Doch nach drei Wochen flog Haas raus, kehrte zur U 23 zurück. Sportdirektor wurde Neuling Stephan Fürstner. Die Trainer gaben sich die Klinke im Trainerbüro im Schweinsgalopp in die Hand.

Neue Personalien sollen die Fürth-Kriese richten
Neuer Coach: Jan Siewert, der soll die Wende, den Klassenerhalt schaffen. Mit Siewert (42) und Fürstner (37) will Fürth aus der Krise.

Siewert war zuvor kurzzeitig Interimscoach beim FSV Mainz 05, dort gelang ihm in zwölf Spielen allerdings nur ein Dreier. Siewert und Fürstner kennen sich aus gemeinsamen Mainzer Zeiten (2020 bis 2022). Siewert war in 13 Bundesligaspielen beim FSV und in 15 Premier-League- Partien in Huddersfield Town Cheftrainer, konnte aber jeweils nur einen Sieg feiern. Im Unterhaus hat er keine Erfahrung. Spannend ob er den Abstiegskampf meistern kann.
Die Kleeblätter trennen nur drei Punkte vom Abstiegskampf
Greuther Fürth verbuchte in den letzten fünf Spielen magere drei Zähler. Nach nur einem Sieg aus den vergangenen acht Ligaspielen ist die SpVgg auf Rang 13 abgerutscht, der Vorsprung auf Platz 17, den ersten direkten Abstiegsrang, beträgt nur noch drei Punkte. Die aktuelle Form von Greuther Fürth ist mäßig. Vorsichtig ausgedrückt. Zuletzt verloren die Kleeblätter drei Heimspiele in Serie.

Besonders heftig: Die Mittelfranken kassierten in diesen Heimpartien elf Gegentore – 3,7 im Schnitt pro Parte.
KSC-Form schwächelt auch etwas
Aber auch der KSC ist zuletzt nicht von Sieg zu Sieg geeilt. Die Badener gewannen nur eins der letzten sieben Zweitligaspiele.

Aber auswärts verloren die Blau Weißen nur eine der letzten elf Zweitligapartien.
Es ist das 39. Duell in der eingleisigen 2. Bundesliga zwischen Greuther Fürth und dem Karlsruher SC. Der KSC fuhr 17 Siege ein, neun Partien endeten remis.
Schießbude gegen Aluminiumkönig
Greuther Fürth kassierte in den ersten zwölf Spielen in dieser Zweitligasaison 23 Gegentreffer – da kann man von einer Schießbude sprechen. Die Gastgeber sind sowohl in Halbzeit eins wie zwei in der jeweiligen Schlussviertelstunde gegentoranfällig, kassierten in dieser Spielphase 16 der insgesamt 23 Treffer.

Die Karlsruher sind die Aluminium-Könige der Liga. Gegen Preußen Münster ballerten die Badener zum neunten Mal ans Aluminium - Ligahöchstwert.
Auf diese Spieler sollte man ein Auge werfen
KSC Kapitän Marvin Wanitzek baute beim Remis gegen die Preußen seine Führung im Vorlagen-Ranking aus, hat schon sieben Assists auf seinem Konto.

Auf zwei "Kleeblätter" müssen die Blau Weißen besonders achten: Kapitän Branimir Hrgota und Julian Green verfügen über so viel fußballerische Klasse, dass sie allein den Unterschied machen können.

Die Heimbilanz des KSC Gegners: Schlecht. In sechs Begegnungen gelang nur ein Dreier. Torverhältnis: sechs zu 13. Gelbgesperrt ist Innenverteidiger Gideon Jung, der stand bis auf eine Partie, da war er verletzt, immer in der Startelf. Zuschauerschnitt im rund 15 000 Zuschauer fassenden Sportpark Ronhof: 12 249. Der KSC brachte es auf 30 392 Fans pro Partie.
KSC vs. SpVgg Greuter Fürth: Historie des Duells
61 Spiele gab es zwischen den Clubs. 29 KSC Siege, 15 Unentschieden. Letzter KSC-Sieg in Fürth? 2020, ein 2:1 Erfolg am letzten Spieltag. Damit sicherten sich die Karlsruher den Klassenerhalt. Torschützen: Philipp Hofmann und Dominik Kother. Von dem damals erfolgreichen Team stehen im aktuellen KSC-Kader noch Marvin Wanitzek und Christoph Kobald.

Bester Torschütze bei Partien Fürth gegen den KSC: Julian Green, der offensive Mittefeldmann erzielte vier Treffer. Beim KSC hat der beste Torschütze gegen Fürth auch insgesamt vier Treffer erzielt: Philipp Hofmann. Bester KSC Vorlagengeber gegen die Franken: Sebastian Jung mit drei Assists. Die meisten Einsätze im KSC-Trikot: Abwehrrecke Martin Stoll mit elf Spielen. KSC-Vize Präsident Mario Eggimann brachte es auf neun Einsätze.