Eigentlich sollte der Karlsruher Gemeinderat bei seiner Sitzung am Dienstag über "Karlsruhe - baden in ideen" abstimmen. Aber der Druck von außen und die Kritik am neuen Stadtspruch waren offenbar zu groß - auch die Fraktionen im Gemeinderat ließen vor der Sitzung durchblicken, dass mit einer Annahme des Claims nicht zu rechnen sein werde.
Umfrageergebnis: Diesen Werbespruch wollen die ka-news-Leser für Karlsruhe
Logische Schlussfolgerung: Oberbürgermeister Heinz Fenrich nahm den strittigen Punkt von der Tagesordnung.Nun soll im Aufsichtsrat des Stadtmarketing, der sich großteils aus Mitglieder des Gemeinderats zusammensetzt, über das weitere Verfahren entschieden werden. Der kurze Leitspruch ist das Ergebnis von acht Monaten Arbeit. 50.000 Euro hat sich das Stadtmarketing diesen kosten lassen und dafür eine Berliner Agentur beauftragt.
Große Kritik kam auch von den ka-news-Lesern. Bei einer nicht repräsentativen Umfrage unter den Lesern kam sogar heraus, dass Karlsruhe eigentlich gar keinen Spruch brauche. 45,33 Prozent der Umfrageteilnehmer sprachen sich dafür aus. Lediglich rund 4 Prozent zeigten sich von "Karlsruhe - baden in ideen." überzeugt. "Es wird einen neuen Spruch geben für den 300. Stadtgeburtstag", heißt es aus den Reihen des Stadtmarketing. ka-news rief deshalb seine Leser auf, bessere Vorschläge für einen Stadtslogan zu machen. Lesen Sie hier, welcher Spruch es bei den Teilnehmern der nicht repräsentativen Umfrage ganz nach vorne geschafft hat.
Fächer und Gerichte beliebte Themen im Stadt-Slogan
"Karlsruhe - breit gefächert". Geht es nach fast einem Viertel aller Umfrageteilnehmer, soll dieser Spruch die Fächerstadt künftig repräsentieren. 23,20 sprachen sich für diesen Vorschlag aus, der auf die Besonderheit Karlsruhes anspielt - den Fächer um das Schloss. Auf dem zweiten Platz landete ein Spruch, den ein Fünftel der teilnehmenden ka-news-Leser favorisieren: "Karlsruhe - sympathisch badisch" bekam 20,91 Prozent der Stimmen.
Auch der dritte Treppchen-Spruch bezieht sich auf den städtischen Fächer: "Karlsruhe - ein Fächer voller Ideen" bekam 15,69 Prozent der weit über 2.000 Leserstimmen. Vielen Fest-Besuchern war wohl noch der samstägliche Auftritt von Deichkind im Gedächtnis. Denn der war "leider geil" - wie wohl auch Karlsruhe. "Karlsruhe - leider geil" belegt mit 12,54 Prozent den vierten Rang.
15 Sprüche standen zur Auswahl
Abgeschlagener geht es bei den restlichen Vorschlägen der ka-news-Leser zu. "Karlsruhe - Wissen schaft Recht" (6,70 Prozent) und "Karlsruhe - mit Recht in Baden" (5,31 Prozent) landen im oberen Mittelfeld der 15 zur Abstimmung gestellten Vorschläge. Es folgen: "Karlsruhe - erLeben" (4,27 Prozent), "Karlsruhe - wenn's recht ist" (2,74 Prozent), "Karlsruhe - zum Glück Recht(s) am Rhein" mit 2,11 Prozent und "Karlsruhe - Ideen in Bewegung", das 2,05 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte.
Mit 1,03 Prozent folgen "Karlsruhe. Ruhelos." und "Jung und wissbegierig. Mit Recht: Karlsruhe". "Karlsruhe - ein Traum" mit 0,99 Prozent, "Karlsruhe - Stadt der Gerechtigkeit" (0,94 Prozent) und "Karlsruhe - global(e) impulse mit 0,49 Prozent konnten die 1-Prozent-Hürde nicht knacken und belegen im Votum der Umfrageteilnehmer die drei letzten Ränge.
50.000 Euro zurückverlangen?
Ein Vorschlag von ka-news-Leser Siegfried Birkle erreichte die Redaktion erst nach Beginn der Umfrage: "Karlsruhe so badisch - ein Fächer großer Erfindungen" lautet sein Vorschlag. "Es darf kein Spruch sein, der zu jeder Stadt passt. (zum Beispiel Karlsruhe lieben...) Und Karlsruhe, das so oft unter Wert verkauft wird, darf sein 'Licht nicht immer unter den Scheffel stellen'," sagt Birkle. "Die vielen Menschen in Deutschland, deren Kenntnisse über Karlsruhe nicht über den KSC und die Gerichte hinausgehen, müssen fragen: 'Was für Erfindungen?' ", so der Leser weiter.
"Karlsruhe - Weltstadt am Rhein", schlägt Leser Michael Kursawe vor. Er ist der Meinung, dass der Betrag von 50.000 Euro, der der Berliner Agentur gezahlt wurde, zurückgefordert werden sollte. Kursawe zeigte sich indes weiter kreativ, und schlug zahlreiche Slogans, wie "Karlsruhe - Mittelpunkt Europas", "Karlsruhe - Wolhfühlen, Weltoffen, Willkommen" oder "Karlsruhe - leben und leben lassen", vor.
ka-news sucht neuen Stadtslogan: Her mit den Vorschlägen!

Umfrageergebnis: Karlsruhe geht mit neuem Slogan baden
"Karlsruhe - baden in ideen": Karlsruhe bekommt neuen Werbe-Slogan
"Karlsruhe - viel vor. viel dahinter": Werbeslogan auf dem Prüfstand
Umfrage: Leservorschläge - welchen Karlsruher Werbe-Slogan würden Sie wählen?
Umfrageergebnis: Den Slogan der Stadt Karlsruhe versteht kein Mensch
Umfrageergebnis: "Wenn's Recht ist - Karlsruhe"