Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bruchsal
Icon Pfeil nach unten

Karlsdorf-Neuthard: Nach Corona in Flüchtlingsunterkunft bei Bruchsal: Alle Personen genesen - Quarantäne aufgehoben

Karlsdorf-Neuthard

Nach Corona in Flüchtlingsunterkunft bei Bruchsal: Alle Personen genesen - Quarantäne aufgehoben

    • |
    • |
    Ein Schild mit der Aufschrift "Asyl" in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber (LEA) Karlsruhe.
    Ein Schild mit der Aufschrift "Asyl" in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber (LEA) Karlsruhe. Foto: Uli Deck/dpa

    Wie berichtet waren dort Mitte April zunächst elf, dann noch einzelne weitere Bewohner der Flüchtlingsunterkunft per Testergebnis nachweislich mit Coronaviren infiziert. "Alle erkrankten Personen und die Mitbewohner wurden isoliert, um eine weitere Ausbreitung möglichst zu verhindern", teilen die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und das Landratsamt Karlsruhe in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

    Für alle Bewohner der Einrichtung galt eine überwachte, mindestens 14-tägige Isolation, und es wurden strikte Schutz- und Hygienebestimmungen angeordnet. Ab Ende April wurden nun nochmals alle rund 130 dort wohnenden Flüchtlinge auf Coronaviren getestet und auf Krankheitssymptome untersucht.

    Nach den Maßnahmen lediglich zwei Neuinfektionen 

    Die Auswertung ergab: Lediglich bei zwei weiteren Personen kam es zu einer Neuinfektion. Insgesamt waren damit in der Einrichtung 16 Personen von einer Ansteckung betroffen. Alle anderen Bewohner wurden aktuell negativ getestet.

    "Mit der erfolgreichen Unterbrechung der Infektkette kann die Quarantäne am Samstag, 2. Mai, beendet werden", informieren die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und das Landratsamt. Flüchtlinge dürften die Einrichtung also wieder verlassen, um etwa einkaufen zu gehen.

    In der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard wurden bislang insgesamt 53 infizierte Personen offiziell registriert. Aktuell weist die täglich vom Landkreis Karlsruhe veröffentlichte Statistik davon lediglich noch zwei aktive Krankheitsfälle in der Gemeinde aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden