Amsterdam Blinder Passagier überlebt mehrstündigen Flug Immer wieder versuchen Menschen im Fahrgestell eines Flugzeugs als blinde Passagiere zu reisen. Meist enden die Versuche tödlich. Diesmal hatte ein Mann aus Kenia großes Glück. (dpa) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ettlingen Einsatz in Ettlingen: Brand in Unterkunft für Asylbewerber und Sozialschwache Ein Brand zerstörte das Erdgeschoss einer Unterkunft für Asylbewerber und Sozialschwache in der Pforzheimer Straße in Ettlingen am frühen Dienstagmorgen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Entgegen erster Vermutungen lässt sich eine technische Brandursache derzeit noch nicht nachweisen. (pol/lan) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus Die Forderungen nach einem Stopp der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Deutschland nach Afghanistan waren zuletzt immer lauter geworden. Jetzt handelt die Bundesregierung. (dpa) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Darmstadt Wegen Corona: 2020 bekommt zwei "Unwörter des Jahres" Corona reicht in fast alle Lebensbereiche und bringt sprachliche Auswüchse mit sich. Wie schon beim "Wort des Jahres" spielt es auch beim "Unwort" eine Rolle. Auch bei anderen Themen wird bei der Wortwahl daneben gegriffen. Eine Jury will dem gerecht werden. Von Oliver Pietschmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Karlsruhe Ahoi: Ist künftig ein Seenot-Rettungsschiff unter städtischer Patenschaft unterwegs? Karlsruhe ist ein "Sicherer Hafen": Seit 2019 trägt die Stadt dieses Siegel und nimmt zusätzliche Geflüchtete aus der Seenotrettung auf. Nun soll ein nächster Schritt folgen: Ist auf dem Mittelmeer bald ein Rettungsschiff unter badischer Flagge unterwegs? Lena Kube Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stutensee-Blankenloch Zwei Corona-Fälle: Flüchtlingsheim in Blankenloch unter Quarantäne In einer Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Süd in Blankenloch haben sich zwei Personen nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Die Unterkunft steht nun vorsorglich bis auf Weiteres unter Quarantäne. (ps/meb) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bielefeld Beengte Verhältnisse - Flüchtlingsheime als Corona-Hotspots? Verbände warnen schon länger, dass sich das Coronavirus in Flüchtlingsunterkünften rasch verbreiten könnte. Nun kommt auch eine Studie zu diesem Schluss. Experten sehen Eile geboten. Von Yuriko Wahl-Immel, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsdorf-Neuthard Nach Corona in Flüchtlingsunterkunft bei Bruchsal: Alle Personen genesen - Quarantäne aufgehoben Kein Bewohner in der Flüchtlingsunterkunft "An den Spiegelwiesen" in Karlsdorf-Neuthard - in der Nähe von Bruchsal - ist mehr mit Corona infiziert. Insgesamt waren dort 16 Personen von einer Ansteckung betroffen. Für alle Bewohner der Einrichtung galt eine zweiwöchige Quarantäne. Diese ist nun vorüber und die Geflüchteten dürfen die Unterkunft seit vergangenem Wochenende wieder verlassen. (ps/lek) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Kein Bewohner mehr infiziert: Ausbreitung von Corona in Karlsdorfer Flüchtlingsunterkunft gestoppt Kein Bewohner in der Flüchtlingsunterkunft in Karlsdorf-Neuthard ist mehr mit Corona infiziert. Die Behörden konnten damit eine weitere Ausbreitung von Covid-19 in der vom Landkreis und der Gemeinde im Kombi-Modell gemeinsam betriebenen Einrichtung mit Erfolg verhindern, wie die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und das Landratsamt Karlsruhe in einer gemeinsamen Presseerklärung bekanntgeben. (ps/inr) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stuttgart Zahl der Migranten an EU-Grenze nimmt zu: Land fordert Abbaustopp von Flüchtlingsunterkünften Die Zahl der Migranten an der EU-Außengrenze zu Griechenland nimmt zu. Deshalb fordert der Landkreistag, den Abbau von Flüchtlingsunterkünften im Südwesten zu stoppen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern