Die große Unbekannte zumindest derzeit ist die Alternative für Deutschland. Während die meisten der großen Umfrageinstitute die neu gegründete Partei weiter bei 3 Prozent sehen, attestiert Forsa der AfD inzwischen sogar schon 4 Prozent. Gelänge der selbst ernannten Alternative der Sprung in den Bundestag, würde das die Planspiele der etablierten Parteien gehörig durcheinander bringen.
Endspurt für die Parteien
Doch es gibt noch mehr Unsicherheitsfaktoren. Während die Grünen in den Umfragen schwächeln, hat sich die FDP zumindest soweit erholt, dass inzwischen zumindest sehr wahrscheinlich ist, dass sie weiter im Parlament vertreten sein wird. Mit vorhergesagten Werten zwischen 5 und 6 Prozent hinken die Liberalen der Linken inzwischen um mehrere Prozentpunkte hinterher - und kommen zumindest laut Emnid sogar bis auf einen Prozentpunkt an die Grünen heran. Keine Veränderung gibt es dagegen bei der CDU: Stabil stehen die Christdemokraten weiter bei 39 bis 41 Prozent.
Für die Parteien geht es nun in den Endspurt - und auch für die ka-news-Sonntagsfrage. Zum letzten Mal vor der Wahl wollen wir nun von Ihnen wissen: Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre - bei welcher Partei machen Sie Ihr Kreuz?
Kandidatenvorstellung ab kommender Woche
Übrigens: Hilfe bei der Frage, bei welchem Kandidaten Sie Ihr Kreuz machen, gibt es ab dem nächsten Wochenende. In einer kleinen Serie stellen wir ab Samstag, 14. September, die Kandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe Stadt vor.
Bei der monatlichen ka-news-Sonntagsfrage zur Bundestagswahl stehen alle Parteien zur Auswahl, die entweder aktuell im Deutschen Bundestag vertreten sind oder die bei den repräsentativen Umfragen im Juni auf mindestens drei Prozent gekommen sind. Anders als bei den ka-news-Sonntagsfragen im Februar, März, April und Mai steht seit Juni daher auch die Alternative für Deutschland zur Wahl. Die Umfrage bei ka-news ist nicht repräsentativ.
Hier geht es zum Ergebnis der Sonntagsfrage im Februar, im März, im April, im Mai, im Juni, im Juli und im August. Alles rund um die Bundestagswahl haben wir hier für Sie zusammengefasst.