1. März: Bundesweit nimmt die Polizei einen Pädophilen-Ring hoch. Insgesamt werden 51 beschuldigte Männer festgenommen. Auf die Spur brachte die Beamten die Festnahme eines 31-jährigen Pädophilen aus Karlsruhe, der im Internet Kinderpornographie angeboten hatte. ...mehr...
2. März: Eines seiner letzten Interviews gibt der Schauspieler Martin Rickelt bei ka-news. Bekannt ist der 88-jährige Karlsruher vor allem durch seine Rolle als Onkel Franz in der Lindenstraße. Knapp einen Monat nach dem Interview stirbt Rickelt. ...mehr...
3. März: Verwirrung um die Bundespräsidentschafts-Kandidatur. Kurzzeitig wird von der CDU die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan ins Gespräch gebracht. Die Reaktionen bei den Karlsruher Fraktionen fallen unterschiedlich aus. ...mehr...
4. März: "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist in den ersten beiden Monaten geringer ausgefallen als sonst üblich - das ist eine gute Nachricht." Bei der Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen gibt sich Hartmut Pleier, Leiter der Agentur für Arbeit in Karlsruhe, optimistisch. ...mehr...
Umweltfreundliche Landschaftsgärnter auf dem Gelände des Alten Flugplaztes (Foto: ka-news) |
4. März:
Naturschutz einmal anders: Auf dem Gelände des Alten Flugplatzes zwischen Nordstadt und Nordweststadt übernehmen Powwow, Jule, Max und Bella die Landschaftspflege. Die Gärtner tragen graue Uniform. Es sind Esel. ...mehr...
5. März: Einen Rekordverlust gibt die EnBW auf ihrer Bilanzpressekonferenz bekannt. 2003 erwirtschaftete das Energieunternehmen ein Minus von 1,1 Milliarden Euro. Allein der Müllofen Thermoselect im Karlsruher Rheinhafen kostet die EnBW 286 Millionen Euro. Die Unternehmensführung gibt das Ende für die Müllverbrennungsanlage bekannt. ...mehr...
10. März: In Philippsburg brennt ein Reifenlager der Firma Goodyear nieder. Der Brand schwelt noch tagelang. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Anwohner müssen Türen und Fenster geschlossen halten. Später wird als Brandursache ein technischer Defekt vermutet. ...mehr...
10. März: Der umstrittene Erweiterungsbau für das Bundesverfassungsgericht kommt. Die Stadt lehnt ein Bürgerbegehren in der Angelegenheit ab. Dafür stark gemacht hatte sich die Initiative Botanischer Garten. ...mehr...
Zu Besuch im ZKM: CDU-Chefin Angela Merkel (Foto: pr) |
16. März:
CDU-Chefin Angela Merkel besucht die Fächerstadt. Im Rahmen einer Tour durch Baden-Württemberg erhält sie eine zweistündige Führung durch das ZKM. CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther freut sich anschließend: "Frau Merkel war sehr überrascht und angetan von Karlsruhe. Sie hat gar nicht gewusst, wie schön unsere Stadt eigentlich ist." ...mehr...
17. März: Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt gegen den Fernsehsender BTV4U. Dem Medienunternehmen wird vorgeworfen mittels eines unseriösen Anruf-Verfahrens innerhalb von fünf Monaten 2,9 Millionen Euro Umsatz gemacht zu haben. ...mehr...
18. März: Ungewöhnliche Wärme Mitte März. Die Sonne heizt Karlsruhe kräftig ein und lässt das Thermometer auf mehr als 24 Grad Celsius steigen. So warm war es seit Kriegsende zu dieser Zeit noch nirgendwo in Deutschland. ...mehr...
19. März: Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg wird erneut heruntergefahren. Der Grund: An mehreren Pumpen fehlten wichtige Bolzen. Diese sollen eigentlich ein Verrutschen der Pumpen im Fall eines Erdbebens verhindern. Die Bolzen fehlten auch an Teilen des Not- und Nachkühlsystems. ...mehr...
20. März: Die Sportler des Jahres werden mit der Goldenen Pyramide ausgezeichnet. Bei den Damen siegt mit Renate Lingor die Favoritin. Mannschaft des Jahres wird die BG Iceline. Bei den Herren wird Kanute Björn Goldschmidt auf den ersten Rang gewählt. ...mehr...
Ebenfalls in der Schwarzwaldhalle: Sybille Rauch (Foto: pr) |
26. März:
Die Schwarzwaldhalle wird zur sündigen Meile. Die "Erotic Universe" ist zu Gast in Karlsruhe. Drei Tage lang wird auf der Bühne gestrippt was die Klamotten hergeben. Freunde der Erotik können sich darüber hinaus an vielen Ständen mit zahlreichen Utensilien eindecken. ...mehr...
27. März: Sven Ottke beendet mit seinem Sieg gegen den Schweden Armand Kranjc seine aktive Laufbahn. "Der Entschluss stand schon länger fest. Ich wollte in Magdeburg meine Karriere beenden", verkündet der in Karlsruhe lebende Boxer nach dem Kampf dem überraschten Publikum. ...mehr...
30. März: Der KSC stellt seinen neuen Hauptsponsor vor. Die EnBW unterstützt den Sportclub angeblich mit etwa 700.000 Euro. KSC-Präsident Hubert Raase freut sich: "Wir sind sehr erleichtert, endlich einen neuen Sponsor gefunden zu haben. Das ist für uns lebenswichtig." ...mehr...
31. März: Die Bewerbung Karlsruhes um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2010 geht offiziell auf den Weg. In Stuttgart überreicht Oberbürgermeister Heinz Fenrich symbolisch einen Laptop an den baden-württemberigen Wissenschaftsminister Peter Frankenberg. Die Bewerbung steht unter dem Motto "Mit Recht. Karlsruhe". ...mehr...
Kurioses:
5. März: Großfamilien sind selten heutzutage. In der Weststadt gibt es noch ein mutiges Ehepaar mit Kindersegen. Sieben Sprösslinge zählt der unmittelbare Stammbaum. Ein Grund für den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, eine Patenschaft zu übernehmen. ...mehr...
8. März:
Ein Karlsruher Busfahrer wird in Brasilien ermordet. Seine 23-jährige Ehefrau gesteht, die Auftragskiller für 800 Euro engagiert zu haben. Das Motiv der Frau: Die Lebensversicherung ihres Mannes in Höhe von 100.000 Euro. ...mehr...
16. März: "Schlag mich. Ich will die Zucht. Nur Du darfst mich schlagen." Diese Textzeile steuert Boxweltmeisterin Regina Halmich zu einem Song der Band Umbra et Imago bei. Die Bildzeitung vermutet prompt Sado-Maso-Eskapaden der Karlsruherin. Doch diese dementiert umgehend: "Sado-Maso? Lächerlich!" ...mehr...