Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kein Bewohner mehr infiziert: Ausbreitung von Corona in Karlsdorfer Flüchtlingsunterkunft gestoppt

Karlsruhe

Kein Bewohner mehr infiziert: Ausbreitung von Corona in Karlsdorfer Flüchtlingsunterkunft gestoppt

    • |
    • |
    Ein Geflüchteter sitzt in einem Unterkunftszelt in seinem Bett.
    Ein Geflüchteter sitzt in einem Unterkunftszelt in seinem Bett. Foto: T. Hase/Archiv

    Wie berichtet, waren dort Mitte April zunächst elf, dann noch einzelne weitere Bewohner der Flüchtlingsunterkunft per Testergebnis nachweislich mit Coronaviren infiziert. Alle erkrankten Personen und die Mitbewohner wurden vom Landratsamt Karlsruhe und der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard unverzüglich voneinander isoliert, um eine weitere Ausbreitung möglichst zu verhindern. Für alle Bewohner der Einrichtung galt eine überwachte, mindestens 14-tägige Isolation, und es wurden strikte Schutz- und Hygienebestimmungen angeordnet.

    Ab Ende April wurden nun nochmals alle, rund 130 dort wohnenden Flüchtlinge auf Coronaviren getestet beziehungsweise auf Krankheitssymptome untersucht. Die Auswertung ergab lediglich bei zwei weiteren Personen eine Neuinfektion, wobei diese in der zurückliegenden Zeit keinen Kontakt zu anderen Bewohnern hatten und isoliert wurden. Insgesamt waren damit in der Einrichtung 16 Personen von einer Ansteckung betroffen.

    Quarantäne kann ab 2. Mai beendet werden

    Alle anderen Bewohner wurden aktuell negativ getestet, das heißt, sie sind nachweislich nicht mit Coronaviren infiziert. "Mit der erfolgreichen Unterbrechung der Infektkette kann die Quarantäne beginnend am Samstag, 2. Mai, beendet werden", informieren die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und das Landratsamt. Dies vollziehe sich nach den allgemein geltenden Kriterien, um eine Infektionsgefahr für Dritte auszuschließen.

    Flüchtlinge dürfen die Einrichtung also wieder verlassen, um etwa einkaufen zu gehen. Bürgermeister Sven Weigt aus Karlsdorf-Neuthard und Landrat Christoph Schnaudigel zeigen sich erleichtert darüber, dass "dank eines sofortigen, entschlossenen und eng abgestimmten Vorgehens diese besondere Herausforderung erfolgreich bewältigt und das anfängliche Risiko einer größeren Ausbreitung in der Einrichtung oder darüber hinaus gebannt werden konnte." Dennoch gelten vorsorglich weitere, besondere Hygienevorschriften innerhalb der Einrichtung, heißt es.

    Noch zwei aktive Krankheitsfälle in der Gemeinde

    In der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard wurden bislang insgesamt 53 infizierte Personen offiziell registriert. Aktuell weist die täglich vom Landkreis Karlsruhe veröffentlichte Statistik davon lediglich noch zwei aktive Krankheitsfälle in der Gemeinde aus. Bürgermeister Sven Weigt dankt auch der örtlichen Hausarztpraxis "Präventikum" für die Unterstützung und hervorragende Zusammenarbeit, und betont, dass "es unser aller Bestreben bleibt, grundsätzlich so viel wie möglich vorsorglich zu testen, damit eventuelle Corona-Erkrankungen so schnell wie möglich erkannt und eingegrenzt werden können."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden