Karlsdorf-Neuthard Nach Corona in Flüchtlingsunterkunft bei Bruchsal: Alle Personen genesen - Quarantäne aufgehoben Kein Bewohner in der Flüchtlingsunterkunft "An den Spiegelwiesen" in Karlsdorf-Neuthard - in der Nähe von Bruchsal - ist mehr mit Corona infiziert. Insgesamt waren dort 16 Personen von einer Ansteckung betroffen. Für alle Bewohner der Einrichtung galt eine zweiwöchige Quarantäne. Diese ist nun vorüber und die Geflüchteten dürfen die Unterkunft seit vergangenem Wochenende wieder verlassen. (ps/lek) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Kein Bewohner mehr infiziert: Ausbreitung von Corona in Karlsdorfer Flüchtlingsunterkunft gestoppt Kein Bewohner in der Flüchtlingsunterkunft in Karlsdorf-Neuthard ist mehr mit Corona infiziert. Die Behörden konnten damit eine weitere Ausbreitung von Covid-19 in der vom Landkreis und der Gemeinde im Kombi-Modell gemeinsam betriebenen Einrichtung mit Erfolg verhindern, wie die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und das Landratsamt Karlsruhe in einer gemeinsamen Presseerklärung bekanntgeben. (ps/inr) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stuttgart Zahl der Migranten an EU-Grenze nimmt zu: Land fordert Abbaustopp von Flüchtlingsunterkünften Die Zahl der Migranten an der EU-Außengrenze zu Griechenland nimmt zu. Deshalb fordert der Landkreistag, den Abbau von Flüchtlingsunterkünften im Südwesten zu stoppen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe 12 Personen festgenommen: Hat eine rechte Terrorzelle Anschläge geplant? Planten mehrere Rechtsextreme Anschläge auf Politiker, Asylbewerber und Muslime? Razzien in sechs Bundesländern bringen für die Ermittler den Durchbruch: Zwölf Beschuldigte sollen in U-Haft kommen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Angebot in Karlsruhe: Strobl besucht Flüchtlingsunterkunft für Schutzbedürftige In Flüchtlingsunterkünften bekommt nicht jeder genug Schutz und Aufmerksamkeit. Daher gibt es in Karlsruhe eine spezielle Einrichtung für Kranke, Behinderte oder Mütter mit Neugeborenen. Innenminister Strobl will sich in dem Haus informieren. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brüssel/Karlsruhe Irakischer Asylbewerber tot im Meer gefunden: Er sollte sich bei den Behörden in Karlsruhe melden An der belgischen Küste ist die Leiche eines Irakers geborgen worden, der nach einem Asylantrag in Deutschland offenbar über den Ärmelkanal nach England schwimmen wollte. Er hatte eine improvisierte Schwimmweste aus leeren Plastikflaschen am Körper und trug behördliche Papiere aus Karlsruhe bei sich, wie Behördensprecher Yves Segaert der Deutschen Presse-Agentur sagte. Darunter sei die Aufforderung gewesen, sich bei den Behörden in Karlsruhe zu melden. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe In der Kriegsstraße: Land gibt weitere Flüchtlingsunterkunft in Karlsruhe auf Angesichts von weniger Flüchtlingen gibt das Land Baden-Württemberg Ende März nächsten Jahres eine weitere Flüchtlingsunterkunft in Karlsruhe auf. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Offenburg Offenburg: Haftbefehl nach tödlicher Messerattacke auf Arzt Ein Motiv für die Bluttat ist noch nicht zu erkennen. Wegen tödlicher Messerstiche auf einen Arzt in Offenburg sitzt ein 26 Jahre alter Asylbewerber in Untersuchungshaft. Die AfD stellt bereits Forderungen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe/Bremen Nachlässigkeiten bei Asylbescheiden: Ist auch Karlsruhe betroffen? In Bremen sollen womöglich unzählige Asylbewerber falsche Asylbescheide bekommen haben - konkret ausgedrückt zu Unrecht Asyl gewährt bekommen haben. Wie die Augsburger Allgemeine am Wochenende als erste berichtete, ist von diesem Skandal womöglich auch die Fächerstadt betroffen: In Karlsruhe sollen ebenfalls falsche Bescheide ausgegeben worden sein. Florian Kaute Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Bedarf ist nicht mehr da: Zwei Erstaufnahmeeinrichtungen in Nordbaden schließen Das Regierungspräsidium Karlsruhe schließt zwei Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber. Es gehe um die Anlage Benjamin-Franklin-Village in Mannheim und die Einrichtung in der Karlsruher Seubertstraße, teilte das Regierungspräsidium am Dienstag mit. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern