Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

U.F.O., Deutschland 2010
Karlsruhe

Karlsruhe als Filmkulisse: Oliver Langewitz und Nadine Knobloch zeigen, warum die Fächerstadt so einzigartige Chancen bietet

Es ist eine spannende Geschichte und zugleich ein kulturelles Kleinod: Das umfassende (und in der Erstauflage bereits vergriffene) Buch "Karlsruhe als Filmkulisse", realisiert von den Kreativen Oliver Langewitz und Nadine Knobloch. Beide sind echte Urgesteine der Karlsruher Kulturszene, bestens vernetzt - und haben sich einen Traum erfüllt. Wir haben uns mit den Autoren ausführlich über ihr aktuelles, (vor allem auch für Fans) durchaus spektakuläres Printprojekt unterhalten.

Toby Frei

Icon Favorit
Bürgermeister Käuflein und die Kuratoren.
Karlsruhe

"Karlsruhe im Fokus": Vernissage im Prinz-Max-Palais blickt auf 20 Jahre Stadtgeschichte zurück

In der neuen Ausstellung im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais: "Karlsruhe im Fokus: Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren" stehen drei Karlsruher Fotografen selber im Fokus. Bei der Vernissage am vergangenen Donnerstagabend spricht Kulturbürgermeister Albert Käuflein in seiner Begrüßungsrede von Fotos mit einer persönlichen Handschrift, einer einzigartigen Note, die die vorgestellten Fotografen den Bildern verliehen.

Kathy Quinlan-Flatter

Icon Favorit
Die Stolpersteine vor dem Haus in der Hirschstraße 101.
Karlsruhe

Elf Stolpersteine gegen das Vergessen: OB Mentrup empfängt Nachfahren von Nazi-Opfern in Karlsruhe

Am Montag, 18. Oktober, hat der Kölner Künstler Gunter Demnig elf Stolpersteine in Karlsruhe gelegt – drei davon in der Hirschstraße 101 für die Familie Kopilowitz. Mit dabei waren die Nachfahren der Familie – die beiden Enkelinnen Asgad Alster und Yael Blankstein mit ihren Familien – die anlässlich der Zeremonie aus Israel den weiten Weg nach Karlsruhe gemacht haben.

Kathy Quinlan-Flatter

Icon Favorit
Mit einer Axt soll an der Beiertheimer Allee ein wohlhabender Karlsruher im Jahr 1826 ermordet worden sein. Der Fall und zwei weitere sind bis heute nicht aufgeklärt.
Karlsruhe

Mysteriöse Mordserie in Karlsruhe: Die unheimliche Geschichte hinter der "Guldeneiche"

Zwischen 1826 und 1829 wird die Beiertheimer Allee Ort einer Mordserie. Mindestens zwei Karlsruher müssen hier ihr Leben lassen. Der oder die Täter werden nie gefunden. Auch eine mysteriöse Inschrift in einer 900 Jahre alten Eiche lässt die Polizei rätseln. Bei den Bürgern wird die Allee aufgrund der Morde zum roten Tuch. Ein Rückblick auf einen mysteriösen Abschnitt der Karlsruher Stadtgeschichte.

Kathy Quinlan-Flatter

Icon Favorit