Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

Schlosslichtspiele Karlsruhe: Der schmale Grat zwischen Kunst und Show
Karlsruhe

Schlosslichtspiele Karlsruhe: Der schmale Grat zwischen Kunst und Show

Weltweit haben die Karlsruher Schlosslichtspiele 2015 für Aufsehen gesorgt - die zweite Auflage der Fassadenshow im Sommer 2016 ist nicht weniger erfolgreich. Doch wer steht hinter dem kreativen Videospektakel? Einer der Künstler ist Alexander Stublic: Seine Show "palaced staged" ist ein Ausflug in die Geschichte des Schlosses mit all seinen Facetten - licht, schön, aber auch mystisch, unerklärlich und dunkel. ka-news hat mit dem Videokünstler über die Arbeit auf Karlsruhes Wahrzeichen gesprochen.

(Corina Bohner)

Icon Favorit
"Stadtgeist Karlsruhe"-App: Schaut man durch die Kamera seines Smartphones, wird die heutige Umgebung perspektivisch korrekt in das historische Szenario übersetzt.
Karlsruhe/Knielingen

"Stadtgeist Karlsruhe": Mit einer App durch das historische Knielingen

Am 20. Juli ab 18.30 Uhr können alle Interessierten bei einem Workshop im Feuerwehrhaus Knielingen ihre Ideen zur Ausgestaltung der Augmented History App "Stadtgeist Karlsruhe" einbringen. Diese wird nun auf die Karlsruher Stadtteile ausgeweitet, um auch dort Stadtgeschichte mit dem Smartphone erlebbar zu machen, wie das Stadtmarketing Karlsruhe in einer Presseinformation mitteilt.

(ps/kyh)

Icon Favorit
"Ich, Karl Wilhelm! Die Legende meiner Stadt"
Karlsruhe

Film-Juwel im Karlsruher Schloss: "Ich, Karl Wilhelm! Die Legende meiner Stadt"

Ab sofort gibt's jeden Freitagmittag eine kräftige Dosis Kultur, verabreicht von ka-news-Kulturredakteur Toby Frei: und zwar in der Kolumne "K-Freitag", kurz für Kultur am Freitag. Die Themenpalette reicht dabei von U-Kultur bis zur E-Kultur, umfasst eben alles, was kulturell lohnenswert ist. Heute: Die ka-news-Kulturredaktion nimmt den Film "Ich, Karl Wilhelm! Die Legende meiner Stadt", der täglich im Schlossturm des Landesmuseums zu sehen ist, unter die Lupe.

(Toby Frei)

Icon Favorit
Copyright Paul Needham  / mohawkvisuals.com
Karlsruhe

April, April! Baustellen-Stopp in Karlsruhe: Historische Funde am Südabzweig

Bei Grabungen nahe des Sabine-Tunnels in der Karlsruher Innenstadt, sind Bauarbeiter auf historische Gesteinsreste gestoßen. Dadurch verzögern sich die Bauarbeiten am Südabzweig erneut. Experten vermuten, dass die Überbleibsel ähnlich der gefundenen Stücke am Marktplatz aus dem 18. Jahrhundert stammen. Gute Nachricht für Historiker, schlechte für die Bauherren: Man rechnet mit mehreren Monaten zusätzlicher Bauzeit.

(ps/ka-news)

Icon Favorit
Übergabe der "Heiligen Barbara" an das Stadtmuseum Karlsruhe. Von links nach rechts: Ernst Otto Bräunche, Gerlinde Hämmerle, Frank Mentrup
Karlsruhe

Karlsruhe stellt Kombilösung aus: Hier sind Giulias Einzelteile zu sehen!

Am 4. Dezember ist der Tag der "Heiligen Barbara". "Deshalb könnte der Tag nicht passender sein, an dem sie als Schutzpatronin der Bergleute in die Hände des Stadtmuseums gegeben wird", so Oberbürgermeister Frank Mentrup auf der Pressekonferenz am Freitag. Nach den abgeschlossenen Tunnelarbeiten in der Kaiserstraße soll sie zusammen mit kleineren Teilen der Tunnelbohrmaschine wie dem Schälmesser, dem Werkzeug, einem Arbeitsanzug und Bauplänen noch bis Ende März dort ausgestellt sein.

(Lydia Bilharz)

Icon Favorit