Als Pilotprojekt wurde Knielingen, der älteste dokumentierte Stadtteil Karlsruhes, ausgewählt. Bereits am 10. Juni fand eine Auftaktveranstaltung statt, bei der sich Bürger mit Ideen und Vorschlägen zu den Stadtmarken aktiv an der Gestaltung der App beteiligten. "Die Stadtgeist-App macht Karlsruhe auf einfache Weise über das Smartphone erlebbar", erklärt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH.
Mit der "Stadtgeist Karlsruhe"-App können sich Nutzer über das Smartphone zu historisch relevanten Plätzen und Orten navigieren lassen. Durch die Kamera des Smartphones wird die heutige Umgebung dabei perspektivisch korrekt in das historische Szenario übersetzt und auf dem Bildschirm des Smartphones sichtbar. Wer mehr über die Geschichte der jeweiligen Stadtmarke erfahren möchte, erhält durch Video- und Audio-Beiträge interessante Informationen. Mit wenigen Klicks soll der Stadtbummel so zur Zeitreise durch die Stadtgeschichte werden.
Weitere Informationen zur App gibt es unter www.stadtgeist-karlsruhe.de.