Dienstag, 14. März, 8.10 Uhr

Wie das Polizeipräsidium Karlsruhe auf Anfrage von ka-news.de mitteilt kam es nach der Begegnung des KSC gegen den HSV zu einer Provokation zwischen rivalisierenden Fans, in diesem Zusammenhang intervenierten Polizeikräfte und traten so einer möglichen körperlichen Auseinandersetzung entgegen.

HSV-Fans kommen in Karlsruhe an
Bild: Thomas Riedel

Außerdem versuchten zwei Personen gewaltsam, einem HSV-Anhänger Fanutensilien wegzunehmen. Die Polizei schritt ein und verhinderte so eine weitere Eskalation. Vor und nach der Begegnung wurden im Stadionumfeld vereinzelt Böller und Rauchfackeln gezündet.

Das könnte Sie auch interessieren

Vereinzelt wurden Tatverdächtige zur Identitätsfeststellung und Aufnahme einer Anzeige kurzzeitig festgehalten. Längerfristige Maßnahmen gab es nicht. Am Spieltag waren knapp 300 Einsatzkräfte der Polizei Karlsruhe im Einsatz. 

Montag, 13. März, 8.03 Uhr

Wie das Polizeipräsidium Karlsruhe auf Anfrage von ka-news.de mitteilt, kam es am Rande der Partie zu "kleineren Scharmützeln zwischen den Fanlagern." Weitere Informationen folgen im Laufe des Montags.  

Sonntag, 12. März, 16.30 Uhr

Eine Stunde nach Abpfiff der Partie Karlsruher SC gegen HSV (4:2) im BBBank Wildpark laufen die begleitenden Einsatzmaßnahmen der Polizei weiterhin. Ob es im Vorfeld der Fußball-Begegnung zu Scharmützeln zwischen den Fangruppen gekommen ist oder bislang anderweitig Auffälligkeiten im Einsatzgeschehen zu verzeichnen sind, dazu macht die Polizei auf ka-news.de-Nachfrage keine Angaben. 

Das könnte Sie auch interessieren

Samstag, 11.25 Uhr

Am Sonntagvormittag kam ein Sonderzug mit HSV-Fans am Karlsruher Hauptbahnhof an. Die Fans werden in Bussen in Begleitung der Polizei zum BBBank Wildpark eskortiert. Anstoß der Partie des KSC gegen HSV ist um 13.30 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren