Startseite
Icon Pfeil nach unten
Autoren
Icon Pfeil nach unten

Felix Haberkorn

Ka News

Felix Haberkorn

Letzte Artikel:

Flutflächen sollen dem Biotop als Seitenarm zur Alb dienen und natürlichen Pflanzenreichtum unterstützten.
Karlsruhe

Karlsruhes Lebensader Alb findet wieder zu ihrem Ursprung: "Der Fluss wurde früher viel begradigt - das machen wir nun rückgängig"

51 Kilometer ist sie lang, davon fließen 23 km durch Karlsruher Gemarkung. Doch die Alb ist nicht mehr wie sie einmal war, und doch ist sie wieder mehr so, wie sie wirklich einmal war. Denn immer mehr Abschnitte werden naturnah umgestaltet. Diese Umgestaltung bleibt nicht ohne Folgen - die glücklicherweise positiv sind.

Felix Haberkorn

Icon Favorit
Nikolas Karanikolas kommt aus Rheinstetten und wird im Oktober vor den Vereinten Nationen in New York eine Rede halten.
Karlsruhe

Von Karlsruhe nach New York: Nikolas Karanikolas gibt jungen Menschen eine Stimme - "Die Jugend kann viel bewirken"

"Fridays for Future" ist in aller Munde, doch auch andere Themen bewegen die Jugend. Oft werden sie aber nicht gehört oder gar ignoriert. Das will der 20-jährige Nikolas Karanikolas aus Rheinstetten ändern. Er ist einer der diesjährigen deutschen UN-Jugenddelegierten und hat mit ka-news.de im Interview über sein Engagement, die Ideen der Jugend und das, was die Politik ändern muss, gesprochen.

Felix Haberkorn

Icon Favorit
Bienen sind das drittwichtigste Nutztier. Ohne ihre Bestäubungsleistung würde es viele Lebensmittel nicht geben.
Karlsruhe

Im Kampf gegen das Bienensterben: So wollen Karlsruher Imker den einheimischen Insekten helfen

Einfach den Honig aus dem Regal nehmen und aufs Brot damit - es kann so einfach sein. Doch ohne die Biene gäbe es gar keinen Honig. Auch viele andere Produkte sind auf die nützlichen Insekten angewiesen. Doch immer mehr Völker sterben aus - das hat auch für den Menschen Nachteile. Wie kann den Bienen in der Fächerstadt geholfen werden? ka-news hat mit Ulrich Steiert, Vorsitzender des Bienenzüchtervereins in Karlsruhe, gesprochen.

Felix Haberkorn

Icon Favorit
(Symbolbild) Kleine Tiere, die aber doch sehr gefährlich sind.
Karlsruhe

Karlsruhe ist Risikogebiet für Zecken - und die werden immer größer: Wie gefährlich ist die tropische "Monsterzecke"?

Plötzlich gelähmt sein oder im Koma liegen - das möchte niemand. Für Angehörige wie den Betroffenen selbst kann dies enorm belastend sein. Solche Schicksalsschläge können auch schon durch einen simplen Zeckenstich ausgelöst werden. In Deutschland macht sich nun eine weitere Zeckenart breit, gerne auch als "Monsterzecke" bezeichnet. Sie bringt eine neue Krankheit mit sich. Karlsruhe und die Region gilt als Risikogebiet für Zecken.

Felix Haberkorn

Icon Favorit
Michael Butter ist Professor für Amerikanistik an der Universität Tübingen.
Karlsruhe

Komplexe Phänomene einfach erklärt - warum Verschwörungstheorien gerade in Krisenzeiten so beliebt sind

"Elvis lebt" oder auch "Die Mondlandung war inszeniert" - das sind zwei sehr bekannte Verschwörungstheorien. Solche Ideen faszinieren den Menschen seit langer Zeit und sind nicht neu. Doch nicht alle sind so harmlos - viele münden in antidemokratische Bestrebungen und Rassismus. Gerade in Krisenzeiten haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur - komplexe Phänomene werden einfach erklärt. Doch wie geht man mit Verschwörungstheoretikern um? Wie kann man sie entkräften?

Felix Haberkorn

Icon Favorit
(Symbolbild)
Karlsruhe

Sind Karlsruher Sportvereine vom Aussterben bedroht? - "Von 'Vereinssterben' kann keine Rede sein, es ist aber schwer, Helfer zu finden"

Viele Menschen betreiben zum Ausgleich nach einem Bürotag regelmäßig Sport, viele davon in Vereinen. Etwa 2.500 Vereine gibt es in Nordbaden: Vom Klettern über Fußball bis hin zu Kampfsport - hier wird sicherlich jeder fündig. Dabei reden viele vom "Vereinssterben". Ist das überhaupt der Fall? ka-news ist auf Spurensuche.

Felix Haberkorn

Icon Favorit