"Unsere Stimme zählt! Euer Spruch wird abgewählt!", skandierten die etwa 100 Kinder vor dem Karlsruher Rathaus. Mit Plakaten, Trillerpfeifen und Trommeln machten die Wutkinder auf sich aufmerksam.
"Erwachsene sind wie Stuttgart 21 - ausbaufähig"
Emily (10) ist direkt nach der Schule auf den Marktplatz gekommen. "Wir wollen mehr Rechte für Kinder. Die Erwachsenen sollen die Kinder ernst nehmen", fordert sie und streckt ihr Plakat "Wir sind dabei, wir helfen Karlsruhe" in die Höhe.
"Erwachsene sind wie Stuttgart 21 - ausbaufähig" steht auf dem Schild von Jonathan. Der 11-Jährige kritisiert: "Der Stadtslogan wurde von Erwachsenen ausgesucht, ohne die Kinder zu fragen. Das ist nicht okay." AuchRobin (11) findet: "So geht es nicht. Kinder müssen mitbestimmen. Der Spruch sollte für alle gültig sein." Daher schlägt Robin den Stadtslogan "Karlsruhe - alt und jung vereint" vor.
Jerome Braun von der Stiftung Hänsel+Gretel, die die Kampagne koordiniert, rief den Kindern durchs Megafon zu: "Auf der Suche nach dem Slogan für Karlsruhe hat man die Kinder nicht gefragt. Das ist nicht kinderbewusst und darum haben wir die Kampagne: 'Dein Spruch für Karlsruhe' ins Leben gerufen." Generell müssten Kinder stärker mitbestimmen dürfen, was in ihrer Stadt passiert, betonte Braun unter dem Beifall der Kinder. "Viel vor, nichts dahinter - hört auf Eure Kinder", rufen diese in Richtung Rathaus.
Margret Mergen verspricht: "Wir werden auch eure Vorschläge berücksichtigen"
Der Radau blieb auch von Erster Bürgermeisterin Margret Mergen nicht unbemerkt. Sie stellte sich der protestierenden Kindergruppe: "Wir wollen mit dem Spruch vor allem erreichen, dass nicht nur die Menschen in Karlsruhe, sondern die Menschen in der ganzen Welt wissen, was für eine tolle Stadt Karlsruhe ist." Sie ermunterte die Kinder dazu Vorschläge zu machen: "Überlegt Euch: wofür steht Karlsruhe? Was erzählt ihr euren Freunden außerhalb von Karlsruhe über eure Stadt?" Das Weiteren versprach Mergen: "Wir werden auch eure Vorschläge bei der Suche nach einem neuen Slogan berücksichtigen."
Ab sofort können Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) unter www.dsfka.de Vorschläge posten und Videos hochladen. Eine Jury - bestehend aus Kindern und genauso vielen Erwachsenen - wird Anfang April aus den vorgeschlagenen Sprüchen einen Gewinnerslogan auswählen und offiziell der Stadt übergeben. Darüber hinaus wird der Gewinnerslogan bis zum Sommer auf einer Straßenbahn durch Karlsruhe seine Runden ziehen. Für alle, die sich beteiligen, wird es auch eine "Sprücheklopfer-Party" geben. Die Aktion startet am Donnerstag, 31. Januar, und endet am Samstag, 16. März.
Ein weiterer Schritt bei der Forderung nach mehr Mitbestimmung ist ein Schul-Streik am Freitag, 8. Februar. Alle Kinder in Karlsruhe sind aufgerufen, für eine Minute die Stifte, Schaufeln, Bauklötze und Bücher niederzulegen und für mehr Mitbestimmung zu demonstrieren.
Stadtmarketing sucht nach neuem Slogan
50.000 Euro hatte die Stadt Karlsruhe einer Berliner Agentur bezahlt, damit diese auf Basis einer Marktanalyse einen neuen Stadtslogan erarbeitet, der den aktuellen Slogan "Karlsruhe - viel vor. viel dahinter." ablösen soll. Doch der Slogan "baden in ideen." kam bei den Karlsruhern überhaupt nicht gut an. Der neue Stadtslogan sollte im Juli 2012 auch im Gemeinderat diskutiert werden. Aufgrund der ablehnenden Reaktionen aus der Bevölkerung und dem Gemeinderat strich Oberbürgermeister Heinz Fenrich den Punkt bereits im Vorfeld von der Tagesordnung.
Auch ka-news hatte damals die Leser aufgerufen, Vorschläge für einen neuen Slogan zu schicken. Bei der anschließenden Umfrage gewann ein Vorschlag, der gleich von mehreren Lesern gemacht wurde: "Karlsruhe - breit gefächert". Gegenüber ka-news versprach das Stadtmarketing, die Vorschläge der ka-news-Leser bei der Suche nach einem neuen Slogan zu berücksichtigen.
Der Aufsichtsrat der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH will 2013, unter Führung des neuen Oberbürgermeisters, mit einem für alle offenen Wettbewerb die Suche nach einem geeigneten Stadtslogan neu starten.
"Karlsruhe - breit gefächert" - Diesen Slogan wollen die ka-news-Leser

"Karlsruhe - baden in ideen": Karlsruhe bekommt neuen Werbe-Slogan
"Karlsruhe - viel vor. viel dahinter": Werbeslogan auf dem Prüfstand