bundestagswahl-2013

Infos und Ergebnisse der Bundestagswahl 2013: Im Dossier zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 sammeln wir die gesamte Berichterstattung rund um die Bundestagswahl 2013. Außerdem: Infos zu den Kandidaten aus Karlsruhe Ingo Wellenreuther (CDU), Parsa Marvi (SPD), Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), Karin Binder (Linke) und Martin Bartsch (Piraten) sowie regelmäßige Sonntagsfragen zur Bundestagswahl 2013.
Karlsruhe 9 Nach FDP-Wahlschlappe: Selbstkritik und Aufbruchstimmung in Karlsruhe
Enttäuschung über das Wahlergebnis aber zugleich Kampfbereitschaft bestimmten die erste Sitzung des Kreisvorstands der Karlsruher FDP nach der Bundestagswahl. Schnell seien sich die Anwesenden nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Heinz Golombeck einig gewesen, dass es vor allem Fehler der FDP selbst gewesen seien, die zu dem verheerenden Ergebnis und zum Rauswurf der FDP aus dem Bundestag führten.
Die Karlsruher FDP versucht nach der Wahlschlappe positiv in die Zukunft zu blicken.
Karlsruhe 17 Koalitionspoker: Wie wär's mit Schwarz-Rot - ohne die CSU?
Angela Merkel ist nach der Bundestagswahl ziemlich mächtig. Aber auch alle Macht bringt nichts, wenn es nicht für eine Regierung reicht. Die CDU braucht einen Koalitionspartner. Derzeit werden die verschiedensten politischen Farbenspiele heftig diskutiert - vor allem eine Große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD und ein schwarz-grünes Bündnis werden immer wieder genannt. Doch es gibt noch eine ganz andere Möglichkeit. Und zwar eine Große Koalition - ohne die CSU.
Große Koalition - ohne CSU?
Karlsruhe 18 Umfrageergebnis: Große Koalition oder Rot-Rot-Grün sind Favoriten
Die Bundestagswahl ist inzwischen drei Tage her - das Ergebnis bereitet noch immer dem ein oder anderen Kopfzerbrechen: Die Union ist auf der Suche nach einem Koalitionspartner. Denn Bundeskanzlerin Merkel hat einen klaren Sieg errungen - gleichzeitig aber ihren Koalitionspartner verloren. Wie geht es jetzt weiter? Welche Regierung wünschen sich die ka-news-Umfrageteilnehmer?
Die Wahl ist vorbei - die Werbung wird abgebaut.
Karlsruhe Kommunalwahl wirft Schatten voraus: Karlsruher Parteien zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist vorbei. Doch in wenigen Monaten steht schon die nächste Wahl statt. Im Mai 2014 wird in Karlsruhe ein neuer Gemeinderat gewählt. Doch wie beurteilen die Parteien in Karlsruhe das Ergebnis der Bundestagswahl? Und welche Auswirkungen hat es ihrer Meinung nach auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr? ka-news hat die Gewinner und Verlierer gefragt.
Rita Fromm (FDP), Gabriele Luczak-Schwarz (CDU), Parsa Marvi (SPD) und Renate Raststätter (Grüne) wollen im Kommunalwahlkampf angreifen.
Karlsruhe 4 Umfrageergebnis: Unzufrieden mit der Bundestagswahl 2013
Die Würfel sind gefallen: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei der Bundestagswahl 2013 gesiegt und doch ihren Koalitionspartner verloren. Zum ersten mal fliegt die FDP aus dem Parlament. Auch die AfD hat es nicht geschafft, für Rot-Grün gibt es keine Mehrheit. Die Linke ist nun drittstärkste Kraft im Bundestag. Was halten ka-news-Leser vom Wahlergebnis?
Berlin 34 Merkel in der Koalitions-Krise: Keiner will Muttis Gemüse schnibbeln
Mutti kocht nach Rezept: Einmal wieder konnte Angela Merkel Deutschland von sich überzeugen. Doch trotz Freudentaumel - es schwimmt ein Haar in der Suppe: Die FDP ist raus, keiner will mitregieren - Mama Angie alleine hinterm Krisenherd. Deutschland steht vor der Koalitions-Misere. Warum sich Mutti auf ein bisschen mehr Salz in der Suppe gefasst machen muss - ein Kommentar von Marie Wehrhahn.
Angela Merkel hat's geschafft - ihre rechte Hand, die FDP, nicht.
Karlsruhe 41 Bundestagswahl: Wellenreuthers Wiedergeburt und Marvis Geburtsstunde
CDU-Politiker Ingo Wellenreuther, noch im Dezember bei der Oberbürgermeisterwahl 2012 gescheitert, holte am Sonntag ein Traumergebnis. Doch auch sein SPD-Herausforderer Parsa Marvi muss sich nicht verstecken. Der 31-Jährige erzielte einen respektablen Achtungserfolg. Der 22. September 2013 ist so etwas wie die politische Wiedergeburt von Ingo Wellenreuther und gleichzeitig die Geburtsstunde der ernstzunehmenden Politikgröße Parsa Marvi, findet ka-news-Redakteur Moritz Damm.
Bundestagswahl: Wellenreuthers Wiedergeburt und Marvis Geburtsstunde
Karlsruhe 99 Bundestagswahl 2013: Grün-Schwarz-Rot-Rot-Grün - wer regiert mit Merkel?
Die CDU hat ein Rekordergebnis eingefahren. Angela Merkel ist auf dem Zenit ihrer Macht angekommen. Die CDU/CSU ist an einer absoluten Mehrheit nur knapp vorbei geschrammt. Die Merkel-Raute hat Deutschland fest im Griff. Doch auch mit dem besten Ergebnis der CDU seit 1994 ist wohl noch lange nicht klar, wie die künftige Bundesregierung aussieht. Wer wird Deutschland in den kommenden vier Jahren regieren? Eine Übersicht.
Kanzlerin Merkel verabschiedet sich nach der "Elefantenrunde" von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück (l) und Jürgen Trittin von den Grünen.
Karlsruhe 40 Wahlkreis Karlsruhe: Marvi stark - Wellenreuther stärker
CDU-Kandidat Ingo Wellenreuther hat den Wahlkreis Karlsruhe erneut erobert - und dabei ein Rekordergebnis eingefahren. Das zweitbeste Erststimmenergebnis holte sein SPD-Herausforderer Parsa Marvi. Sehr schwach schnitt FDP-Kandidat Heinz Golombeck ab. Vergleichsweise stark war dagegen das Debüt der Alternative für Deutschland mit Direktkandidat Marc Jongen.
Parsa Marvi (links), Ingo Wellenreuther
Karlsruhe 3 Bundestagswahl 2013: Ticker aus dem Karlsruher Rathaus
Am Wahlsonntag waren 206.000 Karlsruher aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Doch wie haben sie gewählt? Welcher Kandidat aus dem Wahlkrei­­s 271 Karlsruhe-Stadt schafft es in den 18. Bundestag? Im Karlsruher Rathaus werden die Ergebnisse aus der Fächerstadt ab 18 Uhr auf Großbildleinwand präsentiert. Auch die Kandidaten werden im Laufe des Abends erwartet. ka-news ist vor Ort und hält Sie auf dem Laufenden! Stimmen und Ergebnisse im Ticker aus dem Karlsruher Rathaus:
Karlsruhe 145 Bundestagskandidaten zum Thema: Karlsruher sollen mich wählen, weil...
Seit Wochen liefern sie sich eine Plakateschlacht und buhlen um die Gunst der Wähler - morgen wird es ernst: Die Karlsruher Bundestagskandidaten hoffen am 22. September allesamt, dass sie die meisten Kreuzchen abstauben. Wir haben deshalb nachgefragt, warum die Mandats-Anwärter ihrer eigenen Meinung nach gewählt werden sollten.
Alle Karlsruher Bundestagskandidaten wollen so viele Kreuzchen wie möglich abstauben.
Karlsruhe ka-news-Quiz: Sind Sie fit für die Bundestagswahl?
Am 22. September wird gewählt - aber was nochmal? Kanzleramt, Bundestag, Landtag? Spaß beiseite, das sollten Sie spätestens wissen, wenn Sie sich auf den Weg zur Urne machen und das Häkchen setzen. Aber wie steht es um Ihr Wissen in Sachen Deutschland und Innenpolitik - sind Sie fit für die Bundestagswahl? Testen Sie mit ka-news Ihr Wahl-Know-How.
Testen Sie mit ka-news Ihr Wissen in Sachen Bundestagswahl
Karlsruhe 7 Karlsruher Bundestagskandidaten - zum Thema: Eurokrise
Erst Anfang September ergab eine jährliche Umfrage der R+V Versicherung, dass die Euro-Schuldenkrise den Deutschen derzeit am meisten Angst macht. Gleichzeitig ist das Vertrauen in Politiker überraschend hoch. ka-news wollte deshalb von den Karlsruher Bundestagskandidaten wissen: Wie stehen Sie zur Euro-Krise?
Die Karlsruher Bundestagskandidaten zum Thema Euro-Krise.
Karlsruhe 3 Umfrageergebnis: Koalitionswünsche - Rot-Rot-Grün vor Schwarz-Gelb
Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, scheint die Jagd nach den letzten Prozentpunkten noch einmal Fahrt aufzunehmen. Unerlässlicher Bestandteil des Wahlkampfs sind dabei die Denkspiele über mögliche Koalitionen. Kaum ein Kandidat ist dazu in den letzten Tagen nicht gefragt worden. Was wünschen sich unsere Leser? ka-news hat Sie nach Ihren Koalitionswünschen gefragt.
Karlsruhe 37 Drei Kisten voller Klagen: Piratenpartei übergibt Datenschutz-Beschwerde
Da haben die Piraten einen schweren Fisch an Land gezogen: 18 Aktenordner voll mit über 6.000 Klagen von Bürgern, gesammelt in drei Umzugskartons, übergaben eine Hand voll Mitglieder der Piratenpartei am Donnerstag dem Bundesverfassungsgericht. Bei den Klagen handelt es sich um eine Sammelbeschwerde gegen die Bestandsdatenauskunft, welche Polizei und Geheimdiensten erlaubt, persönliche Infos von Handybesitzern und Internetnutzern einsehen zu können - das auch schon, wenn jemand eine Ordnungswidrigkeit begeht.
Sven Krohlas, Bundestagskandidat auf der Landesliste Baden-Württembergs (Platz 2), übergibt 6.000 Klagen gegen die Bestandsdatenauskunft ...
1 2 3 4 5 6 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen