Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ihr habt gewählt! Diese Spieler wünschen sich die KSC-Fans

Karlsruhe

Ihr habt gewählt! Diese Spieler wünschen sich die KSC-Fans

    • |
    • |
    Welche Transfers wünschen sich die KSC-Fans für die kommende Saison?
    Welche Transfers wünschen sich die KSC-Fans für die kommende Saison?

    "Stürmer! Wir brauchen Stürmer!" - So lassen sich die Wünsche der KSC-Fans kurz und knapp zusammenfassen. Bei einer ka-news.de-Abstimmung vom 1. Juni sprachen sich von fast 3.000 Teilnehmern 63,2 Prozent für einen neuen Stürmer aus. Andere stellten gleich ein ganzes Wunsch-Team auf die Beine. 

    ka-news.de Umfrage: Welcher Spieler soll zum KSC?
    ka-news.de Umfrage: Welcher Spieler soll zum KSC? Foto: Screenshot@ka-news.de-Umfrage

    Alle Informationen über Marktwerte und Vertragslaufzeiten entstammen den Statistiken der Plattform "Transfermarkt.de". 

    KSC-Wunschliste: Kaars, Conté und Gaal

    So etwa der User KSC1894. Aus dem aktuellen KSC-Kader setzt er auf Max Weiß, Rafael Pinto Pedrosa, David Herold, Louey Ben Farhat und Kapitän Marvin Wanitzek. Diese sollten in der kommenden Saison durch folgende Spieler ergänzt werden.

    Bambasé Conté jubelt mit Torschütze Sebastian Jung.
    Bambasé Conté jubelt mit Torschütze Sebastian Jung. Foto: Michaela Anderer
    • Philipp Strompf: Der 27-jährige Innenverteidiger steht beim SSV Ulm noch bis 2026 unter Vertrag und hat einen Marktwert von rund 500.000 Euro.
    • Tom Gaal: Ebenfalls Innenverteidiger aus Ulm. Der 24-Jährige steht nur noch bis 2025 bei der SSV unter Vertrag und hat einen Marktwert von rund 450.000 Euro.
    • Semir Telalovic: Der Mittelstürmer steht noch bis 2027 bei der SSV Ulm unter Vertrag und hat einen Marktwert von 900.000 Euro.
    • Said El Mala: Der 18-jährige Flügelspieler gehört zum Talentpool des 1. FC Köln und wurde in der abgelaufenen Saison an den Stadtrivalen FC Viktoria Köln verliehen. Der Marktwert des Talents liegt bei 1 Million Euro, daher wäre wohl nur ein Leihgeschäft realistisch. 
    • Julian Hettwer: Wieder ein Kandidat für die KSC-Außenbahn. Der 21-Jährige läuft derzeit für die zweite Mannschaft des BVB auf. Sein Vertrag bei den Borussen läuft in diesem Sommer aus.
    • Kjell Wätjen: Ebenfalls aus der zweiten BVB Mannschaft, wünscht sich der ka-news.de Leser den 19-Jährigen Mittelfeldspieler. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, sein Marktwert wird auf etwa 2 Millionen Euro geschätzt.
    • Martijn Kaars: Mit dem Mittelstürmer vom FC Magdeburg setzt User KSC1894 auf Erfahrung. 19 Tore und 6 Vorlagen konnte der 26-jährige Niederländer in der abgelaufenen Saison erzielen.  Qualität die ihren Preis hat. Denn Kaars hat einen Marktwert von satten 4 Millionen Euro. 
    • Bambasé Conté: Beim 21-jährigen Mittelfeldspieler soll, so der User, der KSC endlich Nägeln mit Köpfen machen. Sein Marktwert liegt bei rund 800.000 Euro. 

    Fazit: Würde man die acht Spieler auf der KSC1894-Shortlist verpflichten (und die aktuellen Marktwerte zahlen), müsste der KSC etwa 10,95 Millionen Euro auf den Tisch legen. 

    Gutes Näschen für Transfers?

    ka-news.de Leser Arrows bringt gleich sieben Namen mit, die seiner Meinung nach dem KSC weiterhelfen könnten. Mit einem Spieler lag der KSC-Fan sogar richtig.

