Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neuzugänge beim KSC: Wie schlagen sich die Spieler bisher?

Karlsruhe

Neuzugänge beim KSC: Wie schlagen sich die Spieler bisher?

    • |
    • |
    Igor Matanovic KSC vs Elversberg
    Igor Matanovic KSC vs Elversberg Foto: Michaela Anderer

    Oft fünf, beim Sieg gegen Elversberg waren es gar sechs, Neuzugänge in der Startelf des KSC. Wann gab es das bei den Badenern zuletzt? Vor mehr als einem halben Dutzend Jahren. Ein Grund, sie hier genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Nummer 13: Lars Stindl (34)

    Seine Bilanz spricht für sich: Drei Tore, vier Torvorlagen. Eine beeindruckende Laufdistanz von 180,1 Kilometern. Dabei waren 927 intensive Läufe. Die Passquote lag bei 85,8 Prozent. All das lieferte Stindl in 16 Einsätzen ab.

    KSC vs FC Nürnberg Paul Nebel und Lars Stindl
    KSC vs FC Nürnberg Paul Nebel und Lars Stindl Foto: Michaela Anderer

    Der beim KSC ausgebildete Ex-Nationalspieler ist der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Wildparkclubs. Stellt sich aber nie in den Mittelpunkt.

    Nummer 23: Patrick Drewes (30)

    Drewes kam vom SV Sandhausen. Er war vergangene Saison einer der besten Torhüter der Liga und ist es auch aktuell. Drewes ist ein anderer Typ wie sein Vorgänger Marius Gersbeck, aber ebenso wie Gersbeck ein Klassemann zwischen den Pfosten. 60 Schüsse wehrte der 194 Zentimeter Hüne souverän ab. Etliche "unhaltbare" waren dabei.

    KSC vs Holstein Kiel Patrick Drewes pariert Elfmeter von Kiel
    KSC vs Holstein Kiel Patrick Drewes pariert Elfmeter von Kiel Foto: Michaela Anderer

    Nummer 15: Dzenis Burnic (25)

    Burnic kam aus Heidenheim - ablösefrei. Er ist kein Lautsprecher, sondern einer, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Mit zwei tollen Toren trug er wesentlich zu Punktgewinnen bei. Der Mittelfeldspieler ist auf dem Weg in die erste Elf. Durch Leistung - nicht durch Lautstärke. 

    KSC vs Rostock Dzenis Burnic
    KSC vs Rostock Dzenis Burnic Foto: Michaela Anderer

    In der Hinrunde brachte er es auf 15 Einsätze, 14-mal wurde Burnic eingewechselt, einmal stand er in der Startelf. Summe der Einsatzminuten: 316. In dieser Zeit gab er zehn Torschüsse ab. Top - Speed (km/h): 33.39. Sprints waren es 85, bei den so wichtigen intensiven Läufen stehen 303 zu Buche.

    Nummer 4: Marcel Beifus (21)

    Er wechselte vom St. Pauli in den Wildpark. Der Modellathlet (187 cm, 88 kg) wartete auf seine Chance, im Abwehrzentrum zum Zuge zu kommen. Als die kam, nutzte der Youngster diese, agierte abgezockt, brachte seine Schnelligkeit und die gute Spieleröffnung ein.

    KSC vs FC NürnbergMarcel Beifus
    KSC vs FC NürnbergMarcel Beifus Foto: Michaela Anderer

    Hinrunden-Bilanz: Zehn Einsätze, 390 Minuten, viermal Startelf. Dabei gewann er 44 Zweikämpfe, zudem 14 Kopfballduelle. Nur zweimal spielte Beifus foul. Weitere gute Werte belegen, dass er eine Top-Neuverpflichtung ist. Sprints: 54. Intensive Läufe: 218. Laufdistanz: 48,6 Kilometer. Top-Speed dabei: 32,45 km/h.

    Nummer 32: Robin Bormuth (27)

    Er kam aus Paderborn, brachte es prompt auf 16 Einsätze, über insgesamt 1.288 Minuten. Ein Tor erzielte der Defensivspieler dabei. 88 Prozent Startelfquote heißt: 15-mal in der ersten Elf nominiert. Bormuth ist ein knallharter Zweikämpfer, 157 gewonnene Duelle kann er vorweisen. Fouls hat er nur sechs begangen. Laufdistanz: 148,6 Kilometer, Speed 33,43 km/h.

    Robin Bormuth KSC vs Elversberg
    Robin Bormuth KSC vs Elversberg Foto: Michaela Anderer

    Als er auf die Bank musste, reagierte er so, wie es sich ein Trainer wünscht und wie es ein Profi machen sollte. Bormuth akzeptierte zähneknirschend, blieb nach außen ruhig, kämpfte in jeder Trainingseinheit um eine neue Chance. Sein Selbstbewusstsein verlor Bormuth nie, war meist zuverlässig, enorm engagiert - aber hin und wieder mit kleinen Nachlässigkeiten.

    Nummer 9: Igor Matanovic (20)

    Bilanz: Vier Treffer, zwei Assists, dazu zwei Pfosten- oder Lattentreffer. In den letzten drei Ligaspielen des Jahres 2023 war Matanovic jeweils an einem Treffer beteiligt. All das: Eine blendende Bilanz für die insgesamt 878 Minuten des Mittelstürmers im KSC Trikot. Eine kurze Eingewöhnungsphase, viel Demut und großer Lerneifer – so kann man die bisherige KSC-Zeit des Leihspielers von Eintracht Frankfurt beschreiben.

    KSC vs FC Nürnberg Igor Matanovic
    KSC vs FC Nürnberg Igor Matanovic Foto: Michaela Anderer

    Matanovic arbeitet viel in der Defensive, hilft der Abwehr mit seiner Kopfballstärke bei gegnerischen Standards, ist dennoch in der Offensive stetig torgefährlich. Beleg für sein Teamwork: 147 gewonnene Zweikämpfe, dazu 51 Kopfballduelle. Speed in km/h.: 32,85. Für einen 194-Zentimetermann mit 90 Kilogramm Gewicht – ein absoluter Topwert.

    Nummer 20: David Herold (20)

    Der U 20 Nationalspieler kam beim KSC auf elf Einsätze, davon vier in der Startelf. 399 Minuten waren es insgesamt. Immerhin drei Torschüsse gab der Defensivspieler ab. Gewonnene Zweikämpfe: 41, gewonnene Kopfballduelle: 4. Als Herold erstmals eine Chance in der Anfangsformation bekam, war der 20-Jährige stark.

    KSC vs Kiel  David Herold
    KSC vs Kiel David Herold Foto: Michaela Anderer

    Dann gab es eine etwas schwächere Phase. Dennoch: Der Linksverteidiger hat Potenzial. Der Leihspieler des FC Bayern München II ist durchaus in der Lage, den Kampf um die Position in der Viererkette mit „Platzhirsch“ Philipp Heise auf Augenhöhe zu bestreiten.

    Nummer 30: Eren Öztürk (19)

    Das Eigengewächs hatte Pech. Als er nahe am Team war, setzte ihn eine Entzündung im Knie außer Gefecht, danach musste er einiges an Fitness aufholen, ist inzwischen wieder auf einem guten Weg. Zweimal durfte er in Liga 2 bisher ran. Öztürk hat eine gute Zukunft, auch weil für ihn die Reanimation der U 23 ein Glücksfall ist.

    undefined
    Foto: Michaela Anderer

    Dort kann der gute Techniker Spielpraxis sammeln, kann der in Wiesloch geborene Öztürk seine vorhandenen Fähigkeiten als zentraler Mittelfeldspieler entwickeln. Bei seinen Kurzeinsätzen im Profiteam gewann der türkische U18 Nationalspieler zwei Kopfballduelle. Überraschend, denn der feine Fußballer Öztürk ist 165 Zentimeter groß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden