Bei der ka-news-Sonntagsfrage im März hat sich an der Spitze nichts geändert. Wie schon im Februarführt die SPD das Feld der Parteien bei der nicht repräsentativen Umfrage von ka-news an. Mit 27,28 Prozent (+ 0,18 Prozent) liegen die Sozialdemokraten in der Gunst der teilnehmenden ka-news-Leser weiter vor der CDU/CSU.
Linke legen zu, Piraten brechen ein
Die Union konnte zwar ebenfalls um 1,56 Prozent zulegen, liegt aber mit 22,14 Prozent weiterhin hinter der SPD um Spitzenkandidat Peer Steinbrück, der am Wochenende in Karlsruhe "Klartext" redete. Drittstärkste Kraft ist - geht es nach den Umfrageteilnehmern - Bündnis 90/Die Grünen mit 16,16 Prozent (+ 0,56 Prozent) aller Stimmen.
Ordentlich zugelegt hat hingegen die Partei Die Linke: 8,29 Prozent (+ 1,65 Prozent) der teilnehmenden ka-news-Leser gaben den Linken ihre Stimme. Deutliche Verluste musste indes die Piratenpartei hinnehmen. Von 11,39 Prozent im Februar fiel der Wert in der März-Umfrage um 4,67 Punkte auf nunmehr 6,72 Prozent.
FDP bleibt weiter unter fünf Prozent
Düster sieht es derweil für die FDP um Spitzendkandidat Rainer Brüderle aus. Im März verloren die Liberalen in der Lesergunst im Vergleich zum Vormonat: Mit 3,78 Prozent (- 0,53 Prozent) würde die FDP den Einzug in den Bundestag damit klar verpassen. Während im Februar 8,41 Prozent eine sonstige Partei wählen wollten, stieg dieser Wert im März auf 9,34 Prozent. Nicht zur Wahl gehen wollen 6,29 Prozent (+ 0,32 Prozent)
Bei der zweiten ka-news-Sonntagsfrage zur Bundestagswahl standen alle Parteien zur Auswahl, die aktuell im Deutschen Bundestag vertreten sind. Das sind CDU/CSU, FDP, SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie Die Linke. Zudem konnte für Parteien abgestimmt werden, die bei den repräsentativen Umfragen im Februar mindestens drei Prozentpunkte erreichten - das galt für die Piraten.
ka-news-Sonntagsfrage im Februar zur Bundestagswahl: Wen würden Sie wählen?
ka-news-Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im Februar: SPD vor Union und Grünen
ka-news-Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im März: Wen würden Sie wählen?
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!