Trotz Nutzungsbeschränkungen gelingt es vielen Eltern nicht, ihre Kinder vor verstörenden Inhalten im Netz zu schützen. Klassenchats werden immer wieder zu Räumen, in denen rassistische, pornografische und gewaltvolle Inhalte kursieren. Der Schulhof wird zum Ort, an dem diese Bilder und Inhalte gezeigt, rumgereicht und geteilt werden.
Aber auch Mobbing nimmt im Zeitalter des Internets und Messengerdiensten eine neue Dimension an. Digitale Medien eröffnen unseren Kindern eine Fülle von Möglichkeiten, machen sie jedoch auch ausgesprochen verletzlich und verwundbar.
Vorbeikommen - Mitdiskutieren
Wie aber können Kinder und Jugendliche im schier grenzenlosen Raum des Internets vor verstörenden Inhalten geschützt werden? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die beim #digitTALK am 25. April diskutiert werden soll. Das Publikum ist dabei herzlich eingeladen mitzudiskutieren.
Die Moderation übernimmt auch dieses Mal Uwe Gradwohl, der Leiter der Redaktion Wissen beim SWR.
Wo? Triangel Open Space, Kaiserstraße 93, 76133
Wann? Donnerstag, 25. April, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr