Max Weiß ist ein echtes Eigengewächs des KSC: Seit 2019 durchlief er die Nachwuchsteams der KSC GRENKE aKAdemie und entwickelte sich über die U17 und U19 bis zum jüngsten Stammtorwart der 2. Fußball-Bundesliga. In der vergangenen Saison absolvierte der erst im Juni 21 Jahre alt gewordene Schlussmann jede Pflichtspiel-Minute im Team von Cheftrainer Christian Eichner. Zudem kam er in zwei Länderspielen für die deutsche U20-Nationalmannschaft zum Einsatz.

Weiß-Ablöse als Folge des Strategiewechsels
Michael Becker, Sprecher der Geschäftsführung, erklärte, man sehe den Abgang von Max Weiß mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Man hätte ihn gerne weiterhin als Spieler der eigenen Akademie in der Profimannschaft gesehen – zumal man sich vor einem Jahr bewusst entschieden habe, ihn zur Nummer Eins zu machen.

"Wir haben aber auch immer klar kommuniziert, dass wir zukünftig Transfererlöse benötigen, um unsere ambitionierten Ziele schrittweise zu erreichen. Mit diesem Transfer ist uns dies erstmalig als direkte Folge aus dem Strategiewechsel gelungen”, so Becker. Darauf könnten alle Beteiligten stolz sein.

Eichner: Weiß-Wechsel sei eine große Bestätigung für den KSC
Max Weiß sagte zu seinem Wechsel in die Premier League, er habe die vergangenen sechs Jahre beim KSC sehr genossen, besonders seine erste Saison als Nummer Eins. Er bedankte sich für das Vertrauen und die schöne Zeit im Verein. Auch Cheftrainer Christian Eichner wünsche Max Weiß alles Gute und betont, dass "der Wechsel in die beste Liga der Welt für den Spieler wie für den KSC eine große Bestätigung ist".