue soziale Sphäre und fragt nach den Auswirkungen der Digitalisierung auf die verschiedenen Bereiche unseres Lebens.

Der nächste Talk findet am Dienstag, 20. Juni 2023,  um 19 Uhr im TRIANGEL am Kronenplatz statt. Einlass ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Thema hier: "Exploring the Metaverse - Aufbruch in
ein neues (Parallel-) Universum"

#digiTALK ist diskursorientiert. Ziel ist nicht die Präsentation von Produkten oder unkritischen Positionen, sondern die spannungsreiche Konfrontation von widersprüchlichen Perspektiven auf ein gemeinsames Thema.  Speaker aus Karlsruher Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen, Vereinen oder Kultureinrichtungen treffen auf den Blick von außen.

#digiTALK ist der digitale Stammtisch der Stadt. Die Veranstaltung ist keine reine Expertenveranstaltung, sondern ein offener Raum mit einem niederschwelligem Angebot für alle, die sich in Karlsruhe über Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Lebenswelt austauschen wollen. Auf Twitter unter #digitalkka

Die Themen sind bewusst kontrovers und teils provokant und verstehen sich als spezifischer Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten und Themen wie "Liefergesellschaft", "Smart Data", "E-Government und Open Data", "Sharing Economy", "Gründerkultur" oder "Digitales Wissen". 

Kontakt: Sie haben Fragen, Lob oder Kritik oder Sie wollen als Referent mitwirken? Hier erreichen Sie uns!

Karlsruhe Karlsruher #digiTALK: Always On - wie Digitalisierung unser Leben verändert
Smartphones haben unser Leben von Grund auf verändert und sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Sowohl im Privat- als auch im Berufsleben sind die digitalen Helfer zum ständigen Begleiter geworden. Im Zeitalter der Digitalisierung verschwimmt die Grenze zwischen Leben und Arbeit zunehmend - aber wie ist diese Entwicklung zu beurteilen? Um diese Frage geht es beim vierten Karlsruher #digiTALK am Dienstag, 19. April.
digiTALK2
Karlsruhe OpenData in Karlsruhe: #digitalk über Gefahr und Nutzen Offener Daten
Beim dritten Karlsruher #digiTALK drehte sich alles um das Thema OpenData. Der Raum in der Karlshochschule war prall gefüllt - das Interesse groß. Präsentiert wurden praktische Fallbeispiele aus Technik und Wirtschaft. Wo steht Deutschland im Umgang und Nutzen von öffentlichen, nicht personenbezogenen Daten? Und wie weit ist die Szene in Karlsruhe?
Karlsruhe 3. Karlsruher #digiTALK: Keine Geheimnisse?! Wie viel "Open Data" ist sinnvoll?
Freie Daten für freie Bürger: so ließe sich die Forderung der "Open Data"-Bewegung wohl am besten zusammenfassen. Ihr Ziel: vorhandenes Wissen für alle Bürger transparent und verfügbar machen. Um die Chancen - und Risiken von "Open Data" geht es beim 3. Karlsruher #digiTALK am Dienstag, 19. Januar, ab 18:30 Uhr in der Karlshochschule.
Der 3. Karlsruher #digiTALK findet am Dienstag, 19. Januar, in der Karlshochschule statt. Moderiert wird er von Oliver Koch (Foto).
Karlsruhe 1 2. Karlsruher #digiTALK: Smart Data - Was weiß das Internet über Sie?
Es war ein fesselndes Thema in lockerer und entspannter Atmosphäre! Rund 80 Teilnehmer hatten sich am Mittwochabend zum 2. Karlsruher #digiTALK in der Karlshochschule versammelt. Neben einem Life-Hack erlebten sie spannende Thesen zum Thema "Smart Data: Ihre Daten bei Google und Co. - Fluch oder Segen?" Es entwickelte sich zudem eine lebhafte Diskussion mit Experten aus Forschung, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung über die Vor- und Nachteile von Smart Data.
Karlsruhe Heute Karlsruher #digiTALK: Smart Data - Fluch oder Segen?
Ob über Apps, Soziale Netzwerke, Suchmaschinen, Gewinnspiele oder Treuekarten - Daten werden heute massenhaft gespeichert, abgeglichen und weiterverkauft. Doch wie weit reicht das Sammeln von Daten mittlerweile eigentlich und wer weiß heute was über uns? Beim zweiten Karlsruher #digiTALK am Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr beleuchten Experten aus Forschung, IT-Sicherheit und Software-Entwickler die Vor- und Nachteile von Smart Data. In der anschließenden Diskussion sind Ihre Fragen und Meinungen gefragt!
#digiTALK heißt der neue digitale Treffpunkt der Stadt Karlsruhe!
Karlsruhe 5 Smart Data: Ihre Daten bei Google und Co. - Fluch oder Segen?
Was wissen Facebook und Google über mich? Wer sammelt meine Daten? Ob über Apps, Soziale Netzwerke, Suchmaschinen, Gewinnspiele oder Treuekarten - Daten werden heute massenhaft gespeichert, abgeglichen und ausgewertet. Dadurch wird unser Leben auch einfacher. Was meinen Sie? Smart Data: Ihre Daten bei Google und Co. - Fluch oder Segen?
Smart Data: Ihre Daten bei Google und Co - Fluch oder Segen?
Karlsruhe 3 1. #digiTALK in Karlsruhe: Online-Handel "geht erst richtig los"
Kontrovers und auf Augenhöhe: Über 70 Personen kamen zum 1. #digiTALK am Mittwochabend, 10. Juni, in die Karlshochschule. Der gelungene Veranstaltungsauftakt stand unter dem Motto "Total geliefert - Wie die Digitalisierung unser Konsumverhalten verändert!" Nach spannenden Vorträgen zum Einzelhandel und der Online-Herausforderung folgte eine lebhafte Debatte über die Zukunft des Handels.
Ein Ziel von #digitTALK: Networking, Dialog und Diskussion.
Karlsruhe 3 1. Karlsruher #digiTALK: Total geliefert - Einzelhandel und die Online-Herausforderung
Kontrovers und auf Augenhöhe: Mit #digiTALK startet am Mittwoch, 10. Juni, um 19 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe in der Karlshochschule, die sich mit Themen der digitalen Welt von morgen auseinandersetzt. Der Veranstaltungsauftakt steht unter dem Motto "Total geliefert - Wie die Digitalisierung unser Konsumverhalten verändert!"
1. Karlsruher #digiTALK: Total geliefert - Einzelhandel und die Online-Herausforderung" - am kommenden Mittwoch in der Karlshochschule.
Karlsruhe 27 Einzelhandel vs. Onlinehandel: Wo kaufen Sie?
Kaufen Sie alles online? Oder gehen Sie noch in den Laden? Immer mehr Menschen bestellen im Netz. Das ist schnell und bequem. Der Online-Handel wächst unaufhörlich. Einzelhändler befürchten das Schlimmste. Doch sie dürfen das Internet nicht verteufeln, sondern müssen es sich zu Nutzen machen und als Chance begreifen!
1. Karlsruher #digiTALK: Total geliefert - Einzelhandel und die Online-Herausforderung" - am kommenden Mittwoch in der Karlshochschule.
Karlsruhe 1 1. Karlsruher #digiTALK: Total geliefert - wie Digitalisierung unseren Konsum verändert
#digiTALK ist der digitale Treffpunkt für Karlsruhe. Bei dieser neuen Veranstaltungsreihe geht es um die Schnittpunkte zwischen digitaler und analoger Welt in der IT-Stadt Karlsruhe: Was sind die aktuellen Entwicklungen und wie betreffen sie jeden Einzelnen von uns? Der erste #digiTALK findet am Mittwoch, 10. Juni, in der Karlshochschule statt. Das Thema: "Total geliefert - wie Digitalisierung unser Konsumverhalten verändert!"
#digiTALK heißt der neue digitale Treffpunkt der Stadt Karlsruhe!
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen