Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mario Eggimann ist neuer Geschäftsführer Sport beim KSC

Karlsruhe

Mario Eggimann ist neuer Geschäftsführer Sport beim KSC

    • |
    • |
    Mario Eggimann wird neuer Geschäftsführer Sport beim KSC.
    Mario Eggimann wird neuer Geschäftsführer Sport beim KSC. Foto: Thomas Riedel

    "Der Prozess der Besetzung des Geschäftsführers Sport ist abgeschlossen." Das teilt der Karlsruher SC in einer Pressemitteilung mit. Der Beirat habe sich einstimmig für Mario Eggimann als neuen Geschäftsführer Sport entschieden.

    Update, 13 Uhr: Sebastian Freis freigestellt

    Wie der KSC in einer weiteren Mitteilung erklärt, ist Bereichsleiter Profis Sebastian Freis mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt. Mario Eggimann übernimmt somi ab sofort die Kaderplanung für die kommende Saison. Alle Infos zur Freistellung von Sebastian Freis gibt es hier.

    Rücktritt als Vizepräsident

    Vor 10 Monaten wurde Mario Eggimann von den KSC-Mitgliedern zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Durch die Ernennung des Ex-KSC-Verteidigers zum Geschäftsführer Sport wird eine baldige Neuwahl erforderlich. Wie der KSC mitteilt, kann er in seiner neuen Position die Ämter als Vizepräsident und Beiratsmitglied nicht fortführen und scheidet somit aus beiden aus.

    Mario Eggimann (Archivbild).
    Mario Eggimann (Archivbild). Foto: Michaela Anderer

    Zweijähriger Prozess endet

    Seit der Entlassung von Oliver Kreuzer im April 2023 stand man in Karlsruhe ohne Geschäftsführer Sport da. Mit der Ernennung Eggimanns endet beim KSC nun ein zweijähriger Suchprozess, der zuletzt vor allem durch Absagen auf sich aufmerksam machte.

    Olaf Rebbe wird neuer Sportgeschäftsführer bei Holstein Kiel.
    Olaf Rebbe wird neuer Sportgeschäftsführer bei Holstein Kiel. Foto: Alexander Neis/Eibner-Pressefoto/dpa

    Olaf Rebbe - ehemals in Nürnberg Sportdirektor - galt lange Zeit als Wunschkandidat, vor allem von Präsident Holger Siegmund-Schultze, entschied sich aber für einen Wechsel nach Kiel. Als interne Lösung kam Michael Bischof, Bereichsleiter für Entwicklung, Scouting und Analyse infrage. Dieser soll allerdings selbst vor einer Unterschrift bei den Nürnbergern stehen. Als neuester Favorit war Alain Sutter, früherer Sportchef in St. Gallen, im Gespräch.

    Maximal interne Lösung

    Mit Mario Eggimann hat man sich jetzt für die maximal interne Lösung entschieden. "Im Laufe des Prozesses ist uns klargeworden, dass er [Mario Eggimann] die beste Lösung ist", wird KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze in der Pressemitteilung zitiert. "Er besitzt die notwendige Fachkompetenz für die Rolle, hat natürliche Autorität, gepaart mit Empathie und dem Gespür für gute Entscheidungen. Er hat dazu nicht nur auf dem Spielfeld bewiesen, welche Führungsqualitäten er besitzt."

    Mario Eggimann und Sebastian Freis
    Mario Eggimann und Sebastian Freis Foto: Michaela Anderer

    Tatsächlich verbindet man beim KSC mit der Person Mario Eggimann gute Erinnerungen. 2007 half er der Mannschaft als Abwehrchef zum bisher letzten Aufstieg in die Bundesliga - übrigens gemeinsam mit dem aktuellen Cheftrainer Christian Eichner und dem vor kurzem freigestellten Bereichsleiter Profis Sebastian Freis. Seine Kompetenzen neben dem Platz muss der 44-jährige Schweizer allerdings noch unter Beweis stellen. Dort stehen bisher erst die Inhaberschaft eine Spielerberater-Firma, sowie seine Zeit als Co-Trainer beim Landesligisten TV Darmsheim zu Buche.

    Die Karlsruher Spieler (v.l.) Jan Männer, Michael Mutzel und Mario Eggimann bejubelten 2007 den vorzeitig perfekt gemachten Aufstieg.
    Die Karlsruher Spieler (v.l.) Jan Männer, Michael Mutzel und Mario Eggimann bejubelten 2007 den vorzeitig perfekt gemachten Aufstieg. Foto: Ronald Wittek (dpa)

    Mario Eggimann sagt selbst zu seiner neuen Rolle: "Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen des Beirats. Mir ist bewusst, wie herausfordernd die Aufgabe ist. Meine erste Aufgabe wird es sein, das Thema Kaderplanung weiter voranzutreiben. Ich bin davon überzeugt, dass wir insgesamt gut aufgestellt sind, aber wir wollen nun in unserer Entwicklung in allen Bereichen gemeinsam den nächsten Schritt machen. Das Amt als Vizepräsident lege ich schweren Herzens nieder und bedanke mich bei den Mitgliedern für das in mich gesetzte Vertrauen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden