(mw)

"Wir wollen den Zoo weiter auf Vordermann bringen - im nächsten Doppelhaushalt der Stadt wird es dafür aber nur Geld geben, wenn auch die notwendigen Pläne rechtzeitig vorliegen", so SPD-Stadträtin Gisela Fischer in einer Pressemeldung.

Karlsruhe soll bis 2015 den schönsten Zoo im Südwesten beheimaten

Weitere Verzögerungen wolle die SPD auf jeden Fall vermeiden, sei doch bisher nur die Sanierung am Streichelzoo abgeschlossen und der Umbau des 2008 an den Zoo übergebenen Tullabades zum Exotenhaus in der Umsetzung. "Das Hickhack um den Bau des Exotenhauses sollte uns eine Lehre sein - damals verzögerten CDU und Grüne gemeinsam den Bau. Das Projekt wurde dadurch unnötig verteuert."

Doch nicht nur an dieser Stelle hinkt es im Karlsruher Zookonzept, wie dem Karlsruher "Masterplan 2015" zu entnehmen ist. Das festgeschriebene Ziel: "Der Ausbau der Tierpräsentation gemäß der tierschutzrechtlichen Vorgaben für eine artgerechte Tierhaltung und Etablierung als Bildungseinrichtung für Arterhaltung, Biodiversität und Nachhaltigkeit, Bewahrung denkmalgeschützter Qualitäten, Erhalt des Erlebnisraumes Parklandschaft sowie behutsame Integration von Bauwerken." Konkret entschied man sich, rund ein Dutzend Bauvorhaben und Erneuerungen innerhalb von sieben Jahren im 22 Hektar großen Zoo in die Tat umzusetzen.

Aktuell: Huftiergehege wird erneuert

2009 konnte plangemäß der "Lebensraum Wasser" neu gestaltet werden - hier haben Seelöwen, Seehunde und Pinguine seitdem ihr Zuhause. Nachdem der alte Streichelzoo im November 2010 abgebrannt war, wurde 2011 auf dem Freigelände am Eingang Festplatz für 1,5 Millionen Euro aus städtischen Mitteln und rund 800.000 Euro Spende ein neues Gehege geschaffen. Im Frühjahr 2013 wurde dann die "Bergwelt Himalaya" eröffnet: Schneeleoparden, Rote Pandas und Chinesische Muntjaks haben hier ihre Gehege.

In der Mache ist aktuell die Erneuerung des Huftiergeheges - der Bau soll Anfang Juli beginnen. Die stark maroden Stallgebäude des Lebensraums "Afrika Savanne" sollen durch Neubauten ersetzt werden, die Planung beinhaltet fünf Gebäude - unter anderem als Heim für Zebras, Antilopen und Watussi-Rinder. 2,7 Millionen Euro sollen aus dem Karlsruher Haushalt in die aktuell andauernden Arbeiten im Huftiergehege fließen.

Elefantenhaus und Co: Noch fünf Projekte bis 2015 offen

Was derzeit immer noch aussteht, ist der    Neubau des Elefantenhauses  , der Trampeltier- und Kropfgazellengehege, des Löwenhauses und des Flusspferdhauses.  Den Rückstand dieser Projekte moniert nun auch die SPD-Fraktion, die das Thema am Dienstag im Rahmen der Gemeinderatssitzung auf den Tisch bringen will.

In einer ersten Stellungnahme bestätigt die Stadtverwaltung, dass das Zookonzept einer Überarbeitung bedürfe und Entscheidungen über "den Charakter der Gesamtanlage 'Zoologischer Stadtgarten'" zu treffen seien. "Neue Erkenntnisse in der Tierhaltung haben ebenfalls Einklang zu finden", so heißt es seitens der Verwaltung. Dieser Prozess benötige jedoch einen längeren Vorlauf. Eigenen Angaben zufolge wolle man nun auf verschiedenen Arbeitsebenen mit den Verantwortlichen ins Gespräch treten. Dies könnte sich jedoch aus aktuellem Anlass länger hinziehen, ist doch die offizielle Nachfolge von Zoodirektorin Gisela von Hegel noch nicht geklärt.

Dass jedoch nur noch wenig Zeit bleibt, den Plan von einst einzuhalten, betont SPD-Fraktionsvorsitzende Doris Baitinger abschließend in der Antrags-bezogenen Pressemitteilung: "Der Zoo bietet allen Generationen direkt in der Stadt Freizeitvergnügen, Bildung und Erholung." Ob Karlsruhe schon nächstes Jahr mit dem schönsten Zoo im Südwesten angeben kann, bleibt somit abzuwarten. Eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz gibt es schließlich nicht nur im benachbarten Stuttgart...

Mehr aus dem Karlsruher Zoo:

Ziegen, Hühner und Wollschweine: Karlsruher Streichelzoo neu eröffnet

Die Jungen bringt der Storch: Karlsruher Zoo-Familie wird größer

Ihr habt die Haare schön! Karlsruher Schafe bekommen neue Frisur

Karlsruher Zoo: Elefantin Ilona wurde eingeschläfert

Wechsel an der Karlsruher Zoo-Spitze? "Entscheidung noch nicht gefallen"

Karlsruher Seebühne im Mai: Schlager, Gottesdienst und Co. im Zoo

Ostern im Karlsruher Zoo: Känguru-Baby, Alpaka-Zwerg und Blumenwiese