    Denn kurz bevor der KSC den Neuzugang Paul Scholl verkündete, stand der 18-jährige Innenverteidiger bereits auf dem fiktionalen Einkaufszettel des Users. Ob er mit seinen anderen Wunschkandidaten auch ins Schwarze treffen wird?

    Verabschiedung KSC Spieler Igor Matanovic
    Verabschiedung KSC Spieler Igor Matanovic Foto: Michaela Anderer
    • Tim Breithaupt: Der 23-jährige defensive Mittelfeldspieler verließ die Fächerstädter im Jahr 2023 in Richtung Augsburg und ist aktuell an den 1. FCK verliehen. Mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro und einem laufenden Vertrag bis 2028 wäre nur eine Rückkehr auf Leihbasis realistisch. 
    • Igor Matanovic: Der 22-jährige Stürmer trug in der Saison 2023/2024 das Blau-Weiße-Trikot. Danach kehrte er nach Frankfurt zurück, konnte sich aber in der ersten Bundesliga nicht durchsetzen. Matanovics Marktwert liegt bei etwa 5 Millionen Euro. 
    • Oliver Batista Meier: Der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler von SSV Ulm wurde mit dem FC Bayern bereits deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Sein Vertrag in Ulm läuft noch bis 2025. Geschätzter Marktwert: 700.000 Euro. 
    • Fatih Kaya: Der 25-jährige Stürmer der SV Wehen Wiesbaden wurde in der abgelaufenen Saison Torschützenkönig in der dritten Liga. Sein Vertrag läuft noch bis 2027 und er dürfte ein Preisschild von ungefähr 500.000 Euro tragen. 
    • Florent Muslija: Der 26-jährige durchlief die KSC-Jugend und wechselte 2018 nach Hannover. In Freiburg steht er noch bis 2028 unter Vertrag. Muslija hat einen derzeitigen Marktwert von 1,8 Millionen Euro. 
    • Philipp Strompf: Auch Arrows hält den Innenverteidiger des SSV Ulms für eine sinnvolle Verstärkung für den KSC. 

    Fazit: Würde der KSC alle sechs Spieler auf der Arrows-Shortlist verpflichten (und die aktuellen Marktwerte zahlen), würde der KSC etwa 14  Millionen Euro auf den Tisch legen. 

    Kommt das Budu-Comeback? 

    Auch der ka-news.de Leser Skydiver  stellt eine Liste mit seinen Wunschtransfers zusammen. Er wünscht sich unter anderem ein Comeback von Budu.

    Budu ZIvzivadze verließ den KSC im Winter 2024/2025.
    Budu ZIvzivadze verließ den KSC im Winter 2024/2025. Foto: Michaela Anderer
    • Rayan Philippe: Der französische Stürmer steht noch bis 2026 bei der Eintracht Braunschweig unter Vertrag. In der abgelaufenen Saison konnte er 13 Tore und 6 Vorlagen erzielen. Für die Dienste des 24-jährigen Angreifers müsste der KSC aber tief in die Tasche greifen. Er soll bis zu 3 Millionen Euro kosten. 
    • Jorrit Hendrix: Mit dem 30-jährigen Niederländer würde sehr viel Erfahrung in den BBBank Wildpark kommen. Er wurde bereits drei Mal Niederländischer Meister, steht noch bis 2026 bei Preußen Münster unter Vertrag. Die Dienste des erfahrenen Defensivmannes würden den KSC wohl etwa 800.000 Euro kosten. 
    • Philipp Strompf: Skydiver sieht für den 27-Jährigen ebenfalls eine Zukunft beim KSC.
    • Baris Atik: Der Vertrag des 30-Jährigen beim 1. FC Magdeburg läuft diesen Sommer aus. 7 Tore und 6 Vorlagen konnte er in der abgelaufenen Saison der Magdeburger Offensive beisteuern. Sein Marktwert soll bei 1 Million Euro liegen. 
    • Marlon Ritter: Der 30-jährige offensive Mittelfeldspieler steht beim FCK unter Vertrag. Wie lange sein Arbeitspapier noch läuft, ist nicht bekannt. Doch 8 Tore und 3 Vorlagen in der abgelaufenen Saison ließen seinen Marktwert auf etwa 1 Million Euro steigen. 
    • Fisnik Asllani: Der 22-jährige Stürmer steht bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag und wurde an die SV Elversberg ausgeliehen. Dort konnte er mit 18 Toren und 8 Vorlagen ganz schön Eindruck schinden. Sein Vertrag bei der TSG läuft noch bis 2026, sein Marktwert liegt bei etwa 4 Millionen Euro.
    • Budu Zivzivadze: Laut Skydiver sollte der KSC versuchen, seinen ehemaligen Top-Scorer auf Leihbasis zurückzuholen. Budu verließ den KSC erst im Winter 2024/2025. Sein Marktwert liegt bei knapp 3 Millionen Euro. 

    Fazit: Würde man die sieben Wunschspieler von Skydiver verpflichten (und die aktuellen Marktwerte zahlen), würden auf den KSC Transferausgaben von etwa 10,3  Millionen Euro zukommen.

    Etwas Spaß muss sein: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...

    Die beiden ka-news.de-Leser Schneekoenig und Jay25 nahmen den ka-news.de-Aufruf, uns Wunschtransfers zu schicken, sehr wörtlich. Ginge es nach den beiden Kommentatoren, würden in der kommenden Saison ein paar absolute Weltstars das KSC-Trikot tragen:

    • Min-Jae Kim: Der 28-jährige Innenverteidiger konnte in München nicht voll überzeugen: Zeit für einen Neustart in der Zweiten Bundesliga? Mit einem Marktwert von 40 Millionen wäre er jedenfalls ein absolutes Schnäppchen für den KSC. 
    • Leon Goretzka: Mit einem Champions-League-Titel, sechs deutschen Meisterschaften und zwei DFB-Pokal-Siegen bringt der 30-jährige Mittelfeldspieler eine Vita mit, die gut zum KSC passen würde. Mit einem Marktwert von 22 Millionen würde Goretzka den gesamten KSC-Kader-Wert verdoppeln. 
    • Serge Gnabry: Der Linksaußen-Mann des FCB würde den KSC knappe 22 Millionen Euro kosten. Mit 7 Toren und 5 Vorlagen konnte Gnabry in der abgelaufenen Saison nicht wirklich glänzen. Zeit für einen Restart in Blau-Weiß?

    "Eventuell ließen sich ja Sonderpreise mit dem FC Bayern aushandeln", scherzt Schneekönig über seine Vorschläge: "So könnte Onkel Uli endlich den Schaden tilgen, den er uns Ende der 90er zugefügt hat."

    Uli Hoeneß (Archivbild).
    Uli Hoeneß (Archivbild). Foto: Felix Hörhager/dpa

    Die fiktionale KSC-Shoppingtour von Jay25 nimmt ebenfalls Rekordmeister aus München in den Fokus. Zudem schweift der Blick ins Ausland: 

    • Leroy Sané: Der 29-jährige Rechtsaußen-Spieler des FCB könnte im Sommer ablösefrei zu haben sein. Eine Möglichkeit für den KSC, die Ablöse in Höhe von 32 Millionen Euro zu sparen. Der KSC müsste lediglich einige andere Nebenbuhler ausstechen, die an Sané interessiert sein sollen. Dazu gehören der FC Arsenal, der FC Chelsea, die Tottenham Hotspur oder die SSC Neapel.
    • Jonathan David: Der 25-jährige kanadische Mittelstürmer könnte im Sommer ebenfalls ablösefrei zu haben sein. Seinen Vertrag beim französischen Erstligisten LOSV Lille scheint David nicht verlängern zu wollen. Der KSC müsste sich jedoch gegen einige italienische Clubs durchsetzen. Darunter SSC Neapel, die Inter aus Mailand und Juventus Turin. 
    • Tyrick Mitchell: Der 25-jährige englische Mittelfeldspieler wäre ebenfalls ein "Schnäppchen". Denn der Vertrag des Engländers bei Crystal Palace läuft diesen Sommer aus. Bleibt nur die Frage, ob Mitchell aus dem "Kristallpalast" zum Karlsruher Schloss wechseln möchte. 

    Fazit: Würde man die Wunschspieler von Schneekönig /Jay25 verpflichten (und die aktuellen Marktwerte zahlen), müsste der KSC etwa 84  Millionen Euro auf den Tisch legen. Aber das nur, wenn die Spieler Sané, David und Mitchell wechseln würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden