Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ostern im Karlsruher Zoo: Känguru-Baby, Alpaka-Zwerg und Blumenwiese

Karlsruhe

Ostern im Karlsruher Zoo: Känguru-Baby, Alpaka-Zwerg und Blumenwiese

    • |
    • |
    Das Alpaka-Junge im Karlsruher Zoo.
    Das Alpaka-Junge im Karlsruher Zoo. Foto: (ps)

    Der Nachwuchs bei den Alpakas zieht derzeit die Blicke der Besucher des Zoologischen Stadtgartens auf sich. Zusammen mit seiner Mutter, den drei anderen Weibchen und dem Hengst lebt das dunkelbraune Jungtier auf der Anlage im Streichelzoo.

    Blumenwiese: 32.000 Tulpen leiten Ostern ein

    Auch nebenan, bei den Zwerg-Schafen und Zwerg-Ziegen gibt es Nachwuchs. Und wer beim Rundgang durch den Zoo Glück hat, ist zur Stelle, wenn das junge Känguru aus dem Beutel der Mutter lugt - oder das Katta-Junge am Ast baumelt. Zur Jungtier-Riege gesellte sich am vergangenen Samstag noch eine Kropfgazelle.

    An mehreren Stellen hat der Zoo insbesondere für die kleinen Besucher österlich dekoriert, wie weiter aus der Pressemeldung hervorgeht. So finden diese im Streichelzoo ein Ostergärtchen, in dem frisch geschlüpfte Küken zu sehen sind. Auch im Raubtierhaus vor dem Fennekgehege wurde ein kleiner Ostergarten aufgebaut. Und schließlich dürfen sich die Osterspaziergänger auf eine Osterwiese unter der Zoobrücke freuen.

    Im Stadtgarten wimmelt es derweil von Frühjahrsblühern. Rund 32.000 Tulpenzwiebeln wurden im letzten Jahr gepflanzt. Auch die rund 50.000 Stiefmütterchen haben den Winter gut überstanden und erfreuen Besucher mit ihrer Blüte. Auf den französischen Gartenkünstler Patrick Blanc gehen die vertikalen Gärten zurück. In Karlsruhe gibt es einen solchen an der Nordwand des Elefantenhauses. Rund 140 Quadratmeter wurden mit 4.300 Pflanzen in 25 Sorten begrünt. Die einzelnen Pflanz-Elemente wurden Ende 2012 in der Stadtgärtnerei bepflanzt und im Frühsommer 2013 als vertikale Gärten montiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden