Immer mehr extremistische Gruppierungen bedienen sich in der virtuellen Welt geschickt Sozialer Medien und Online-Plattformen, um Anhänger zu gewinnen und zu mobilisieren. Ob islamistische, links- oder besonders rechtsextreme Gruppierungen: Durch den Einsatz von emotionalisierenden und polarisierenden Inhalten erregen sie Aufmerksamkeit und verbreiten ihre Ideologie auf Plattformen wie TikTok und Instagram.
TikTok, Instagram und Co. zur Verbreitung
Die Strategien dieser Gruppen aufzudecken und zu analysieren wird Thema des nächsten Karlsruher digiTALK sein.
digiTALK ist eine gemeinsame Veranstaltung des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe, der Initiative karlsruhe.digital, der Karlshochschule und von ka-news mit freundlicher Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz GWK und TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum am Kronenplatz.
Wann? Donnerstag, 28. November 2024
Wo? TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum am Kronenplatz.
Uhrzeit? Start ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist wie immer frei!

Vergangene #digiTalks
Der #digiTalk beschäftigt sich meist mit den Großen Themen der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz in der Kunst, Virtuelle Realitäten und die eigene Identität im Internet wurden bereits in den vergangenen digitalen Stammtischen diskutiert.