Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

Stadtgeschichte - aktuelle und Nachrichten und historische Informationen im Überblick

"Majolika erlebt nun einen Aufbruch": Bürgermeisterin Luczak-Schwarz freut sich über möglichen Investor für angeschlagene Keramik-Manufaktur
Karlsruhe

"Majolika erlebt nun einen Aufbruch": Bürgermeisterin Luczak-Schwarz freut sich über möglichen Investor für angeschlagene Keramik-Manufaktur

Es könnte ein Neustart für die Staatliche Majolika Keramik Manufaktur werden, zumindest wenn es nach der Stadt Karlsruhe und der Majolika Stiftung geht. Denn nach Jahren der städtischen Finanzspritzen hat sich nun ein möglicher Investor gefunden: Die Zeller Keramik Manufaktur aus Zell am Harmersbach, unweit von Offenburg entfernt.

Anya Barros

Icon Favorit
Einzelne Abschnitte werden verbunden: Der Kriegsstraßen-Tunnel wächst immer weiter in die Länge
Karlsruhe

Einzelne Abschnitte werden verbunden: Der Kriegsstraßen-Tunnel wächst immer weiter in die Länge

Der Fokus beim wohl größten Umbau der noch jungen Stadtgeschichte liegt mittlerweile auf den Arbeiten an der "neuen" Kriegsstraße. Dort wird der Autoverkehr künftig unterirdisch rollen, oberirdisch soll ein Boulevard mit Bahnverbindung entstehen. Die Bauaufsicht, vertreten durch die Karlsruher Schienen-Infrastrukturgesellschaft (Kasig) gibt einen Überblick, wie die Bauarbeiten derzeit vorankommen.

(ps/flk)

Icon Favorit
Die Badener lieben ihre Fahne (Bildcollage).
Karlsruhe

Badische Fahne: Liebe zur Heimat, Rebellion oder Komplex - woher kommt der Flaggenstolz?

Sie wollten sie und sie bekamen sie: Die Karlsruher erkämpften sich "ihre" badische Fahne in zahlreichen Schreiben und Online-Petitionen auf dem Karlsruher Schloss zurück. Eine rote Ausstellungs- oder eine baden-württembergische Landesfahne auf der Spitze des Schlossturms war für viele nicht akzeptabel. Woher kommt der Lokalpatriotismus und die Liebe zur badischen Flagge? Heimatliebe, Rebellion oder Komplex? Wir haben nachgeforscht.

Anne Picot

Icon Favorit
Ernst Otto Bräunche ist bereits seit 1985 der Leiter des Karlsruher Stadtarchivs.
Karlsruhe

Seit über 30 Jahren ist er Hüter der Karlsruher Stadtgeschichte: Ernst Otto Bräunche

Das 1885 gegründete Karlsruher Stadtarchiv ist die älteste von der Stadt selbst unterhaltene Kultureinrichtung. Mit rund 5.000 Regalmetern Archivalien ist es Aufbewahrungsort für die über 300 Jahre alte Stadtgeschichte der Fächerstadt. Gehütet und gepflegt wird die Stadtgeschichte von Archivleiter Ernst Otto Bräunche und seinen Mitarbeitern.

Julia Wessinger

Icon Favorit
"Des Narren-Spiegels zweite Doppel­num­mer, oder Nr. 3 und 4"
Karlsruhe

Karlsruher Fastnacht: Narrenspiegel zeigt, wie alles begann...

1841 fand in Karlsruhe der erste Fastnachtsumzug statt. Veranstaltet wurde er von der "Gesellschaft Eintracht". Der erste richtige Fastnachtsverein gründete sich 1843 unter dem Namen "Narrenverein von Pfannenstielhausen". Die Fastnacht war damals ein Mittel zur Äußerung gesellschaftspolitischer Kritik, welche sich in Fastnachtszeitschriften wie dem Karlsruher Narrenspiegel zeigte.

Vera Breithaupt, Stadtarchiv

Icon Favorit