"Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, Partner und Dienstleister haben für Ikea stets höchste Priorität. Um diese zu schützen, erfüllen wir alle erforderlichen Sicherheits- und Hygienemaßstäbe auch auf unserer Baustelle zum Neubau des IKEA Einrichtungshauses", so Ikea-Sprecherin Simone Settergren. Man nehme die aktuelle Situation um Corona sehr ernst, beobachte die Lage genau und stehe in engem Austausch mit Behörden und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Hohe Dynamik in aktueller Situation
Seit Ende der Osterfeiertage arbeiten alle Firmen wieder vor Ort auf der Baustelle an der Durlacher Allee, im Mai soll die Inneneinrichtung starten. Dazu gehören zum Beispiel einzelne Musterzimmer. Nach Plan läuft es im Außenbereich: Die Umgestaltung der Straßenbereiche rund um Ikea am Weinweg geht ohne Verzögerungen voran.
"Wegen der hohen Dynamik der aktuellen Situation ist uns bewusst, dass Pläne, die heute erstellt werden, gegebenenfalls morgen wieder angepasst werden müssen", so Ikea, "aus diesem Grund können wir aus heutiger Sicht noch keinen neuen, konkreten Eröffnungstermin nennen."
Im Zuge der Ansiedlung werden 300 bis 350 Arbeitsplätze geschaffen, vorwiegend lokal. An der Realisierung des Projekts wurde rund 20 Jahre gearbeitet. Vor Baubeginn musste Ikea rund 1,5 Jahre Verzögerung hinnehmen, Ursache dafür war das "schwierige" Gelände. Dieses war mit Altlasten verunreinigt. Insgesamt hat Ikea über 100 Millionen Euro investiert, 80 Millionen entfallen allein auf den Bau und Innenausbau.
Die erste Anfrage von Ikea an die Stadt Karlsruhe hat es im Jahr 1990 gegeben, 2001 folgte eine erneute Anfrage - in beiden Fällen konnte kein geeigneter Standort gefunden werden. 2005 wendet sich Ikea Rastatt zu, ein verlorener Rechtsstreit bringt sie zurück nach Karlsruhe, wo 2010 bis 2012 der Suchlauf und die Überprüfung von möglichen Standorten im Stadtgebiet beginnt. Ettlingen, Baden-Baden und Pforzheim hatte der Möbelriese bereits im Vorfeld als Standorte ausgeschlossen.
Im Mai 2014 gab Ikea seinen Wunschstandort an der Durlacher Allee bekannt - es folgte die Zustimmung der Stadträte, des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein im Juli 2015, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (November 2015) und schlussendlich des Karlsruher Gemeinderats zum Bebauungsplan im Dezember 2016.
2016 wurde der Bebauungsplan im Gemeinderat verabschiedet, 2018 folgte der offizielle Baustart, der Hochbau beginnt im Juli, das Richtfest folgt im September 2019. Nach mehreren Verzögerungen sollte Ikea dann am 9. Juli 2020 seine Tore öffnen.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!