Er sieht aus wie ein Kreisel - aber Vorsicht, das täuscht! Die runde Kreuzung am Ostring bringt dem ein oder anderen Autofahrer Schweißperlen auf die Stirn: Hier muss man genau wissen, wo man hin möchte - und aufmerksam bei den Vorfahrtsregeln sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Denn auch wenn es aussieht wie ein Kreisel und sich fährt wie ein Kreisel - die Vorfahrtsregeln sind wie an einer Kreuzung geregelt. Inklusive querende Straßenbahn und Radfahrer. Das sorgt regelmäßig für Zusammenstöße - der Kreisel ist Karlsruher Unfallschwerpunkt.

2017 wurde ein Blitzer installiert, um die Verkehrsteilnehmer dazu zu motivieren, langsamer in die Kreuzung einzufahren und so das Unfallrisiko zu senken. 2019 folgten kleinere Verbesserungen in der Fahrbahnführung.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Volksmund heißt die Kreuzung dennoch weiterhin "Oststadt-Kreisel" - und sorgte übrigens schon bundesweit für Erheiterung. Die Satireshow "extra3" behandelte sie 2017 als "Irrsinn der Woche".

Das könnte Sie auch interessieren

Doch es ist wie mit vielen Dingen: Übung macht den Meister. Je häufiger man die Kreuzung nutzt, desto mehr verliert sie ihren Schrecken. Und von oben sieht sie doch eigentlich auch ganz hübsch aus, oder?

Das könnte Sie auch interessieren

In unserer Bilderstrecke finden Sie neben Aufnahmen des Oststadt-Kreisels auch Impressionen aus der Oststadt wie das neue KVV-Gebäude, die EnBW und die neue Leitstelle. Die Aufnahmen unseres Fotografen Tim Carmele stammen aus Anfang März und Mitte April.

Mehr zum Thema

Karlsruhe von oben: Luftige Ausblicke auf die Rheinbrücke - eine Bilderstrecke

Karlsruhe von oben: Luftige Ausblicke auf Mühlburger Tor - eine Bilderstrecke

Karlsruhe von oben: Luftige Ausblicke auf das Karlsruher Schloss - eine Bilderstrecke

Karlsruhe von oben: Luftige Ausblicke auf den Marktplatz - eine Bilderstrecke

Karlsruhe von oben: Luftige Ausblicke auf das Durlacher Tor - eine Bilderstrecke

 
Mehr zum Thema karlsruhe-von-oben: Karlsruhe von oben