Der Karlsruher Designer Luigi Colani hat die Vision zu einem neuen Wildparkstadion im Jahre 2000 mit seinen Entwürfen erstmals zum Leben erweckt. Bis der Gemeinderat sich zu seiner Zustimmung zu dem Bauprojekt durchringen konnte, vergingen noch einmal weitere 15 weitere Jahre. 15 Jahre, in denen der Neubau mehr als einmal heiß diskutiert wurde.
Am 5. November 2018 gab es dann schließlich kein Zurück mehr: Die Vorabmaßnahmen starteten mit dem Abtragen der Tribünenwälle hinter den Toren sowie der Gegengerade und dem Aufbau der provisorischen Tribünen. Denn das Besondere an dem Großbauprojekt: Der komplette Stadionumbau findet während des laufenden Spielbetriebs statt.
Osttribüne nimmt sichtbare Form an
Am 9. Dezember - rund ein Jahr nach dem offiziellen Startschuss - sind die Vorabmaßnahmen beendet und der eigentliche Bau des Stadionkörpers beginnt. Seitdem hat sich das Antlitz des geschichtsträchtigen Wildparks bereits stark verändert: Die Zuschauerränge der neuen Osttribüne sind schon deutlich zu erkennen und auch die ersten Streben der freischwebenden Dachkonstruktion sind schon befestigt.

Das Dach selbst besteht aus einer Stahlkonstruktion, welche im vorderen, zum Spielfeld gerichteten Teil mit transparenten Platten aus Polycarbonat gedeckt wird. Neben dem Schutz vor dem Wetter soll so natürliches Licht in das Stadioninnere dringen können. Direkt über den Zuschauerrängen besteht die Überdachung aus Trapezblech.
Südtribüne macht sich bereit für den Neubau
Im September soll die Osttribüne - als erste der vier Tribünen - in Betrieb gehen können. Danach folgt der Neubau der Südtribüne, dann KSC-Stehplatztribüne genannt. Das stählerne Provisorium im Süden, auf der in der Zwischenzeit die KSC-Gästefans untergebracht waren, ist bereits abgebaut.

Mit dem anstehenden Saisonende wird auch das dortige übriggebliebene Kamerapodest demontiert, dann folgen die Modellierung des neuen Erdwalls, die Fundament-Herstellung und Leitungsarbeiten.
Fließend sollen im September dann die Bauarbeiten von der Ost- auf die Südtribüne überwechseln. Im Stadionumfeld werden aktuell die Bodenplatte für die späteren Kioskbauten hergestellt und die Aufstellfläche für die Gästefans am Adenauerring asphaltiert.

Das ist der aktuelle Zeitplan
Voraussichtlich ab Anfang Dezember soll dann der Abriss der Haupttribüne starten. Das Gebäude, in dem auch die KSC-Geschäftsführung sitzt, wird hierfür bereits zum Teil ausgeräumt.

Im Anschluss daran folgt der Abbau der provisorischen und der Bau der neuen Nordtribüne. Ab März 2021 soll der Bau der neuen Haupttribüne starten und im ersten Halbjahr 2022, als letzter Teil der Bauarbeiten, abgeschlossen sein.
Mehr Bilder in der Galerie:
Die Aufnahmen unseres Fotografen Tim Carmele stammen aus Juni 2020.
Region Karlsruhe von oben: AKW Philippsburg
Karlsruhe von oben: Bundesanwaltschaft
Karlsruhe von oben: Hauptbahnhof und Güterbahnhof
Karlsruhe von oben: Rheinhafen und Knielingen
Karlsruhe von oben: Rheinbrücke
Karlsruhe von oben: Mühlburger Tor
Karlsruhe von oben: Karlsruher Schloss
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!