Gleichzeitig setzt das Regierungspräsidium damit eine Vereinbarung mit der Stadt Karlsruhe um, die zur Notunterkunft ertüchtigte Rheinstrandhalle für längstens zwei Wochen zur Unterbringung asylsuchender Menschen zu nutzen.
Die rund 250 Menschen, die derzeit in der Rheinstrandhalle leben, werden ab Montag Mittag in andere Unterkünfte in Karlsruhe gebracht - beispielsweise in die Mackensen-Kaserne in Rintheim. Dort wurde die 15 x 42 Meter große Multifunktionszelthalle zwischenzeitlich errichtet. Auch die Innenausstattung der Zelthalle ist so weit fort geschritten, dass voraussichtlich am Donnerstagabend die ersten Flüchtlinge auf dem Areal der früheren Mackensen-Kaserne untergebracht werden können.
Kaserne in Rintheim: Mega-Zelt wird Zweck-Heim für Flüchtlinge
Weitere Notunterkunft in Karlsruhe: 700 Flüchtlinge beziehen Rintheimer Kaserne
250 Flüchtlinge in Rheinstrandhalle: "Karlsruhe platzt aus allen Nähten"
Flüchtlingsstrom in Karlsruhe: CDU will "humanitäre Taskforce" und Krisenstab
Wachsender Flüchtlingsstrom: Karlsruher Krille-Saal wird zur Aufnahmestelle
Karlsruher spenden für Flüchtlinge: "Politik und Verwaltung haben versagt!"
Flüchtlinge in Karlsruhe: "Bis 2015 fehlen noch mindestens drei große Unterkünfte"
Karlsruher OB fordert zweite LEA: "Bis zum Ende des Jahres muss Lösung gefunden sein"
Land will LEA in Karlsruhe entlasten: Flüchtlinge sollen in alte Kaserne
Flüchtlingswelle in Karlsruhe: Klinikum kämpft mit Patienten-Anstieg und Sprachbarriere