Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

Turmbergbahn Karlsruhe - Nachrichten und Informationen im Überblick

Turmbergbahn Karlsruhe - Nachrichten und Informationen im Überblick

So soll die neue Talstation einmal aussehen. (Archivbild)
Karlsruhe

Turmbergbahn in Durlach: Gemeinderat stimmt Planfeststellungsverfahren trotz schlechter Haushaltslage zu

Die Turmbergbahn in Karlsruhe Durlach erhält ein neues Antlitz - Für ganze 21 Millionen Euro. Soviel ist bekannt. Jetzt möchte der Gemeinderat allmählich Nägel mit Köpfen machen und hat am vergangenen Dienstag mehrheitlich für die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) gestimmt. Doch immer noch gibt es einige Gegner, die sich gegen die Sanierung und Verlängerung der Bahn aussprechen. Vor allem die Haushaltslage bereitet Sorgen.

Verena Müller-Witt

Icon Favorit
Keine Autos mehr am Turmberg? OB Frank Mentrup räumt mit Gerüchten um mögliche Straßensperrung auf
Karlsruhe

Keine Autos mehr am Turmberg? OB Frank Mentrup räumt mit Gerüchten um mögliche Straßensperrung auf

Der Karlsruher Gemeinderat hat entschieden: Das Planfeststellungsverfahren der Durlacher Turmbergbahn wird ab Mai in die Wege geleitet. Aufmerksamkeit erregte allerdings noch ein anderer Punkt, den der Oberbürgermeister im Verlauf der Diskussion einbrachte: Eine mögliche Straßensperrung für Autofahrer, sobald die Bahn an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen sei. Vielen Fraktionsmitgliedern gefällt dieser Einfall jedoch gar nicht. ka-news.de hat den OB auf einer Pressekonferenz am Donnerstag getroffen und nochmal nachgehakt: Dürfen Autofahrer künftig etwa nicht mehr auf den Turmberg?

Verena Müller-Witt

Icon Favorit
So soll die neue Talstation einmal aussehen. (Archivbild)
Karlsruhe

Ortschaftsrat Durlach gibt Empfehlung an Karlsruher Stadträte ab: So soll die neue Turmbergbahn aussehen

Der Durlacher Ortschaftsrat hat sich in seiner Sitzung am 16. Februar mit der Neugestaltung der Durlacher Turmbergbahn beschäftigt. Dabei wurde unter anderem ein Farbkonzept verabschiedet und gleichzeitig votierte man für die Einleitung der Planfeststellung zur Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn auf Basis der bisherigen Planungen. Das Votum des Ortschaftsrates hat empfehlenden Charakter für die Entscheidung des Karlsruher Gemeinderates im März.

(ps/cak)

Icon Favorit
Karlsruher Bähnle und Turmbergbahn
Karlsruhe

Saisonstart: Karlsruher Schlossgartenbahn und Turmbergbahn nehmen Betrieb wieder auf

Die Karlsruher Schlossgartenbahn nimmt am Samstag, 10. Juli, ihren Betrieb wieder auf. Das gaben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in einer Pressemitteilung bekannt. So soll die diesjährige Schlossgartenbahn-Saison bis zum Sonntag, 7. November andauern – dem letzten Wochenende der baden-württembergischen Herbstferien. Des Weiteren weist die Stadt auf die geänderten Betriebszeiten, Fahrpreise und das neue Hygienekonzept der Bahn hin. Auch die Turmbergbahn wird ab kommenden Mittwoch, 7. Juli, wieder rollen.

(ps/vem)

Icon Favorit
Autonome Busse statt großem Bauprojekt: Steht die Verlängerung der Karlsruher Turmbergbahn auf der Kippe?
Karlsruhe

Autonome Busse statt großem Bauprojekt: Steht die Verlängerung der Karlsruher Turmbergbahn auf der Kippe?

Neben dem Badischen Staatstheater ist sie ein weiteres Bauvorhaben, dem viele Karlsruher kritisch gegenüberstehen: Die Verlängerung der Turmbergbahn. Doch nicht nur das: Auch der Karlsruher Haushalt lässt derartigen Projekten so gut wie keinen finanziellen Spielraum. Jetzt haben die Fraktionen Karlsruher Liste (KAL)/ die Partei und Freie Wähler/ Für Karlsruhe (FW/FÜR) einen interfraktionellen Antrag gestellt, über den am Dienstag nun entschieden werden soll. Der Punkt: Autonome Busse könnten die geplante Verlängerung ersetzen und somit Geld einsparen.

Verena Müller-Witt

Icon Favorit
Der Turmberg im Jahr 1890.
Karlsruhe-Durlach

Zuerst nicht gewollt - jetzt 133 Jahre alt: Ein Blick in die Historie der Durlacher Turmbergbahn

Die Turmbergbahn im Karlsruher Stadtteil befördert seit mehr als 100 Jahren Menschen aus Durlach auf den Karlsruher Hausberg. Rund um die Bahn gibt es eine Menge an Geschichten zu erzählen und wie es aussieht, wird bald ein weiteres Kapitel hinzukommen: Die Seilbahn soll modernisiert und verlängert werden. Zeit für ka-news.de-Mitarbeiterin Katherine Quinlan-Flatter in der bunten Historie der Turmbergbahn zu schmökern.

Kathy Quinlan-Flatter

Icon Favorit
Turmbergbahn (Archivbild)
Karlsruhe

ÖPNV Anbindung, Glas und Stahl: Durlacher Turmbergbahn wird ab 2022 umgebaut

Sie ist die älteste Standseilbahn Deutschlands. Seit 1888 transportiert die Durlacher Turmbergbahn ihre Passagiere den gleichnamigen Berg hinauf. Jetzt ist die Bahn nicht nur in die Jahre gekommen, auch ihre Betriebserlaubnis ist nur noch bis Oktober nächsten Jahres gültig. Bis dahin haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) Zeit, die historische Bergbahn zu modernisieren - und an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anzuknüpfen. Die Realisierung des Projekts ist für Ende 2022 vorgesehen.

Verena Müller-Witt

Icon Favorit