Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Club le Carambolage schließt: Eine Ära geht zu Ende!

Karlsruhe

Club le Carambolage schließt: Eine Ära geht zu Ende!

    • |
    • |
    Das Carambo am 30. Jubiläum.
    Das Carambo am 30. Jubiläum. Foto: (mojh)

    Auch wenn die glanzvollsten Tage vielleicht schon seit einer Weile gezählt sein mögen, so ist es doch erschreckend, dass man bald ganz auf den geschichtsträchtigen Club verzichten muss. Doch es wird schon bald so kommen. Die Zeichen stehen schlecht. Schon im Januar 2016 schließt der Club für immer seine Pforten. Das bestätigte Geschäftsführer Christian Pulkert gegenüber ka-news.

    Ein Stück Stadtgeschichte

    Ein bisschen ranzig? Mag sein. Ein bisschen schummrig? Auf jeden Fall. Sagenumwoben? Definitiv! Das Carambo, wie es liebevoll im Volksmund heißt, ist ein Stück Stadtgeschichte. Bereits in den 80er Jahren wurden in der Kaiserstraße 21 die Nächte zum Tag. Hier trafen sich generationenübergreifend Menschen aller Schichten. Nicht selten spielten auf der schmalen Tanzfläche kleine und große Bands aus allen Teilen der Erde. Es gab Lesungen, die ersten Nachtflohmärkte der Stadt, sagenhafte Mottopartys, Kunstausstellungen und immer jemanden mit dem man reden konnte, wenn es auch nur der Barkeeper war.

    Die Jungmutter kaufte hier nachts Milch für Ihr Baby, wenn der Supermarkt schon geschlossen hatte, der Straßenfeger genoss sein Abendbierchen, der Anwalt trank seinen Whisky und die Studenten hatten es auch nicht weit. Wenn die Wände reden könnten, es gäbe mehr als 60 Tausend Stunden Geschichte zu erzählen. Die ersten Bedienungen im Carambo, sind heute bereits jenseits der 50.

    Regeln und Dresscode Fehlanzeige

    Was vor etwa zehn Jahren noch unvorstellbar war, ist heute leider auch im Carambo Alltag: der Türsteher am Eingang. Und doch gibt es hier kaum Regeln. Fast jeder darf rein. Auch wenn die glorreichen Zeiten des Punk vorüber und der Gleichheitsgedanke aus den jungen Köpfen von heute gewichen sein mag. Hier kann man einen Hauch davon noch spüren. Vom topgestylten Frauenzimmer bis zum barfüßigen Hippie findet man in den Tiefen des Carambos alles, was Haut und Haar hat. Diese Freiheit wird den Besuchern wohl erst bewusst werden, wenn es das alles einmal nicht mehr geben wird.

    Das Carambo in den späten 90er Jahren.
    Das Carambo in den späten 90er Jahren. Foto: (mojh)

    Das deutschlandweite Clubsterben hält weiter Einzug. Die meisten Läden werden erst gar nicht so alt. Wenn ein Club mehr als drei Jahrzehnte Bestand hat, dann ist allein schon dieser Umstand ein Garant für Qualität und Beliebtheit. Wie man es auch wendet, die Stunden sind gezählt. Bis es aber soweit ist, sollte man die Zeit nutzen, dem Carambo den letzten oder vorletzten Besuch abzustatten.

    Zu früh zum Trauern

    Bis Ende des Jahres geht das Programm regulär weiter. Die letzte Silvesterparty wird legendär und im Januar soll es laut Betreiber noch viele schöne Abschiedspartys mit DJs und Personal aus vergangener Zeit geben. Am 23. Januar heißt es dann für immer Zapfenstreich. Aussicht Was die Zukunft bringen mag, steht noch nicht fest. Ob ein neuer Club einzieht, ob es an anderer Stelle eine Nachahmung geben wird?

    Der Club le Carambolage schließt im Januar 2016.
    Der Club le Carambolage schließt im Januar 2016. Foto: (mojh)

    Es spielt keine Rolle, denn für viele von uns wird das Carambo weiterleben. Fast jeder kennt eine Geschichte dazu. Ob aus eigener Erfahrung oder fremden Erzählungen. Infos zum Programm, Öffnungszeiten und Vorverkaufskarten für die Partys unter www.club-carambolage.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden