Lassen Sie sich ein auf eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt und verbringen Sie den Sommer in Karlsruhe mit vielfältigen Kulturveranstaltungen, Städteführungen oder Ausflügen in die Natur! Hochkultur im ZKM, dem deutschen Centre Pompidou, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Designerbrillen aus Amsterdam shoppen – die neue Kampagne „Sommer in Karlsruhe“ lädt zu einer „Weltreise“ durch Karlsruhe ein. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH wollen mit der gemeinsamen Aktion zeigen, dass die Fächerstadt auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen eine lebens- und liebenswerte Stadt ist, mit vielen Überraschungen und spannenden Entdeckungen. Die Kampagne spielt die Angebote, die es in den kommenden Monaten in und um die Fächerstadt zu erleben gibt und richtet sich dabei sowohl an Gäste als auch an Karlsruher.
Karén Weber, Leiterin touristisches Marketing der KTG, erläutert: „Viele Urlauber wollen in diesem Jahr in Deutschland verreisen oder vermehrt Tagesausflüge in die Region unternehmen. Mit „Sommer in Karlsruhe“ wollen wir auf Karlsruhe als junges, dynamisches und noch recht unentdecktes Alternativziel aufmerksam machen und zum Herkommen inspirieren. Karlsruhe punktet nicht nur mit einem facettenreichen Kultur- und Städteprogramm, in Kombination mit Natur in der Region wie Schwarzwald oder Kraichgau bieten sich den Gästen unzählige weitere Möglichkeiten für Spiel, Sport, Spaß und Erholung.“
Neben dem umfangreichen Kultur-Sommer-Angebot mit dem Open-Air-Festival „Toujours Kultur!“ auf dem Schlachthofgelände, dem Kultursommer in Grötzingen oder den beliebten Schlosslichtspielen Karlsruhe, finden Sie auf der Seite www.sommer-in-karlsruhe.de gebündelt viele weitere Angebote, wie Sie Ihren Sommer in Karlsruhe verbringen können. Diese sind unterteilt in die Themenbereiche „Kulinarik“, „Familie“, „Kultur“, „Natur“, „Ausflug in die Region“ sowie „Shopping“. Highlights sind die „Tipps der Woche“, die jeden Montag neu für Karlsruher und Gäste bereitgestellt werden: Hier gibt es die aktuellen Insidertipps wie beispielsweise die Audiotour „Ein Spaziergang mit Robinson Crusoe“ vom Jungen Staatstheater, das das Theaterstück für die ganze Familie in der Karlsruher City erlebbar macht.
Eine lebendige Reise in die Stadtgeschichte kann man am „Tag des offenen Denkmals“ unternehmen, der in diesem Jahr virtuell und über mehrere Wochen hinweg seltene Einblicke hinter alte Mauern bietet. In den Sommerferien lassen sich die Karlsruher Baudenkmale bequem von zu Hause aus entdecken – dank des virtuellen Charakters dürfen sich die Gäste auf einige ganz besondere und streng gehütete Schätze freuen.
Um das bekannte und unbekannte Karlsruhe zu präsentieren, bietet die „Sommer in Karlsruhe“-Kampagne viele multimediale Formate an. Mit witzigen Filmbeiträgen wird die Stadt von allen Seiten beleuchtet, Blogs geben einen Einblick hinter die Kulissen der Kultureinrichtungen, Podcasts liefern Inspirationen, Rätsel und Gewinnspiele runden das Programm ab.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.sommer-in-karlsruhe.de