ka-news.de: Abschiebetickets, Krieg und Klimawandel – wie wollen Sie der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken?
Philipp Berner: Über allem muss stehen, die Menschen bildungstechnisch besser auf die Probleme unserer Zeit vorzubereiten und für einen konstruktiven zwischenmenschlichen Umgang zu sensibilisieren. Zudem müssen Orte der Begegnung und des Kennenlernens wie unsere vielen Vereine gestärkt werden.
Karlsruhe in Berlin – welche Karlsruher Themen nehmen Sie mit in den Bundestag?
Den Mangel an bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für Studenten und Familien und die fehlende Anpassung an das heiße Sommerklima.
Außerdem möchte ich die Unterstützung des Bundes für die Worldgames in Karlsruhe 2029 ermöglichen.
Haben Sie einen Plan B? Was machen Sie, wenn Sie nicht in den Bundestag einziehen?
Nach Abschluss meines Masterstudiums werde ich in der Schienenverkehrsplanung tätig sein und nebenher weiterhin mein kleines IT-Unternehmen aufbauen.
Bitte beenden Sie folgenden Satz: Ich möchte in den Bundestag, weil …
... es im Bundestag einen neuen Wind braucht und es an Pragmatikern mit badischem Optimismus fehlt.
Philipp Berner (27 Jahre) ist seit 2019 politisch in der jungen FDP engagiert. Er ist Vorsitzender der Jungen Liberalen Karlsruhe. Seine Themenschwerpunkte sind freie und nachhaltige Mobilität, Unternehmertum, Bildung und Forschung sowie Sport und Ehrenamt. Berner ist Direktkandidat und belegt gleichfalls Platz 35 der FDP-Landesliste.
Zum Format
ka-news.de stellt im Zeitraum vom 10. bis 15. Februar Direktkandidierende aus dem Wahlkreis Karlsruhe vor:
- Zoe Mayer (Grüne)
- Parsa Marvi (SPD)
- Tobias Bunk (CDU)
- Philipp Berner (FDP)
- Marcel Bauer (Die Linke)
- Fabian Gaukel (Volt)
Berücksichtigt wurden Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind, eine kommunale Gewichtung haben oder in aktuellen Umfragen über fünf Prozent liegen. ka-news.de stellt in diesem Format Kandidierende von Parteien vor, die demokratische Werte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung sowie das Demokratie-, Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzip vertreten.
Alle haben die gleichen Fragen erhalten mit der Bitte um kurze Antworten in 1-3 Sätzen. Das Format ergänzt die Übersicht über alle Direkt-Kandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe.
Die Reihenfolge der Vorstellung richtet sich nach der Stimmenzahl bei der letzten regelmäßigen Wahl.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl in Karlsruhe
Am 23. Februar ist Bundestagswahl: ka-news.de hat die wichtigsten Informationen für Karlsruhe zu Wahlkreis, Wahlbüro sowie Erst- und Zweitstimmen zusammengefasst.
Wer Briefwahl tätigen möchte, sollte aufgrund der vorgezogenen Wahl einiges beachten.