Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadtgeburtstag 2015: Neuer "KA300"-Laden soll Lust aufs Jubiläum machen

Karlsruhe

Stadtgeburtstag 2015: Neuer "KA300"-Laden soll Lust aufs Jubiläum machen

    • |
    • |
    Oberbürgermeister Frank Mentrup und Martin Wacker bei der Eröffnung des neuen KA300-Ladens auf der Kaiserstraße.
    Oberbürgermeister Frank Mentrup und Martin Wacker bei der Eröffnung des neuen KA300-Ladens auf der Kaiserstraße. Foto: (km)

    Ein "Markenstein" und "leuchtender Punkt" - so bezeichnet Oberbürgermeister Frank Mentrup den neuen "KA300"-Laden am Dienstag in Karlsruhe. Als Anlaufpunkt und Touristeninformation stehen die Türen in der Kaiserstraße 97 täglich für alle Fragen und Kritik rund um den Stadtgeburtstag 2015 offen.

    Noch 300 Tage - der Countdown läuft

    Er ist "gelandet", der Stadtgeburtstag, so das Stadtoberhaupt. Mit dem Laden werde das Jubiläum erkennbar, sichtbar, erhalte ein kreatives und interessantes Gesicht, werde ansprechbar, persönlich und transparent. Vor allem letzteres ist den Verantwortlichen wichtig: "Der Dialog mit der Bevölkerung und unseren zahlreichen Partnern ist uns sehr wichtig, denn schließlich soll es ein Geburtstag für die Menschen werden, die wir durch dieses neue Kommunikationskonzept ab sofort verstärkt mitnehmen wollen", so Martin Wacker.

    Neben Informationen rund um den zehnwöchigen Festivalsommer mit über 500 Veranstaltungen, gibt es auf den 130 Quadratmetern des neuen Shops Werbeartikel wie Picknickdecken, Sonnenbrillen, Tassen oder Leinenbeutel und eine große TV-Infowand. Auf dieser kommen gewöhnliche und prominente Karlsruher im Rahmen des Projekts "300 Jahre - 300 Köpfe" zu Wort.

    Die Interview-Reihe läutet den 300-Tage-Countdown bis zum Stadtgeburtstag ein. Zu sehen sind sie bis zum Jubiläumssommer auf der eigenen Homepage, beim Stadtgeburtstag sollen sie dann  in einer Installation am ZKM sowie auf Bildschirmen an öffentlichen Plätzen glänzen.

    Neue Teammitglieder sorgen für Transparenz

    Der Start war holprig, doch nun nimmt das Projekt Stadtgeburtstag Fahrt auf: "Der Laden KA300 steht symbolisch für die Aufbruchstimmung, die im Team KA300 durch dessen Neuorganisation herrscht", so Wacker am Dienstag. Zur "neuen Transparenz und Motivation" sollen auch die neuen Teammitglieder beitragen. Personell betreut wird der Laden von Mitarbeitern der Karlsruhe Tourismus GmbH, ehemaliger stellvertretender Pressesprecher der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) Oliver Langewitz übernimmt die Pressearbeit und für das Marketing zeigt sich künftig Markus Pommerening der Karlsruher Agentur Feinschliff verantwortlich.

    "Das Konzept steht, das Programm steht - jetzt muss es mit Leben gefüllt werden", äußerte sich Oberbürgermeister Frank Mentrup zu den Planungen des 300. Stadtgeburtstags Anfang Juli. Ein erster Schritt dazu ist am Mittwoch in der Kaiserstraße gemacht worden.

    Mehr zum Thema

    Durlacher Turmberg: Stadtgeburtstag wird auf der neuen Terrasse gefeiert

    Kaputte Bilderrahmen: Staatliche Kunsthalle startet Crowdfunding

    Karlsruher Stadtgeburtstag: Haut das Programm vom Hocker?

    Karlsruher Stadtgeburtstag 2015: Käthler wird Chef-Planung entzogen

    Karlsruher Stadtgeburtstag 2015: 15 Millionen Euro für die Super-Party

    Stadtgeburtstag 2015 im Gemeinderat: Wo bleiben die großen Kracher?

    Stadtjubiläum 2015: Wie weit sind die Planungen?

    Ganz schön viel Holz: Pavillon-Entwurf für Stadtjubiläum 2015 vorgestellt

    Karlsruhe feiert 300. Stadtgeburtstag ohne Slogan: "Eine vertane Chance"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden