Schlamm, Wasser und Geröll verwüsten mehrere Orte im Süden Deutschlands. Tief «Elvira» trifft besonders Baden-Württemberg und Bayern. Eine Rettungsaktion in Schwäbisch-Gmünd endet in einer Tragödie, die Gemeinde Braunsbach liegt in Trümmern.
Nach dem kaltblütigen Terroranschlag auf das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» mit zwölf Toten fahndet Frankreich mit Hochdruck nach den Tätern.
Fieber, Unwohlsein, Durchfall und Erbrechen: Bei solchen Symptomen sollte sich jeder, der zuvor in einem von Ebola betroffenen Staat war, umgehend bei einem Arzt melden - zunächst telefonisch.
Zum ersten Mal stirbt ein Ebola-Patient in Deutschland. Ein Rückblick auf den Verlauf der Epidemie in Westafrika und die Auswirkungen auf andere Länder:
Die Misshandlungsvorwürfe gegen private Sicherheitskräfte in nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen weiten sich aus. In Burbach im Siegerland wird gegen zwei weitere Wachmänner ermittelt. Damit ist die Zahl der Verdächtigen dort auf sechs gestiegen.
Aus Sorge vor einem gefährlichen Tourismus Neugieriger nach der Rettungsaktion an der Riesending-Höhle bei Berchtesgaden will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) deren Eingang verschließen lassen.
Für Edward Snowden wird die Lage immer verzweifelter. In gut 20 Ländern hat der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter vom Moskauer Flughafen aus per Fax Asyl beantragt, auch in Deutschland. Doch selbst wenn ihm eine Zuflucht gewährt wird: Es droht die Auslieferung an die USA.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan setzt nun ganz auf die Politik der harten Hand. Am Dienstag räumte die türkische Polizei Barrikaden um den Taksim-Platz und versuchte, die Demonstranten mit Tränengas zu vertreiben. Der Regierungschef rief das «Ende der Toleranz» aus.
Die türkische Regierung will im Gezi-Park in Istanbul den Nachbau einer osmanischen Kaserne errichten, in der es Geschäfte und Wohnungen oder nach neuen Planungen auch ein Museum geben soll.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat das Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten auf dem Taksim-Platz in Istanbul verteidigt. In einer Rede vor Abgeordneten seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP in Ankara dankte er der Polizeiführung.
Mit Stolz feiern Deutschland und Frankreich das 50-jährige Bestehen des Élysée-Vertrags. Das Papier ist so etwas wie die Geburtsurkunde der deutsch-französischen Freundschaft.
Das Gezerre der Länder um ein neues NPD-Verbotsverfahren hat ein Ende. Die Innenminister der Länder sagten bei ihrem Treffen in Rostock-Warnemünde einmütig Ja zu einem neuen Anlauf. Die Ministerpräsidenten dürften sich der Empfehlung anschließen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.