Wann ist Faschingsumzug in Karlsruhe und wann fängt er an?
Der 90. Karlsruher Fastnachtsumzug startet am 13. Februar 2024, um 14.11 Uhr. Mit Musik und Konfettiregen wird er sich durch die Innenstadt schlängeln.

Wie komme ich zum Karlsruher Fastnachtsumzug?
Fastnacht-Fans können zu Beispiel mit dem ÖPNV direkt zur U-Bahnhaltestelle Marktplatz fahren. Dort wird das große "Finale" des Umzugs gefeiert. Natürlich könnt ihr den Umzug durch Karlsruhe auch an anderen Standorten bestaunen. Wer aufgrund des Streiks lieber mit dem Auto anreisen will, kann seinen Wagen in einem der Parkhäuser abstellen. Eine Übersicht der verschiedenen Parkhäuser gibt es hier: https://web1.karlsruhe.de/service/Parken/

Folgende Haltestellen befinden sich in der Nähe der Umzugstrecke und sind in wenigen Gehminuten erreicht.
- Mathystraße
- Karlstor
- Europaplatz
- Marktplatz
- Ettlinger Tor
Es kann zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr kommen.
Karlsruher Fastnachtsumzug: Wie fahren die Bahnen in Karlsruhe?
In Karlsruhe wird am 13. und 14. Februar gestreikt. Darum entfallen alle Bahn und Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Lediglich die AVG-Linien fahren regulär. Einige Buslinien der SWEG, Lauk und Cramer fahren Umleitung beziehungsweise mit geändertem Konzept. Weitere Infos dazu findet ihr in unserem ka-news.de-Ticker und im Artikel zum Verdi-Streik
Gibt es wieder eine "NarrenKarte"?
Ja, der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet in diesem Jahr wieder eine "NarrenKarte" an. Damit können bis zu fünf Personen vom 8. bis 14 Februar, täglich von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr des Folgetags mit Bus und Bahn unterwegs sein. Weitere Infos finden sich auf der Seite des KVV.
Kostet der Karlsruher Faschingsumzug Eintritt?
Nein, der Karlsruher Fastnachtsumzug ist für Zuschauer kostenlos.

Welches Motto hat der Karlsruher Faschingsumzug?
Das Motto des Fastnachtsumzugs lautet: "Karlsruhs Umzug zieht famos - scho' 90 mol durch die Kaiserstroß!"
Karlsruher Fastnachtsumzug: Der Chef persönlich lädt ein!
Strecke zum Faschingsumzug Karlsruhe 2024: Wann und wo endet der Umzug?
Der Fastnachtsumzug 2024 wird demselben Streckenverlauf folgen wie 2023. Lediglich bei der Aufstellung gibt es 2024 eine Unterschied - und eine Baustelle trübt noch das Vergnügen. Auf Höhe der P&C-Baustelle auf der Kaiserstraße können sich keine Zuschauer aufstellen.
- Aufstellung ab 12 Uhr für Fußgruppen: an der stadtauswärtsführenden Fahrbahn der Ettlinger Straße, zwischen Hermann-Billing-Straße und Nebeniusstraße.
- Aufstellung für Fahrzeuge ist 2024 auf dem Festplatz. Sie werden von den Ordner dann zur Strecke begleitet.
- Streckenverlauf: Hermann-Billing Straße - Beiertheimer Allee - Mathystraße - Karlstraße - Kaiserstraße - Marktplatz -Rondellplatz
- Schluss und Auflösung um 16.30 Uhr: Für Fußgruppen endet der Fastnachtsumzug am Friedrichsplatz. Für Fahrzeuge an der Karl-Friedrich-Straße.
Die gesamte Umzugsstrecke von Karlsruhe gibt es hier zum Download:
Wo ist der Familienbereich beim Faschingsumzug in Karlsruhe?
Die Kurve Mathystraße/ Karlstraße wird auch 2024 wieder zum Familienbereich. Wie im vergangenen Jahr wird von dort das Umzugsgeschehen moderiert. Hungrige können sich außerdem im Café Böckeler eine kleine Stärkung gönnen.

Fastnachtsumzug Karlsruhe: Was ist in 2024 neu?
Die finalen Infos haben die Veranstalter am 1. Februar in der traditionellen Pressekonferenz verraten. Hier könnt ihr sie Nachlesen!

Faschingsumzug Karlsruhe: Bereich für Menschen mit Behinderung
2024 findet sich die Handicap-Zone an einem neuen Platz: Sie zieht vom Stephanplatz/Europaplatz an den Marktplatz. Die Rathaustreppe wird für Menschen mit Handicap besonders gesichert.
Das große Treppenpodest dient dabei als erhöhter Aussichtspunkt auch für im Rollstuhl sitzende Besucher. Der Zugang erfolgt über die Zugangsrampe des Rathauses und wird gesondert von Umzugsordnern abgesichert.
Faschingsumzug Karlsruhe: Wo gibt es Essen und Trinken?
Gemeinsam mit dem Marktamt der Stadt Karlsruhe und Reisegastronomen gibt es auf dem Marktplatz und entlang der Strecke ein kulinarisches Angebot.
Faschingsumzug Karlsruhe: Wann kommt welche Fastnachtsgruppe?
Rund 60 Zugnummern, darunter 26 Fahrzeuge und 2 Motivwagen werden am Karlsruher Fastnachtsumzug teilnehmen. Genauere Informationen zu den Gruppen gibt es im Zugheft, das im Vorfeld verteilt wird - oder auf der Homepage des Karlsruher Festausschusses.

Feiern nach dem Faschingsumzug in Karlsruhe: Wo geht die Party weiter?
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wird es auch in diesem Jahr im Anschluss an die letzte Zugnummer ein Bühnenprogramm geben. Dieses wird von den Teilnehmern des Umzuges zusammengestellt und bietet allerlei Tanzeinlagen, Musik sowie die traditionelle Schlüsselrückgabe an den Oberbürgermeister. Um 18.30 Uhr ist hier allerdings Schluss!

Außerdem werden die besten Fuß-und Wagengruppen prämiert und die Karlsruher Fastnacht gegen 18.11 Uhr beerdigt. Wer danach noch nicht genug hat, kann eine Faschingsparty in Karlsruhe besuchen.
Faschingsumzüge in der Umgebung von Karlsruhe: Welche gibt es noch?
- Der Fastnachtsumzug in Durlach findet am 11. Februar statt.
- Der Fastnachtsumzug in Ettlingen 2024 findet am Rosenmontag, 12. Februar, statt.