Aktuelle Nachrichten zum KSC-Stadion und dem geplanten Um- und Neubau im Wildpark. Alle Informationen zu Fläche, Miete und Größe und alle Neuigkeiten zum städtischen Eigenbetrieb und dem Vergabeverfahren.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mahnt zum Energiesparen – und in der neuen Heimat des Karlsruher SC brennen mittags die Lichter. "Das hat auch einen guten Grund", erklären die Verantwortlichen für den Stadionneubau in Karlsruhe . "Die Flutlichter leisten mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist."
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mahnt zum Energiesparen – und in der neuen Heimat des Karlsruher SC brennen mittags die Lichter. "Das hat auch einen guten Grund", erklären die Verantwortlichen für den Stadionneubau in Karlsruhe . "Die Flutlichter leisten mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist."
Es war ein langes Hin und Her zwischen der Stadt Karlsruhe und dem Totalunternehmer Zech Sports GmbH. Der Grund: Es gab Uneinigkeiten bezüglich der Fertigstellung des neuen Wildparkstadions, sogar ein Rechtsstreit wurde in Betracht gezogen. Dieser ist aber inzwischen wieder vom Tisch, nachdem beide Partien sich auf eine Ergänzung des Vertrages verständigt haben. Diese Einigung inkludiert aber auch eine stattliche Preiserhöhung. Ein Grund, um das Projekt fallen zu lassen? Nein, findet der Karlsruher Gemeinderat.
Im Stadionstreit zwischen der Stadt Karlsruhe und Totalunternehmer Zech Hochbau ist beendet. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilt, wurde nach intensiven Verhandlungen eine Einigung über den weiteren Zeitplan erzielt. Der Karlsruher SC darf sich ab Juli 2023 auf sein neues, fertiges Stadion freuen.
Es kommt Bewegung in den Stadion-Streit zwischen Zech Hochbau und der Stadt Karlsruhe. Ein Wiedersehen der beiden Parteien vor Gericht scheint nun wohl vom Tisch, einen neuen Termin für die endgültige Fertigstellung der neuen KSC-Heimat gibt es aber weiterhin nicht.
Im Mai, spätestens Juni sollte der komplette Wildpark in neuem Glanz erstrahlen. Der angepeilte Termin wurde aber verpasst, ein neuer bisher nicht gefunden. Auch die für März von der Stadt Karlsruhe angepeilte Einigung mit dem Totalunternehmer wurde verpasst. Nun soll bis Ende April Klarheit über den zeitlichen Ablauf herrschen, wie Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup erklärt.
(Kleine) Flammen im BBBank-Wildpark. Doch keine Sorge, der KSC kann am Sonntag wie geplant gegen Fortuna Düsseldorf antreten. Die Flammen und der Rauch entstanden bei der Demontage des Flutlichts zwischen Ost- und Nordtribüne. ka-news.de war vor Ort dabei.
Der geplante Termin zur Fertigstellung wird definitiv verpasst. Der KSC muss also noch ein wenig länger auf einer Baustelle Fußball spielen. Vielleicht sogar bis Sommer 2023? Wie es soweit kommen konnte und wo genau die Differenzen zwischen Stadt und dem beauftragten Bauunternehmen sind, möchte ka-news.de bei einem Stadionrundgang herausfinden.
Während die Profis des Karlsruher SC sportlich in die Erfolgsspur zurückkehrten, droht beim Stadionneubau im Wildpark eine Misere. Offenbar bleibt das Gelände am Adenauerring bis Sommer 2023 - ein Jahr länger als ursprünglich geplant - eine Baustelle.
Der BBBank Wildpark ist das erste Stadion in der zweiten Bundesliga in Deutschland, das den Besuchern den neuen Mobilfunkstandard 5G bieten kann. Seit 2019 wird diese Technologie nach und nach ausgebaut. Bedingt durch den Vollumbau des Fußballstadions im Wildpark haben die Stadt Karlsruhe und Telefónica / O2 das Stadion zugleich mit neuster Mobilfunktechnik zukunftsfähig gemacht.
Der neue BBBank Wildpark nimmt weiter Formen an. Während die Haupttribüne immer weiter in die Höhe wächst, wurde nun der Abbau der provisorischen Nordtribüne abgeschlossen. Dort wird in den kommenden Wochen und Monaten eine neue Tribüne mit über 5.000 Sitzplätzen entstehen. Durch den Abbau wurde nun die letzte Bauphase des neuen Stadions eingeläutet.
Aufgrund der Corona-Pandemie waren Besuchertouren über die Baustelle Wildparkstadion nicht möglich. Dies ändert sich nun. Gemeinsam bieten der Karlsruher SC und der städtische Eigenbetrieb Fußballstadion (EibS) wieder Touren über das Baufeld an. Besucher müssen mindestens 12 Jahre alt sein, Minderjährige müssen in Begleitung ihrer Eltern sein.
Es liegt bis zu einem gewissen Grad im Auge des Betrachters, wie weit der Bau des BBBank Wildparks abgeschlossen ist. Manche sagen, mit zwei von vier Tribünen ist die Hälfte geschafft. Andere führen an, dass die Haupttribüne, die sich gerade im Bau befindet, auch die Hauptarbeit bedeutet und der größte Teil somit noch vor den Baufirmen liegt. Um herauszufinden, was eher zutrifft, machte sich ka-news-de Redakteur Lars Notararigo vor Ort ein Bild.
Lange mussten sich die treuen KSC-Fans gedulden, bis sie endlich wieder ins neue Stadion konnten. Am Freitag gegen den SV Darmstadt ist es endlich soweit. 10.000 Menschen dürfen nach monatelanger Abwesenheit wieder Platz im Wildpark nehmen. Für alle die noch nicht dabei sein können, sich aber trotzdem einen detaillierten Blick vom Neubau machen wollen, gibt es aber auch eine Lösung.
Als grundsätzlichen Zeitraum, um das Wildparkstadion fertigzustellen, diente der Sommer des Jahres 2022. Nun jedoch solle sich das Ende der Bauarbeiten bis in die Wintermonate verschieben, wie der SWR berichtet. Gegenüber ka-news.de bestätigt der Eigenbetrieb Wildparkstadion die Verzögerung.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.