Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KA300: Der Stadtgeburtstag 2015 nimmt Fahrt auf... na endlich!

Karlsruhe

KA300: Der Stadtgeburtstag 2015 nimmt Fahrt auf... na endlich!

    • |
    • |
    Merchandise-Artikel sollen Lust aufs Jubiläum machen.
    Merchandise-Artikel sollen Lust aufs Jubiläum machen. Foto: ErS

    15 Millionen Euro, 500 Veranstaltungen und 15 Wochen - an den Zahlen zum Stadtgeburtstag hat sich nichts geändert. An der Leitung allerdings schon und das spürt man: Ende Juni zog Oberbürgermeister Frank Mentrup die Reißleine und stellte ein neues Team unter der Führung von Allroundwaffe Martin Wacker zusammen

    Allroundwaffe Wacker räumt auf

    Und dieser räumte bei den Planungen erst mal richtig auf: Innerhalb von knapp sechs Wochen wurde "KA2015" zu "KA300". Kein Slogan, aber eine Marke, unter welcher sich alle Veranstaltungen zum Stadtgeburtstag sammeln lassen. Festivalsommer, Stadtteilprojekte, Ideenwettbewerb, Eröffnungsshow, Holzpavillon und und und... was zuvor unkoordiniert durch den Raum waberte, präsentiert sich nun säuberlich aufgereiht und zeitlich festgelegt. Optisch nachvollziehbar an einer großen Timeline an der Wand des neuen KA300-Shops auf der Kaiserstraße.

    Trotz Bürgerbeteiligung durch Stadtteilprojekte und Ideenwettbewerbe - das Jubiläum schien bislang an den Karlsruhern vorbei geplant zu sein. Das großflächige Interesse konnte nicht geweckt werden - dafür wurde die Kritik immer lauter. Gestartet wurde in die Planungen mit einer Slogan-Panne: "Baden in Ideen" war unter anderem für die Vermarktung des Stadtgeburtstags vorgesehen - doch dazu kam es nie, der Slogan wurde abgesägt. Für weiteren Unmut sorgte die horrende Summe von 15 Millionen Euro, wovon allein elf Millionen aus kommunalen Mitteln gestellt wurden. "Für was?", fragte sich der Karlsruher und bekam darauf nie eine richtig konkrete Antwort.

    Alte Projekte im neuen Gewand

    Das soll nun alles anders werden. Den Anfang machte Neuchef Wacker mit der Tilgung des alten Logos "KA2015" - auch digital: Online gibt es nun alle Informationen unter www.ka300.de. Alten Projekte verpasste Wacker ein neues Gewand und mixte sie mit neuen Mitarbeitern, die für feste Aufgabenbereiche wie Presse, Marketing und Tourismus zuständig sind. Das erste sichtbare Ergebnis: Ein Info-Laden auf der Kaiserstraße.

    Hier finden interessierte Bürger und Touristen die Antwort auf alle Fragen und vor allem Informationen rund um den Stadtgeburtstag. Mithilfe der KA300-Merchandise-Artikel soll das Jubiläum in Form von Tassen, Decken und Taschen künftig den Weg auf die Straße finden und die Feier in Richtung der Superlative bewegen, wo sie einige Verantwortliche seit Jahren zu sehen glaubten. Fehlt nun ja nur noch der viel monierte Veranstaltungshöhepunkt, oder Herr Wacker? Nein, denn: "Der Topact, das ist das Programm!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden