6. August, 16.50 Uhr: Bilder zum Spiel
Der Karlsruher SC retten einen glücklichen, aber durchaus verdienten, Punkt gegen den Hamburger SV. Alle Bilder zur Atmosphäre rund um das Spiel, Bilder aus dem Stadion, sowie eine erste Analyse gibt es bei ka-news.de.
6. August, 15.24 Uhr: Abpfiff
Und dann ist das Spiel vorbei. Felix Brych pfeift das Spiel direkt nach dem Hamburger Anstoß ab. Nach einem späten Ausgleichstreffer durch Zivzivadze trennen sich der Karlsruher SC und der Hamburger SV 2:2.
6. August, 15.23 Uhr: Ausgleich Zivzivadze und Abpfiff
Der eingewechselte Budu Zivzivazde schießt in der fünten Minute der Nachspielzeit das 2:2 und rettet dem KSC einen Punkt.
6. August, 15.17 Uhr: Die letzten Minuten
David Herold ist jetzt im Spiel für Philipp Heise. Der HSV kann nur noch kontern, der KSC drängt auf den Ausgleich, der nicht unverdient wäre. Der Endgegner heißt aber immer wieder Heuer Fernandes.
6. August, 15.09 Uhr: Karlsruher Chancenwucher
Noch knapp zehn Minuten sind im Wildpark zu spielen und der Grund warum es nicht 2:2 steht heißt Daniel Heuer Fernandes. Der Karlsruher SC hat viele Chancen, aber am Hamburger Keeper ist kein Vorbeikommen. Christian Eichner muss etwas verändern und bringt Zivzivadze für Rossmann und Burnic für Nebel.
6. August, 14.53 Uhr: Schneller Doppelschlag durch den HSV
Nur vier Minuten nach dem Ausgleich muss Patrick Drewes zum zweiten mal hinter sich greifen. Obwohl die Karlsruher gut auf das Gegentor reagieren unterläuft Philipp Heise ein bitterer Fehlpass und der Hamburger SV geht nach einem schnellen Konter in Führung. Torschütze ist Robert Glatzel, der einen Schuss von Bénes, der das 1:1 erzielt hatte, ins Netz ablenkt. Innerhalb von nur 5 Minuten haben die Hamburger Gäste das Spiel gegen eigentlich spielstarke Karlsruher, komplett gedreht.

6. August, 14.49 Uhr: Der HSV gleicht aus
Nach 60 Minuten ist es passiert, der HSV gleicht zum 1:1 aus. Nach einem Foul durch Jerome Gondorf verwandelt Lázló Bénes einen Freistoß für die Gäste aus Hamburg. Generell ist jetzt mehr Härte im Spiel. Neben Gondorf sieht auch Paul Nebel in der zweiten Halbzeit gelb, auf Seite der Hamburger gerät Guilherme Ramos in Gefahr mit gelb-rot vom Platz zu fliegen. Um kein Risiko einzugehen wechselt Tim Walter besagten Ramos aus, für ihn kommt Ex-Karlsruhe-Leihspieler Stephan Ambrosius. Zudem kommen Dompé und Jatta für Königsdörffer und Öztunali.
6. August, 14.34 Uhr: Keine Wechsel zur Halbzeit
Die zweite Halbzeit beginnt, beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
6. August, 14.19 Uhr: Halbzeit
Die ersten 45 Minuten sind vorbei in Karlsruhe. Nach drei Minuten der Nachspielzeit schickt Felix Brych beide Mannschaften in die Kabine. Nach einer starken ersten halben Stunde der Karlsruher hat sich der HSV wieder in die Partie zurückgekämpft. Wie vom Walter-Fußball gewohnt ist die Ballbesitzstatistik auf die Seite der Hamburger gekippt. Geholfen hat das bisher allerdings nichts, das einzige Tor der Partie bleibt das von Fabian Schleusener, weil beide Seiten größere Chancen vergeben. Kurz vor der Pause gab es noch einen kurzen Aufreger, als Lars Stindl nach einer Ecke aus kurzer Distanz Levin Öztunali anschießt. Die Karlsruher fordern Elfmeter, der VAR wird nicht involviert und es geht mit Einwurf weiter. Die Partie blieb über lange Strecken größtenteils fair, zwei mal zeigt Felix Brych einem Hamburger die gelbe Karte: in der 6. Minute Guilherme Ramos und in der 42. Dennis Hadzikadunic.

6. August, 14 Uhr: HSV wird stärker
Nach einer halben Stunde führt der KSC mit 1:0. Die Karlsruher sind gut im Spiel gegen einen HSV, der unter Tim Walter oft großen Wert auf Ballbesitz legt. Bisher noch wenig gefährliche Aktionen der Hamburger, mittlerweile sind sie allerdings besser im Spiel als noch nach dem Führungstreffer durch Schleusener.
6. August, 13.44: Tor für den KSC
Der KSC geht in der 14. Spielminute in Führung. Fabian Schleusener schießt das erste Pflichtspieltor für den KSC im neuen Wildparkstadion. Nach einer Vorlage von Heise kann Schleusener aus kurzer Distanz einschieben, Karlsruhe 1, Hamburg 0. Wie schon in der letzten Saison geht der KSC zuhause gegen den HSV früh in Führung, damals hieß das Endergebnis 4:2.

6. August, 13.31 Uhr: Anpfiff
Schiedsrichter Felix Brych pfeift das Spiel um 13.31 Uhr an. Den Anstoß übernimmt Lars Stindl.
Vor dem Spiel wurde eine große KSC-Choreografie gezeigt. "Wildparkstadion für immer" stand auf den Bannern.
6. August, 12.42 Uhr: Startelf des HSV
Auch die Startaufstellung des HSV steht fest, zwei in Karlsruhe bekannte Gesichter sind dabei. Stephan Ambrosius, letztes Jahr zur Leihe beim KSC, sitzt auf der Bank. Jonas Meffert, der als Kapitän den verletzten Sebastian Schonlau ersetzt, spielte zwischen 2014 und 2017 beim KSC. Hier die Übersicht:
- Startelf: Heuer Fernandes, van der Brempt, Ramos, Hadzikadunic, Heyer, Meffert, Pherai, Benes, Königsdörffer, Öztunali, Glatzel
- Auswechselbank: Raab, Ambrosius, Muheim, Oliveira, Jatta, Krahn, Megeed, Dompé, Nemeth

6. August, 12.22 Uhr: Die Startelf der Karlsruher ist da
Der offizielle Twitter-Account des KSC verkündet die erste 11, die Cheftrainer Christian Eichner heute aufstellen wird. Im Vergleich zum Spiel gegen Osnabrück gibt es nur eine Veränderung: Tim Rossmann spielt, Budu Zivzivadze sitzt dafür auf der Bank. Dzenis Burnic, der in der Pressekonferenz am Freitag noch ein Sonderlob von Eichner bekam, nimmt ebenfalls erstmal auf der Auswechselbank Platz, genauso wie Leon Jensen, der nach seiner Verletzung wieder zur Verfügung steht. Hier die vollständige Aufzählung:
- Startelf: Drewes, Jung, Franke, Bormuth, Heise, Gondorf, Wanitzek, Nebel, Stindl, Rossmann, Schleusener
- Auswechselbank: Weiß, Beifus, Jensen, Zivzivadze, Herold, Thiede, Burnic, Marino, Öztürk

6. August, 12 Uhr: KSC-Fanmarsch kommt am Stadion an
Vor dem BBBank Wildpark wird es langsam voll. Der organisierte Fanmarsch ist am Stadion angekommen. Ein Pressesprecher der Polizei erklärt ka-news, der Fanmarsch sei größtenteils geordnet verlaufen, vereinzelt sei Pyrotechnik gezündet worden. Zudem sei die Lage vor dem Stadion friedlich, so der Sprecher weiter.

6. August, 11.30 Uhr: Der Fanmarsch geht los
Um 11.30 laufen die KSC-Fans, die am Fanmarsch teilnehmen, geschlossen vom Durlacher Tor aus los. Über den Adenauerring geht es Richtung Stadion.

6. August, 11 Uhr: Karlsruher Fans freuen sich auf das Spiel
In zweieinhalb Stunden ist Anpfiff und viele KSC-Fans sind schon in Karlsruhe unterwegs. In den Kneipen, die das Spiel übertragen trifft man einige Anhänger, die großen Massen trifft man allerdings auf dem Weg ins Stadion. Viele sind zuversichtlich und tippen auf einen - wenn auch knappen - Sieg.
Rund ums Durlacher Tor füllt es sich derweil auch, die Fanszene kommt dort für den gemeinsamen Fanmarsch zum Stadion zusammen.


4. August, 18 Uhr: Eichner sieht in HSV/KSC Historie kein "großes Thema"
KSC-Trainer Christian Eichner blickt optimistisch auf das kommende Spiel. Dass das Spiel wegen der Vorgeschichte der beiden Clubs womöglich "brisant" werden könnte, befürchtet Eichner nicht. "Die Historie ist kein großes Thema", sagt Eichner.
4. August, 11.24 Uhr: Kein Sonderzug aus Hamburg
Wie die Bundespolizei gegenüber ka-news.de mitteilt, wird es am Sonntag keinen Sonderzug aus Hamburg geben. Die auswärtigen Fans reisen mit den regulären Zügen an.
Die Einsatzkräfte werden versuchen, die gegnerischen Fanströme am Sonntag zu trennen: Fans aus Hamburg sollen die Shuttle-Busse am Südausgang nutzen. Dennoch sind Begegnungen nicht auszuschließen, da die HSV-Fans voraussichtlich an den vorderen Gleisen ankommen und sich dann durch den Hauptbahnhof zum Südausgang begeben werden.
4. August, 8.15 Uhr: Die Begegnung im Fakten-Check
Wann gelang den Blau-Weißen der letzte Heimsieg gegen die Norddeutschen, wer schoss die meisten Tore im KSC-Trikot, wer war am längsten im Einsatz - und was sind die Schwachstellen des HSV? Die Fakten zum Spiel im Überblick gibt es hier.
2. August, 14.35 Uhr: Anreise für alle Fans
Am Sonntag spielt der Karlsruher SC gegen den Hamburger SV (Anpfiff 13.30 Uhr). Das Spiel gilt in Bezug auf die Fangruppen als "risk-Begegnung" - entsprechend werden die Fanströme zum Spiel geleitet. Alle wichtigen Infos zur Anreise gibt es hier!
1. August, 19.28 Uhr: Zwei emotional engagierte Trainer....
Tim Walter und Christian Eichner haben beide schon die eine oder andere Verwarnung kassiert. Bleibt spannend, ob die Emotionen auch beim kommenden Spiel wieder überkochen....

1. August, 17.21 Uhr: Hier könnt ihr das Spiel live anschauen!
Wer das Spiel HSV gegen KSC lieber im Biergarten statt im vollen Stadion anschauen möchte, kann das unter anderem im La Cage oder in der Bierakademie tun. Welche Bars das Spiel sonst noch übertragen und was in den eigenen vier Wänden zu beachten gilt, hat ka-news.de hier für euch gelistet.
Außerdem vermeldet der KSC über die sozialen Medien, dass die Tickets mittlerweile ausverkauft seien.
1. August, 13 Uhr: Die bisherigen Begegnungen - von Jubel, Enttäuschung, Euphorie, Ernüchterung
Zuletzt war der Hamburger SV im März zu Gast in Karlsruhe: Damals endete die Partie Karlsruher SC gegen HSV im BBBank Wildpark mit einem 4:2-Sieg für den KSC. Rund um das Spiel waren 300 Kräfte der Polizei im Einsatz: Es kam zu Provokationen und kleineren Scharmützeln.

Die emotionalste Begegnung mit den Norddeutschen hatte Karlsruhe im Jahr 2015: Damals verpasste der KSC nur knapp den Aufstieg in die erste Liga. Das Fußballglück schien perfekt, bis der HSV in der 116. Spielminute das entscheidende Tor erzielte und sich seinen Platz in der ersten Liga sicherte.

1. August, 12 Uhr: Es gibt noch Tickets
Tickets für das Spiel am Sonntag (Anpfiff 13.30 Uhr) sind noch verfügbar: Hier geht es zum KSC-Ticketshop.
Dieser Artikel wird stetig aktualisiert: Alle Infos rund zur Partie KSC-HSV hier in diesem Ticker!