(mda/cob)

Damit Ikea am Weinweg ein ein Möbelhaus errichten kann, muss der geltende Regionalplan Mittlerer Oberrhein 2003 geändert werden. Das dazu notwendige Verfahren wurde am 25. Juni  von der Verbands­ver­samm­lung des Regio­nal­ver­ban­des Mittlerer Oberrhein einstimmig auf den Weg gebracht.Am Dienstag stimmte nun der Karlsruher Gemeinderat einstimmig ebenfalls dafür.

"Der Gemeinderat beschließt, dass die Stadt Karlsruhe beim Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) die Änderung des Regionalplans für die Region Mittlerer Oberrhein mit dem Ziel anregt, die Fläche westlich des Weinwegs zwischen Gerwigstraße, Durlacher Allee und Bahndamm in Karlsruhe zukünftig als integrierte Lage auszuweisen, um auf dieser Fläche die Errichtung eines großflächigen Ikea-Einrichtungshauses mit einem zentrenrelevanten Randsortiment und den erforderlichen Stellplatzflächen zu ermöglichen", heißt es dazu wörtlich in der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung.

Regionalverband hat ehrgeizigen Zeitplan gesetzt

Der Regionalverband hatte sich kürzlich für den Standort in Karlsruhe ausgesprochen. Einer Ikea-Ansiedlung steht man dort positiv gegenüber und hat sich einen ehrgeizigen Zeitplan gesetzt: Bereits im kommenden Winter 2014/2015 soll der Beschluss zur Regionalplanänderung fertig gestellt sein, damit er im Frühjahr 2015 der Öffentlichkeit vorgelegt werden kann.

Beteiligte Behörden, sonstige Träger öffentlicher Belange und Bürger haben dann die Möglichkeit, Einwände vorzubringen. Der endgültige Satzungsbeschluss soll im Sommer 2015 dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur vorgelegt werden. Gibt dieses sein Okay zur Planänderung, dürfen die Bagger für den Ikea-Neubau rollen. Realistisch schätzt man den Baubeginn beim Regionalverband auf 2016. Ikea will im Sommer 2017 eröffnen.

Zu den ausführlichen Sitzungsunterlagen geht's hier (Linkt führt zu PDF auf Webseite der Stadt)

Am Dienstag tagte der Karlsruher Gemeinderat in dieser Zusammensetzung übrigens zum vorletzten Mal. Am 22. Juli trifft der derzeitige Gemeinderat zum letzten Mal zusammen. Am29. Juli findet die erste Sitzung der neuen 48 Stadträtestatt.

Die Ikea-Historie im Überblick:

1990 Erste Anfrage von Ikea
2001 Erneute Anfrage, Markgutachten, kein Standort wird als geeignet betrachtet
2004 Ettlingen, Baden-Baden und Pforzheim werden von Ikea als Standorte abgelehnt
2005 Ikea-Planung in Rastatt beginnt
2007-2013 Rechtsstreit Ikea mit Stadt Rastatt
2010-2012 RVMO und Stadt Karlsruhe beginnen mit Suchlauf und Prüfung von Standorten
20. Mai 2014 Öffentliche Bekanntgabe des Wunschstandorts Durlacher Allee
2017 geplante Neueröffnung Ikea an Durlacher Allee

Mehr zu Ikea in der Region:

Regionalverband will Ikea-Neubau: "Karlsruhe ist der richtige Standort"

Ikea in Karlsruhe: Regionalverband berät über Planänderung

Geschäfte müssen Ikea weichen: "Das kam für uns ganz überraschend"

Ikea in Karlsruhe: Neubau an Durlacher Allee - 2,3 Millionen Besucher jährlich

Ikea statt Stadion? Mastweide und Untere Hub wären frei für Billy und Co.

Ikea will nach Karlsruhe - Standort aber offen

Stehen Billy und Co. bald in Karlsruhe? Rastatt sagt Ikea ab

Chance auf Billy und Co. steigt: Ikea-Pläne in Karlsruhe werden konkreter

Ikea-Standortsuche: Kommen Billy und Co. doch nach Karlsruhe?

Mehr zum Thema ikea-karlsruhe: Ikea-Ansiedlung in Karlsruhe