Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 60.000 Besucher beim Fastnachtsumzug in Karlsruhe: "Es war der absolute Wahnsinn"

Karlsruhe

60.000 Besucher beim Fastnachtsumzug in Karlsruhe: "Es war der absolute Wahnsinn"

    • |
    • |
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Paul Needham

    14. Februar, 12 Uhr: Fastnachtschef Michael Maier mehr als zufrieden

    "Es war der absolute Wahnsinn! 60.000 Menschen haben gemeinsam friedlich Fasching gefeiert", sagt Michael Maier, Festausschuss Präsident der Karlsruher Fastnacht gegenüber ka-news.de

    Auch die Gewitterwolken, die teilweise über der Stadt hingen, hätten der Freude keinen Abbruch getan. "Im Gegenteil - das war ein bisschen als würden Sonne und Gewitterwolken am Himmel tanzen. Das hatte fast schon eine gewisse Dramaturgie", scherzt der Fastnachts-Chef.

    Aufgrund des Streiks von verdi im ÖPNV, hatte Maier zunächst Befürchtungen gehabt, dass die Anreise für viele Faschingsfreunde unmöglich werde. "Als wir dann aber durch die Straßen fuhren und so viele Menschen am Wegesrand standen, ging mir richtig das Herz auf - die Narren haben ihr Weg auch so gefunden", sagt Maier.

    Um 19 Uhr sei das Programm pünktlich mit den Glockenschlägen der Stadtkirche beendet gewesen. Schon jetzt freue man sich beim Festausschuss auf das kommende Jahr. "Auf das es mindestens genauso schön wird", sagt Maier.

    14. Februar, 9 Uhr: Alle Bilder vom närrischen Treiben

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Bilder vom Karlsruher Fastnachtsumzug - Teil 1

    Die Bilder vom Karlsruher Fastnachtsumzug - Teil 2

    14. Februar, 8 Uhr: Polizei zieht positive Bilanz

    "Überwiegend friedlich" lautet die Bilanz der Karlsruher Polizei zum Fastnachtsumzug in Karlsruhe. "Vereinzelt musste zur Schlichtung von Streitigkeiten und Entschärfung von Konfliktsituationen eingeschritten werden", so eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage von ka-news.de. Größere Ausschreitungen oder gar Straftaten habe es aber keine gegeben.

    Mehrere Platzverweise erteilt

    Gänzlich störungsfrei sei die Veranstaltung jedoch nicht geblieben. So habe die Polizei wegen Körperverletzungen, Beleidigungen, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und randalierender Personen einschreiten müssen. Auch habe es mehrere Platzverweise gegeben. So erhielten im Zusammenhang mit dem Karlsruher Umzug zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche einen Platzverweis, da sie Passanten vor einem Schnellrestaurant in der Kaiserstraße angepöbelt hatten. Als sie aufgrund der Missachtung eines Verweises an ihre Eltern überstellt werden sollten, griff der 16-Jährige die Polizeibeamten an und beleidigte diese. Der 17-Jährige habe daraufhin seinen Begleiter versucht zu befreien und leistete ebenfalls Widerstand. Ein Polizeibeamter erlitt hierdurch leichte Verletzungen.

    An der Ecke Kaiserstraße/Ritterstraße habe außerdem ein 20-Jähriger bei einer Personenkontrolle Widerstand geleistet und verletzte einen Beamten beim anschließenden Transport zur Dienststelle durch einen Kopfstoß leicht.

    Übermäßiger Alkoholkonsum bei Jugendlichen

    Die Zahl der polizeilichen Einsätze habe sich laut Mitteilung der Polizei auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren bewegt. Es fielen jedoch zahlreiche Jugendliche wegen übermäßigem Alkoholkonsum auf und die Jugendschutzteams von Polizei und der Sozial- und Jugendverbände hatten alle Hände voll zu tun.

    Traurige Spitzenreiterin sei in Karlsruhe eine Jugendliche gewesen, deren Alkoholwert 2,4 Promille betrug.

    Schätzungsweise 60.000 Zuschauer haben sich trotz des Streiks bei den Verkehrsbetrieben entlang der Umzugsstrecke eingefunden.

    18 Uhr: Die schönsten Momente vom Fastnachtsumzug im Video 

    16.54 Uhr: Polizei-Fazit voraussichtlich erst morgen früh

    Wie das Polizeipräsidium auf Nachfrage der Redaktion mitteilt, können die Besucherzahlen voraussichtlich erst morgen früh genannt werden. Bislang seien den Beamten keine besonderen Vorkommnisse bekannt.

    undefined
    Foto: Screenshot@Instagram

    Ein erstes Fazit veröffentlichte Oberbürgermeister Frank Mentrup bereits auf seinem Instagram-Account: "Ich bin begeistert von der fantastischen Stimmung hier im Herzen der Stadt".

    16.31 Uhr: Bühnenprogramm und Co. am Marktplatz

    Der Fastnachtsumzug ist so gut wie vorbei, die Narren beginnen sich bereits in alle Richtungen zu zerstreuen - oder bewegen sich in Richtung Marktplatz!

    Denn dort geht das Fastnachtsprogramm - allerdings "nur" bis 18.30 Uhr. Danach müssen die Narren woanders weiterfeiern. Wo? Das erfahrt ihr in unseren Tipps für Faschingspartys.

    15.52 Uhr: Ersten Wagen erreichen Marktplatz

    Was eine Tour! Inzwischen trudeln die ersten Wagen und Fußgruppen auf dem Karlsruher Marktplatz ein. Ganz am Anfang: Oberbürgermeister Frank Mentrup und einige Mitglieder des Gemeinderates.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die fuhren nämlich auf dem ersten Anhänger mit! Sein "Zwilling aus Pappe" ist auch dabei! Der querte kürzlich den Stephanplatz.

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Corina Bohner

    15.24 Uhr: Gaudiwurm schlängelt sich durch die Innenstadt

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Corina Bohner

    Inzwischen bewegen sich die Narren immer mehr in Richtung Marktplatz. Keine Sorge, für Popcorn und andere Süßigkeiten ist ausreichend gesorgt!

    14.52 Uhr: Die ersten Bilder vom Fastnachtsumzug

    Die Narren feiern, die Sonne scheint. Die ersten Bilder zum Karlsruher Fastnachtsumzug gibt es hier. Weitere folgen! Mittlerweile hat ein Großteil des Gaudiwurms die Kreuzstraße gequert. Einen der Wagen ziert das Antlitz von Martin Wacker. 

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Corina Bohner

    14.11 Uhr: Umzug startet - es geht los!

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Corina Bohner

    Mittlerweile ist auch der Startschuss gefallen und die Fastnachtsgruppen und Wagen setzen sich langsam in Bewegung. Rund 1.500 Teilnehmer laufen beim Umzug mit und werden gegen 15 Uhr den Marktplatz erreichen.

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Corina Bohner

    14 Uhr: So sehr freuen sich die Besucher

    Hexen, Tierwesen und andere Narren tingeln in die Karlsruher Innenstadt. Einer davon ist Markus aus Ettlingen, den ka-news.de am Marktplatz trifft.

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Thomas Riedel

    "Ich komme jedes Jahr vorbei. Ich wünsche mir eine tolle Party und das alles gründlich abläuft", erzählt er im Gespräch mit der Redaktion. Isabelle aus Eggenstein freut sich ebenfalls auf den Umzug - für sie eine Premiere! "Ich war immer nur in Eggenstein unterwegs", gibt sie zu. 

    13 Uhr: Von wegen Regen! Sonnenschein über Karlsruhe

    Petrus meint es gut mit den Fastnachtern! War kürzlich noch Regen und Kälte für Karlsruhe angekündigt worden, scheint nun die Sonne auf die Fächerstadt hinab. Laut Wetterbericht gibt es ab Nachmittag/ Abend eine dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken und die Temperaturen liegen zwischen 5 und 10 Grad.

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Thomas Riedel

    Derweil herrscht am Karlsruher Marktplatz schon die berühmte "Ruhe vor dem Sturm". Aber Achtung! Aufgrund der Baustelle vor dem Karstadt dürfen an dieser Stelle keine Fastnachtsbesucher stehen. Lediglich die Wagen und Laufgruppen dürfen den schmalen Weg passieren.

    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024.
    Fastnachtsumzug Karlsruhe 2024. Foto: Thomas Riedel

    12.12 Uhr: Straßensperrungen und Co. Jetzt wird's langsam ernst!

    Erste Straßenabzweige sind bereits gesperrt, damit sich die Fußgruppen auf der Ettlinger Straße stadtauswärts aufstellen können.

    Sperrung auf Ettlinger Straße.
    Sperrung auf Ettlinger Straße. Foto: Corina Bohner

    Die ersten Fastnachtswägen kündigen sich lautsarkt an. 

    Auf dem Festplatz werden derweil die letzten Sicherheits-Checks an den Umzugswagen vorgenommen.

    Wagen-Check vor dem Karlsruher Fastnachtsumzug.
    Wagen-Check vor dem Karlsruher Fastnachtsumzug. Foto: Corina Bohner

    Nach den Vorfällen in Kehl und Oppenau wird in Karlsruhe ganz besonders darauf geachtet - im Beisein von FKF-Präsident Meier und dem Ordnungs- und Bürgeramt. 

    Wagen-Check vor dem Karlsruher Fastnachtsumzug.
    Wagen-Check vor dem Karlsruher Fastnachtsumzug. Foto: Corina Bohner

    11.40 Uhr: Auf dem Festplatz versammeln sich die Umzugswagen

    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug.
    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug. Foto: Corina Bohner

    Bevor der große Umzug losgeht, treffen sich die Wagen vorab auf dem Karlsruher Festplatz und werden dann von Ordnern an der Ettlinger Straße in den Zug eingefädelt.

    Die Fußgruppen stellen sich in direkt an der Ettlinger Straße auf.

    11.30 Uhr: Süßigkeiten werden vorbereitet

    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug.
    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug. Foto: Corina Bohner

    Die ersten Süßigkeiten werden aufgeteilt und vorbereitet.

    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug.
    Vorbereitungen Karlsruher Fastnachtsumzug. Foto: Corina Bohner

    11.15 Uhr: Erste Gruppen kommen an

    Die Tanz- und Hexengruppe "SV Holzbiere" freut sich jedes Jahr besonders auf den Umzug, sagt Trainerin Fabienne.

    SV Knielingen.
    SV Knielingen. Foto: Corina Bohner

    11 Uhr: 250 Ordner und Streckenposten im Einsatz

    In der Gartenhalle werden derweil die letzten Vorbereitungen an den Karlsruher Wagen gemacht, die Ordner werden mit Warnwesten und Infos versorgt. "Insgesamt sind rund 250 Ordner und Streckenposten im Einsatz", so Karlsruher Fastnachtschef Michael Maier. 

    9.51 Uhr: Karlsruher Festausschuss (FKF) zum Verdi Streik

    Der FKF hat über Instagram ein Statement zum Verdi-Streik veröffentlicht. Man habe mit "großen Entsetzen" von dem Streik erfahren. "Am Fastnachtsumzug in Karlsruhe, einem der Höhepunkte des Jahres für viele Kinder, Familien und Ehrenamtliche, wird ihre unsolidarische und egoistische Haltung deutlich", so der FKF. 

    FKF-Präsident Michael Maier
    FKF-Präsident Michael Maier Foto: privat

    Die Anreise zum Umzug werde dadurch erschwert, viele Kinder würden dadurch enttäuscht. "Das ist nicht nur eine Belastung für Familien, sondern auch ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die ihre Energie und ihre Freizeit in die Organisation und Durchführung des Fastnachtsumzugs gesteckt haben", so der FKF weiter. Das volle Statement findet ihr auf der Instagram-Seite des FKF.

    Sperrungen und Umleitungen

    Am Faschingsdienstag, 13. Februar, findet für viele das Highlight der Umzüge, der Karlsruher Fastnachtsumzug, statt. Ab zirka 12 Uhr ist ka-news.de vor Ort und liefert die neuesten Bilder, Stimmung und mehr. Inwiefern der Verdi-Streik den Fastnachtsumzug beeinflusst erfahrt ihr hier

    Diese Linien sind betroffen:

    • Die AVG-Linien S1/S11, S5, S51, S12, S32, S4, S52, S6, S7, S71, S81 fahren!
    • Die Buslinien 30, 31, 44, 47, 62, 73 fahren im Stadtgebiet mit neuem Konzept. (Die Details findet ihr in unserem Artikel zum Verdi-Streik)
    • Die Tram-Linien 1 bis 5, 17, 18, S2, NL1 und NL2 sowie die VBK Busse fahren nicht. 
    • Für die genauen Abfahrts-Uhrzeiten nutzt bitte den Monitor des KVV: https://www.kvv.de/fahrplan/abfahrtsmonitor.html

    Strecke, Programm, Zug

    Welche Bahnen fahren Umleitung, wo entlang verläuft die Umzugsstrecke? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Umzug durch die Karlsruher Innenstadt findet ihr in unserem FAQ-Artikel. Worauf ihr bezüglich Straßensperrungen achten solltet, erfahrt ihr hier.

    Parallel findet am 13. Februar der Faschingsumzug in Baden-Baden statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden