Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wildparkstadion Karlsruhe: Die traditionelle Spielstätte des KSC im Wandel

Karlsruhe

Wildparkstadion Karlsruhe: Die traditionelle Spielstätte des KSC im Wandel

    • |
    • |
    DCIM\100MEDIA\DJI_0778.JPG
    DCIM\100MEDIA\DJI_0778.JPG Foto: Stadt Karlsruhe

    Das Wildparkstadion in Karlsruhe ist die Spielstätte des Karlsruher SC. Seit 2018 wird das Wildparkstadion umgebaut und trägt aktuell den Namen BBBank Wildpark.

    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zeichnete den Rasen im Wildparkstadion mit dem Award "Pitch of the Year - Spielfeld des Jahres der 2. Bundesliga 2014/2015" aus.
    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zeichnete den Rasen im Wildparkstadion mit dem Award "Pitch of the Year - Spielfeld des Jahres der 2. Bundesliga 2014/2015" aus. Foto: (Stadt Karlsruhe)

    An Stelle des alten Stadions entsteht das neue Wildparkstadion des KSC. Während des gesamten Umbaus wird das Stadion weiterhin bespielt und ist auch für Zuschauer geöffnet.

    Adresse: Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe 
    Telefon: 0721 9643447
    Kapazität: 34.000 Plätze (geplant)
    Eröffnet: 7. August 1955
    Team: Karlsruher SC

    Informationen zu den aktuellen Entwicklungen des KSC-Stadions finden KSC-Fans hier.  

    Die Anfahrt zum Wildparkstadion in Karlsruhe

    Das Wildparkstadion des KSC befindet sich im Hardtwald, nordöstlich von Karlsruhe. Neben dem Stadion befinden sich auf der Anlage auch weitere Sportstätten, beispielsweise Trainingsplätz und eine Tennisanlage.

    Gegen 15.30 Uhr treffen die ersten Fans am Wildpark ein.
    Gegen 15.30 Uhr treffen die ersten Fans am Wildpark ein. Foto: cob

    Mit dem Auto ist das Wildparkstadion am Adenauerring 17 problemlos zu erreichen. Parkmöglichkeiten stehen ausreichend zur Verfügung.

    Mit den ÖPNV gelangen Zuschauer über die U-Bahn-Linien S2, S4 und S5 sowie mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4 und 5 zum Stadion. Ausstieg ist jeweils am Durlacher Tor – von dort aus sind es zirka 20 Minuten zu Fuß. 

    Umbau des Wildparkstadions in Karlsruhe

    Die ursprüngliche Anlage des Wildparkstadions wurde im Jahr 1955 erbaut. Das Wildparkstadion in Karlsruhe wurde früher als Leichtathletikstadion genutzt. Jetzt finden hier die Heimspiele des Karlsruher SC statt.

    undefined
    Foto: Carmele | TMC-Fotografie

    Seit November 2018 wird das Wildparkstadion zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Der Spielbetrieb findet während des gesamten Umbaus weiterhin statt. 

    Baubeginn des Umbaus im Wildparkstadions in Karlsruhe war im November 2018. Das geplante Ende des Bauvorhabens war auf Mitte 2022 festgelegt. Aufgrund der Materialknappheit durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und einen Streit um die Bauverträge verzögert sich die Fertigstellung des BBBank-Stadions. Die geplante Fertigstellung des Wildparkstadions ist für Juli 2023 vorgesehen.  

    undefined
    Foto: Carmele | TMC-Fotografie

    Eine Besonderheit beim Umbau des Wildparkstadions in Karlsruhe ist, dass während des gesamten Umbaus weiterhin Fußballspiele stattfinden. Dazu gehört auch die Bereitstellung von mindestens 15.000 Zuschauerplätzen während der Fußballsaison.   

    Während der Corona-Pandemie konnten die Tribünen schneller als geplant umgebaut werden. Zu dieser Zeit fanden die sogenannten Geisterspiele statt, bei denen Fans pandemiebedingt nicht ins Stadion konnten.

    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: marvinguengoer.de

    Kosten des Wildparkstadions in Karlsruhe

    Nach aktuellem Stand wird der Bau des KSC-Stadions Kosten in Höhe von voraussichtlich 155 Millionen Euro verursachen. Ursprünglich wurde von rund 123 Millionen Euro ausgegangen. Darin waren die Kosten für den Stadionkörper und die Infrastruktur um das Stadion enthalten.

    Nach den Verzögerungen des Umbaus sowie einigen Lieferschwierigkeiten wurden die geplanten Kosten schließlich auf 155 Millionen Euro erweitert. Grund dafür waren auch die Neustrukturierung des Birkenparkplatzes, ein größeres Regenrückhaltebecken und die Dachkonstruktion. 

    Größe & Kapazitäten des neuen Wildparkstadions

    Das neue Wildparkstadion in Karlsruhe soll auf seinen Tribünen Raum für bis zu 34.000 Zuschauer bieten. Die neuen Plätze sind alle überdacht und liegen näher am Spielfeld.

    Fans vor dem Stadion beim Geisterspiel gegen den VfL Osnabrück
    Fans vor dem Stadion beim Geisterspiel gegen den VfL Osnabrück Foto: marvinguengoer.de

    Bei 36 Prozent der Plätze handelt es sich um Stehplätze, bei dem Rest um Sitzplätze. Auch auf Barrierefreiheit wurde im neuen Wildparkstadion präziser geachtet: 103 Plätze sind über eine Rampe gut zugänglich. Ein Fahrstuhl befördert die Fans in die Arena. 

    Wildparkstadion Karlsruhe: Spielplan und Termin

    Von Mitte Juli bis Mitte November 2022 findet die erste Hälfte der Meisterschaft im KSC-Stadion statt. Die Rückrunde folgt 2023. Genaue Informationen und Tickets zu den Spielen finden Fußballfans im aktuellen KSC-Spielplan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden