Wie auf den Bildern zu sehen ist, soll auf dem 2.000 Quadratmeter großen Grundstück der Ditib in der Käppelestraße ein dreistöckiges Gebäude entstehen, das alte soll abgerissen werden.
In der neuen Moschee soll es unter anderem Seminar- und Gebetsräume, eine Zentralküche, einen Jugendtreff und eine Bibliothek geben. Von außen soll das Gebäude architektonisch wie eine Moschee gestaltet sein. Eine Kuppel und bis zu vier Minarette, jeweils 15 Meter hoch, sind geplant (siehe Bilder). Das Bauprojekt soll etwa 4,5 Millionen Euro kosten und hauptsächlich durch Spenden der Ditib-Mitglieder ermöglicht werden.
Die Moschee soll nach den Vorstellungen der Ditib-Gemeinde nicht nur islamisches Gebetshaus sein, sondern auch ein "Gemeinde-Kulturzentrum" - ein Ort des Dialogs und kulturellen Austauschs für alle Karlsruher Bürger.
Bilder der Moschee-Pläne:Einfach hier klicken!
Siehe auch:
Moscheebau in Karlsruhe: Moderne Architektur oder Standortwechsel?
Karlsruher Jusos für Neubau der Ditib-Moschee
Neue Moschee für Karlsruhe: Ditib informiert beim 15. Kulturfest über Pläne
Karlsruher Ditib-Gemeinde will Moschee in Oststadt bauen
Moscheebau in Karlsruher Oststadt: Das sagen die Stadträte
Moscheebau in Karlsruhe: SPD-Bundestagskandidat will breiten Dialog
Moschee-Debatte: Was Karlsruhe von Mannheim lernen kann
JU Karlsruhe: Neue Moschee soll sich ins Stadtbild einfügen
Kommentar: Geplante Moschee in der Oststadt: Was soll die Empörung?
Karlsruher Ditib-Gemeinde will Moschee in Oststadt bauen
Kopftuch, Koran, Glaube, Irrtümer und Vorurteile: In unserem Dossier "Islam in Karlsruhe" haben wir zahlreiche Artikel über den Islam und Muslime in Karlsruhe für Sie zusammengefasst. Einfach hier klicken!
Hinweis: Liebe Kommentatoren, wir halten es für wichtig, dass über den Plan, eine Moschee in der Oststadt zu bauen und auch über den Islam im Allgemeinen offen diskutiert wird. Wir weisen daher darauf hin, dass Kommentare trotz kontroverser Debatte sachlich, nicht diskriminierend oder beleidigend sein dürfen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang zudem gerne noch einmal an unsere Kommentarregeln.
In vergangener Zeit mussten wir zu diesem Thema schon mehrere Kommentare entfernen. Fremdenfeindliche Kommentare und Links haben auf ka-news nichts zu suchen. Bitte halten Sie sich an die Regeln. Wir würden die Kommentarfunktion zu diesem Artikel ungern schließen.