Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Acht Volltreffer? Die KSC-Neuzugänge in der Einzelkritik

Karlsruhe

Acht Volltreffer? Die KSC-Neuzugänge in der Einzelkritik

    • |
    • |
    Karlsruhes Trainer Christian Eichner gibt Anweisungen (Archivbild).
    Karlsruhes Trainer Christian Eichner gibt Anweisungen (Archivbild). Foto: David Inderlied/dpa

    Vorweg: Eine derart hohe Trefferquote bei neu verpflichteten Profis wie in der Saison 2023/2024 gab es beim KSC in den zurückliegenden acht Jahren – nie! Man denke an Top-Flops wie Dominik Stroh-Engel, Guiseppe Leo, Nathaniel Amamoo, Lazar Mirkovic, Justin Möbius, Sercan Sararer, Martin Röser, Lukas Grozurek, Alexander Groiß, Ben Hatira, Felix Irorere, van Rhijn und, und, und… Allesamt Profis, die den KSC viel Geld kosteten und es auf wenig bis keine Startelfeinsätze brachten… Und jetzt?

    KSC-Scouting voller Erfolg

    Unter den externen Neuzugänge der vergangenen Spielrunde gab es keinen Fehleinkauf. Allesamt bestätigten, dass sie dazu in der Lage sind, das badische Zweitligateam zu verstärken.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Für diese tolle Entwicklung verantwortlich ist - die "Task Force". Federführend war dort: Cheftrainer Christian Eichner. Auch Sebastian Freis, beim KSC Bereichsleiter Profis, brachte seine Erfahrungen im Scouting ein.

    Freis dazu: "Die Transfers der Task Force waren im Rückblick betrachtet, sehr wertvoll". Die "Trefferquote" bezeichnet er als "sehr gut. Herold, Beifus, Matanovic, Rapp, Drewes, Stindl, Bormuth auch Burnic - alle sind Verstärkungen".

    Christian Eichner
    Christian Eichner Foto: Michaela Anderer

    Cheftrainer Christian Eichner bekennt, dass die Arbeit in der Task Force spannend war. "Das hatte einen gewissen Reiz, in verantwortlicher Position bei Transfers tätig zu sein - zumal sich die Entscheidungen nahezu alle als richtig erwiesen haben-". Aktuell, im Hinblick auf die Saison 2024/2025 nehme er "wieder die normale Rolle eines Trainers ein".

    Die Neuzugänge in der Einzelkritik

    Dzenis Burnic

    KSC vs St Pauli  Dzenis Burnic
    KSC vs St Pauli Dzenis Burnic Foto: Michaela Anderer

    Der laufstarke Neuzugang musste oft auf der Außenbahn im Mittelfeld ran. Machte auch dort seine Sache gut, fühlt sich aber in der Mittelfeldzentralen wohler. Er war diszipliniert, technisch gut und verfügt über eine gute Schusstechnik.

    Der 26-Jährige wurde in Hamm geboren. Ihm gelangen zwei Treffer und zwei Torvorlagen. 35 Prozent betrug seine Startelfquote bei den Blau-Weißen. Das waren 12 Partien bei denen er den Anpfiff auf dem Rasen erlebte. Eingewechselt wurde Burnic bei 18 weiteren Begegnungen. Eine Partie verpasste er aufgrund einer Sperre. Einsatzminuten gesamt: 1.258.

    David Herold

    KSc vs Fürth David Herold
    KSc vs Fürth David Herold Foto: Michaela Anderer

    Er konnte seine Klasse zeigen und nach anfänglichen kleinen Problemen sogar konstant überzeugen. Herold brauchte etwas Zeit sich in Richtung Liga zwei zu entwickeln. Die bekam er vom Trainerteam. Auch die für ihn wichtige Pause, nachdem er in die Startelf berufen worden war und ein wenig schwächer wurde, gab ihm der Trainerstab.

    Pech, dass sich der 21-Jährige gegen Ende der Saison eine schwere Verletzung zuzog – die Leistungskurve zeigte eindeutig nach oben. Dem Linksverteidiger, U-20-Nationalspieler, gelang ein Treffer, ein Tor bereitete er vor. Startelfquote: 35 Prozent. Dazu kamen elf Einwechslungen. Fünf Begegnungen verpasste er wegen der Bandverletzung im rechten Sprunggelenk.

    Marcel Beifus

    Marcel Beifus und Paul Nebel  jubeln beim Spiel KSC vs Madgeburg
    Marcel Beifus und Paul Nebel jubeln beim Spiel KSC vs Madgeburg Foto: Michaela Anderer

    Beeindruckend wie abgeklärt der gerade mal 21 Jahre alte Marcel Beifus im Abwehrzentrum agierte. Auch er wurde vom Trainerteam behutsam und zielgerichtet aufgebaut, entwickelt - Schritt für Schritt verbessert.

    Beifus, der einen Vertrag bis 2025 hat, brachte es auf 38 Prozent Startelfquote. Bei den insgesamt 21 Einsätzen erzielte der 187 Zentimeter große Innenverteidiger ein Tor. 1.207 Einsatzminuten stehen für den Norddeutschen zu Buche.

    Igor Matanovic

    SV Elversberg vs KSC Igor Matanovic
    SV Elversberg vs KSC Igor Matanovic Foto: Michaela Anderer

    Der Kroate blühte beim KSC auf, wurde von Spieltag zu Spieltag besser. Seine Entwicklung erinnerte an die von Mikkel Kaufmann im Jahr zuvor. Matanovic war nicht nur enorm torgefährlich, sondern auch kampfstark und taktisch diszipliniert.

    Dem 21-jährigen gebürtigen Hamburger gelangen 14 Tore, dazu sieben Vorbereitungen. Beeindruckende 84 Prozent betrug seine Startelfquote. 2.330 Einsatzminuten waren es insgesamt.

    Robin Bormuth

    KSC vs Elversberg Robin Bormuth und Leon Jensen
    KSC vs Elversberg Robin Bormuth und Leon Jensen Foto: Michaela Anderer

    Der Abwehrspezialist ist ein Kämpfer, einer der immer alles gibt. Doch der KSC-Rückkehrer wurde von einem Kreuzbandriss jäh gestoppt. Seit Anfang März 2024 fällt der 190 Zentimeter große Innenverteidiger verletzt aus.

    Bis dahin brachte es der 28 Jahre alte gebürtige Hesse auf 56 Prozent Startelfquote. Das waren 19 Nominierungen in der ersten Elf. Ein Tor erzielte er in seinen 1.690 Einsatzminuten.

    Lars Stindl

    Lars Stindl Verabschiedung KSC Spieler
    Lars Stindl Verabschiedung KSC Spieler Foto: Michaela Anderer

    Der Offensivallrounder hatte großes Pech. Aufgrund einer langwierigen Wadenverletzung musste er einige Monate zuschauen. Der 11-malige A-Nationalspieler brachte es dennoch auf die gute Startelfquote von 50 Prozent. Dabei gelangen dem tollen Techniker vier Tore und fünf Assists.

    Mit dem DFB Pokalspiel brachte er es in seiner letzten Saison als Fußball-Profi auf 1.602 Einsatzminuten. Eine für ihn absolut zufriedenstellende Bilanz.

    Patrick Drewes

    KSC vs Holstein Kiel Patrick Drewes pariert Elfmeter von Kiel
    KSC vs Holstein Kiel Patrick Drewes pariert Elfmeter von Kiel Foto: Michaela Anderer

    Keeper Patrick Drewes erwies sich als Gersbeck-Nachfolger im Tor der Blau-Weißen als Volltreffer. Im Ranking der Zweitligatorhüter ist Drewes vorne mit dabei. Der 31 Jahre alte gebürtige Delmenhorster brachte es bei den Fächerstädtern auf 94 Prozent Startelfquote, lieferte sieben Zu-Null-Spiele ab.

    Der 193 Zentimeter-Hüne stand insgesamt 2.880 Minuten im KSC Tor, bei allen Partien bis auf die beiden letzten Ligaspiele.

    Nicolai Rapp

    KSc vs Fürth Nicolai Rapp
    KSc vs Fürth Nicolai Rapp Foto: Michaela Anderer

    Winterneuzugang Nicolai Rapp hatte nach einer Verletzungspause körperliche Defizite aufzuarbeiten, wurde im Laufe der Saison immer sicherer und damit besser.

    Der 27-jährige gebürtige Heidelberger der im Januar 2024 von Bremen in den Wildpark wechselte, kann eine Startelf-Quote von 50 Prozent vorweisen. Insgesamt gelangen ihm 13 Einsätze mit 649 Einsatzminuten.

    Diese Neuzugänge stehen bereits fest

    Alle Wechsel und Gerüchte zum Kader für die kommende Saison 2024/2025.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden