Dass die Diskussion um einen neuen Slogan für die Fächerstadt nicht in Vergessenheit geraten ist, zeigte im März der Karlsruher Fastnachtsumzug: An diesem durfte Oberbürgermeister Frank Mentrup im Containerpool mit dem gescheiterten Stadtslogan "baden gehen".
Lange Zeit war es still um das Thema Stadtslogan geworden - das neue KSC-Stadion, eine zweite Rheinbrücke sowie die Kombilösung hielten den neuen OB auf Trab. 2013 sollte ein neuer Findungsprozess starten, zu Beginn 2014 heißt es auf Nachfrage bei der Stadt: Nichts Neues zum Thema Slogan. Im Januar macht ein Gerücht die Runde, dass die riesigen "viel vor, viel dahinter"-Ortsschilder an der Südtangente abmontiert werden sollen. Also doch ein neuer Slogan zum Stadtgeburtstag?
"viel vor. viel dahinter" wird abmontiert
"Das stimmt nicht", so das Dementi von Simone Sudmann, Leiterin der PR- und Öffentlichkeitsarbeit beim Stadtmarketing. Die XXL-Schilder werden an ihrem Standort bleiben - allerdings sollen sie im Rahmen des Stadtgeburtstages neu beklebt werden. Ein deutliches Zeichen: Der alten "viel vor. viel dahinter"-Kampagne wird endgültig der Garaus gemacht. "Sie war ursprünglich nur für zehn Jahre konzipiert", so Sudmann. Marketingartikel mit dem 2003 gestarteten Slogan seien schon länger nicht mehr zu erwerben.
Bereits in den vergangenen Jahren wechselten die XXL-Schilder ihr Aussehen: Nach dem Verweis auf die erste, in Karlsruhe verschickte E-Mail (2009), folgten der 225. Geburtstag von Karl Drais (2010) sowie der 125. von Carl Benz (2011). 2012 gratulierte das überdimensionale Schild Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag. Nun soll das Schild im Rahmen des Stadtgeburtstages 2015 genutzt werden - wie, das will das Stadtmarketing allerdings noch nicht verraten.
Findungsprozess sollte ursprünglich 2013 gestartet werden
Ein kleiner Rückblick: Im Sommer 2012 stellte das Stadtmarketing das Ergebnis von acht Monaten Arbeit und 50.000 Euro Investition vor: "Karlsruhe - baden in ideen". So sollte der neue Leitspruch der Fächerstadt heißen. "Das Stadtjubiläm und der Weg bis 2015 sind der ideale Zeitpunkt für Karlsruhe, sich neu aufzustellen. Der Slogan ist sehr vielschichtig und passt damit bestens zu Karlsruhe", sprach damals Erste Bürgermeisterin Margret Mergen bei der Sloganpräsentation.
Doch sowohl die Bürger, als auch die Gemeinderatsfraktionensahen das anders: Ehemaliger OB Heinz Fenrich nahm den strittigen Punkt schließlich von der Tagesordnung des Gemeinderats; der Aufsichtsrat des Stadtmarketings beschloss einen neuen Findungsprozess im Jahre 2013 und drückte das Thema dem neuen Oberbürgermeister auf's Auge. Jetzt wird der Slogan erstmal warten müssen - zunächst soll das Stadtjubiläum 2015 gefeiert werden. Erst danach soll es einen neuen Findungsprozess geben, heißt es vonseiten der Stadt.
Ein Fehler, wieKommunalberater Wolfgang Grubwinkler findet: "Ein Ereignis wie den 300. Stadtgeburtstag nicht für die Kommunikation der 'Marke Karlsruhe' zu nutzen, ist eine vertane Chance", so der Experte. Er berät bei der Coaching AG "Identität und Image" in Eggenfelden Kommunen bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven.
Warum Karlsruhe einen Slogan braucht und wie dieser aussehen könnte, dass lesen Sie im ausführlichen Interview mit Kommunalberater Wolfgang Grubwinkler bei ka-news.
Aufsichtsrat hat entschieden: 2013 wird neuer Slogan für Karlsruhe gesucht
"Karlsruhe - baden in ideen": Karlsruhe bekommt neuen Werbe-Slogan
Stadtjubiläum 2015: Mit diesem Majolika-Becher sollen Bürger anstoßen
Ganz schön viel Holz: Pavillon-Entwurf für Stadtjubiläum 2015 vorgestellt
Stadtjubiläum 2015: Wie weit sind die Planungen?
Aktuelle Artikel zu den Stadtteilprojekten

Hier geht's zur städtischen Seite des Stadtgeburtstags 2015