Aktualisierung, 14. Februar, 13.26 Uhr: In der VBK-Werkstatt wird der Streik verlängert
"Die Tarifbeschäftigten der Unterflurdrehmaschine, auf der die Bahnen gewartet werden, sind am morgigen Donnerstag, 15. Februar, und am Freitag, 16. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Ein möglicher Wartungsstau ist Folge dieses Streiks. Das kann größere Auswirkungen auf die Bereitstellung der erforderlichen Tram-Bahnen der VBK in der kommenden Woche haben", heißt es in einer Pressemitteilung der VBK am Mittwochmittag.

Aktuell nehmen rund 400 bis 500 Beschäftigte der VBK an den Warnstreiks teil. "Wenn es zu keiner Einigung kommt, entscheidet die Tarifkommission, ob sie den Mitgliedern eine Urabstimmung vorschlägt und es dann zu längeren Erzwingungsstreiks kommt. Aktuell befinden wir uns in Warnstreiks", sagt Thorsten Dossow, Geschäftsführer von verdi Karlsruhe, gegenüber ka-news.de.
12. Februar, 9.13 Uhr: "Weiter auseinander, als befürchtet"
Am Faschingsdienstag wird es nicht nur aufgrund des Karlsruher Fastnachtsumzugs zu Behinderungen im Bahnverkehr kommen. Denn verdi hat für Dienstag und Mittwoch erneut einen Streik angekündigt. Der Grund: Die Arbeitgeber lehnen fast die gesamten Forderungen der Beschäftigten ab. Zuletzt fand ein ÖPNV-Streik am 2. Februar statt.
"Wir sind weiter auseinander, als wir befürchtet haben. Inzwischen leugnen die Arbeitgeber sogar die Notwendigkeit, bessere Arbeitsbedingungen zu etablieren. Sie lehnen jegliche Vorschläge von uns ab und wollen sogar Verschlechterungen durchsetzen. So werden sie diesen Tarifkonflikt nicht entschärfen", so verdi Verhandlungsführer Jan Bleckert.

Die dritte Verhandlungsrunde findet am 05. bis 06. März 2024 in Stuttgart statt. Die Entscheidung sei bewusst auf den 13. und 14. Februar gefallen, da viele Schulen Ferien oder bewegliche Feiertage haben.
Welche Bahn und Buslinien sind betroffen?
Der Warnstreik hat massive Auswirkungen auf den ÖPNV im Karlsruher Stadtgebiet. Sämtliche Bus- und Tramlinien der VBK sind betroffen. Ebenfalls wird die Linie S2 entfallen! Der aktuelle baustellenbedingte Ersatzverkehr zwischen Entenfang und Rheinstetten bleibt bis auf wenige Ausnahmen bestehen.
Weitere Infos zur geänderten Fahrplanauskunft findet ihr unter: kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft
- Linie 31: Die Busse verkehren in einem 30-Minuten-Takt von 5.30 Uhr bis 20 Uhr. Es besteht Anschluss an dem Regionalverkehr sowie die AVG-Stadtbahnen an der Haltestelle Durlach Bahnhof.
- Linie 44: Nur zwischen Zündhütle und Hohenwettersbach/Bergwald verkehren Busse im 20-Minuten-Takt von 4.30 Uhr bis 1 Uhr. Am Zündhütle besteht Anschluss an die Buslinie 47.
- Linie 47: Die Busse verkehren im 20-Minuten-Takt von 4.30 Uhr bis 21 Uhr sowie im 20/40-Minuten-Takt von 21 Uhr bis 1 Uhr. Am Zündhütle besteht Anschluss an die Buslinie 44 und am Hauptbahnhof können Fahrgäste in die Stadtbahnen der AVG einsteigen.
- Linie 62: Die Busse verkehren im 30-Minuten-Takt von 5.30 Uhr bis 12 Uhr sowie im 60-Minuten-Takt von 12 Uhr bis 1Uhr. Am Entenfang und Hauptbahnhof können Fahrgäste auf die AVG-Stadtbahnen umsteigen.
- Linie 73: Die Busse verkehren in einem 30-Minuten-Takt von 5.30 Uhr bis 1 Uhr. Am Europa-platz können Fahrgäste auf die AVG-Stadtbahnen umsteigen. Shuttle-Verkehre KIT Die Shuttle-Verkehre am KIT sowie die Fahrt der Linie 27 ab Rudolf-Link-Straße (ab 06:50 Uhr) zum Durlach Bahnhof werden regulär durchgeführt.
Alle nicht genannten Buslinien verkehren an den Streiktagen nicht.
Was fordert verdi?
- Zahlung einer Nahverkehrszulage
- Schicht- und Wechselschichtzulage für den Fahrdienst
- Zeitzuschläge entsprechend der individuellen Entgeltstufe
- Anhebung des tariflichen Urlaubsgeldes
- Verbesserungen bei der Eingruppierung