2013 hat sich das Reisen innerhalb des Landes stark verändert. Der Grund: Der Fernbusverkehr in Deutschland wurde liberalisiert. Seither bedienen eine Vielzahl an Verkehrsunternehmen eine noch größere Zahl an Verbindungen.

Doch nicht jede Stadt war auf den neuen Trend vorbereitet: Der Karlsruher Busbahnhof an der Südseite des Hauptbahnhofs konnte den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Zu klein, zu unansehnlich und zu schmutzig sei er, lauteten die Vorwürfe der Kritiker.

Karlsruhe streitet über den richtigen Bus-Standort

Dass der aktuelle Karlsruher Busbahnhof nicht mehr den heutigen Anspruchen entspricht, darin waren sichFahrgäste, Fernbus-Betreiber und die Stadt einig. Der Karlsruher Gemeinderat legte nach: Im Dezember 2014 sprachen sich die Stadträte für den Bau eines Busbahnhofs auf den städtischen Grundstücken an der Fautenbruchstraße aus. Zuvor hatten die Fraktionen auch über einen Standort zwischen der Güterbahn- und der Fautenbruchstraße - etwa auf Höhe der Ettlinger Straße - beraten.

Sieht der neue Busbahnhof in Karlsruhe einmal so aus?

Zweiteres wurde vor allem von den Busunternehmern favorisiert, die sich bei einer Bürgeranhörung aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof für den Hauptbahnhof-Süd ausgesprochen hatten. Diese Idee wurde aber von der Stadt verworfen, da sie für dieses Areal künftig enormes Potential für private Investoren sah und sich das Grundstück ohne Busbahnhof künftig besser vermarkten ließe. Am Ende stand die Entscheidung: Der neue Busbahnhof soll in die Fautenbruchstraße.

Drei Monate nach der Entscheidung durch den Gemeinderat gab die Stadt an, dass verschiedene Modelle für den Bau und den Betrieb einer solchen Einrichtung geprüft werden sollen. Diese Fragen sollte in den folgenden Monaten abgearbeitet werden. Der Antrag, das Vorhaben durch einen privaten Investor voranzutreiben, kam seinerzeit aus den Reihen der CDU-Fraktion im Gemeinderat. In einem Antrag sprachen sie sich für den Bau aus, um Karlsruhe als wichtigen und attraktiven Knotenpunkt im nationalen Fernbusnetz zu etablieren.

Fernbus-Anbieter bauen Angebot weiter aus

Doch nach diesen Ankündigungen wurde es recht still um das Thema. Aber keineswegs, weil der Andrang auf die Busse nachgelassen hätte. Wie das zuständige Bundesamt für Güterverkehr in einer Marktanalyse des Fernbuslinienverkehrs feststellt, hat sich die Zahl der Linien von 2013 zu 2014 innerhalb nur eines Jahrs von 131 auf 244 erhöht. Auf diesen Strecken führen die Busse rund 7.000 Fahrten durch - pro Woche.

Während das statistische Bundesamt 2013 noch rund acht Millionen Fahrgäste zählte, waren es im folgen Jahr bereits 16 Millionen. Ein Ende des Wachstums scheint zudem noch nicht in Sicht zu sein. So will beispielsweise das Unternehmen Flixbus/MeinFernbus die Zahl der Auslandsverbindung verzehnfachen. Das gab der Chef in einem Interview mit der Wirtschaftswoche bekannt.

Details noch in dieser Woche?

Die Nachfrage nach Fernbussen steigt und mit ihnen auch die Anforderungen an den Standort Karlsruhe. Doch noch lassen Schritte weiter auf sich warten. Zu den konkreten Plänen oder einem genauen Zeitplan für den Karlsruher Busbahnhof wollte sich die Stadt auf Nachfrage von ka-news noch nicht äußern.

Tatsächlich soll sich aber in dieser Woche noch ein Gremium treffen, das sich mit dem Thema Fernbusbahnhof beschäftigen soll. Was genau in diesem Gremium besprochen werden soll, ist bislang allerdings noch nicht bekannt. Man wolle den Beratungen nicht vorgreifen, heißt es vonseiten der Stadt. Wann die Bagger zum neuen Busbahnhof in Karlsruhe rollen werden, bleibt damit vorerst noch abzuwarten.

Mehr zum Thema:

Karlsruhe bekommt ein Fernbus-Terminal - und zwar hier!

Karlsruher Fernbus-Terminal: "Wie lange müssen wir noch warten?"

Karlsruher Busbahnhof: Wohin mit dem Fernbus-Terminal?

Neues Fernbus-Terminal für Karlsruhe: Stadt informiert Bürger

Fernbusse kommen: Karlsruher Online-Portal sagt wann und wo

Stinkekäse und Sprüchle: Mit dem Fernbus von Karlsruhe nach Berlin

Verkehr in Rüppurr: GfK will Durchfahrt für Fernbusse verbieten

Fernbusbahnhof in Karlsruhe: Finanzschub durch private Investoren? 

Mehr zum Thema Busbahnhof-Karlsruhe: Busbahnhof in Karlsruhe | ka-news.de