Bereits einspielen durfte sich der neu formierte Kader in den Testspielen. Die "Regio-Tour" über benachbarte Sportplätze brachte zwei souveräne Siege sowie eine knappe Niederlage. Auch die erste echte Standortbestimmung gegen den Schweizer Zweitligisten FC Aarau meisterten die Blau-Weißen mit einem 2:1-Erfolg.

Doch nicht nur auf dem Platz tut sich einiges im BBBank Wildpark. Mit Timon Pauls hat der KSC einen neuen Kaderplaner verpflichtet. Außerdem wurde Uwe Maisch in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Juli zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er folgt auf Mario Eggimann, der künftig als Geschäftsführer Sport agiert.

Teambuilding in den Alpen
In Neukirchen gilt es nun, die Neuzugänge Hans Christian Bernat, Roko Simić, Paul Scholl, Andreas Müller und Niclas Dühring bestmöglich zu integrieren. Bis zum 21. Juli hat das Trainerteam um Eichner Zeit, aus der Mannschaft eine geschlossene Einheit zu formen und die taktische Marschroute für die kommende Saison einzuüben.

Keine einfache Aufgabe – vor allem, weil mit Max Weiß eine Schlüsselfigur im Tor verloren ging. Gerade die Defensive, die in der Vorsaison nicht immer sattelfest wirkte, muss nun neu justiert und stabilisiert werden.
Die nächsten Tests im Überblick
Im Trainingslager stehen zwei weitere Härtetests auf dem Programm. Am 15. Juli trifft der KSC in Lienz auf den ungarischen Serienmeister Ferencváros Budapest. Fünf Tage später wartet mit dem
ein echter Härtetest gegen einen ambitionierten Bundesligisten.
Pflichtspielstart im Wildpark – Highlight in Berlin
Nach dem Trainingslager steht das letzte Testspiel vor dem Pflichtspielstart an: Im Badenia-Stadion trifft die Mannschaft gegen den SSV Ulm – die Generalprobe vor dem Saisonauftakt. Ernst wird es für den KSC schließlich 2. August, wenn Aufsteiger Preußen Münster zum ersten Spieltag im BBBank Wildpark gastiert. Nur eine Woche später wartet ein echter Kracher auf die Badener: Das erste Auswärtsspiel führt die Elf von Christian Eichner ausgerechnet zur befreundeten "alten Dame" nach Berlin.
